TRixxY
Lieutenant
- Dabei seit
- Nov. 2005
- Beiträge
- 682
Hallo zusammen,
nutze jetzt schon seit Barton-M/NV40/nF2U meine WaKü, vornehmlich wurde diese angeschafft um beim SockelA und 1.95Vcore den Athlon kühl zu halten, was (denke ich damals) gut geklappt hat, ging recht gut bis ~2.9GHz
In der Zwischenzeit bin ich ja auf andere Komponenten gewechselt und hab jetzt das Gefühl die WaKü bringt keine Kühl-Leistung.
Hier meine WaKü
Pumpe 0815/NoName aus trippel-all-inclusive-Paket bei e-bucht, läuft schnell und leise
CPU Kupferblock aus ^Set
NB Kupfderblock aus ^Set
SB Kupferblock aus ^Set
GraKa Zalman 88GT-Block
360er Radi mit 3 120er Papst@1400U/min
Hier mein Sys
GA-P35-DS3R
E6750@stock
88GTS640@640/1640/1960
Hier die Werte NON-OC(außer GraKa) Idle aus Everest
Motherboard 43 °C (109 °F)
CPU 34 °C (93 °F)
1. CPU / 1. Kern 44 °C (111 °F)
1. CPU / 2. Kern 46 °C (115 °F)
Grafikprozessor (GPU) 44 °C (111 °F)
GPU Diode 51 °C (124 °F)
GPU Umgebung 42 °C (108 °F)
Last aus Everets (Everst Systemstabilität+ATI-Scan-for-Artifacts nach 20 min)
Motherboard 43 °C (109 °F)
CPU 48 °C (93 °F)
1. CPU / 1. Kern 57 °C (111 °F)
1. CPU / 2. Kern 59 °C (115 °F)
Grafikprozessor (GPU) 44°C (111 °F)
GPU Diode 51 °C (124 °F)
GPU Umgebung 42 °C (108 °F)
HIS und alle Kühler wurden geplant und Poliert.
Finde das ist etwas zu hoch.
Wenn ich die CPU auf
3.2GHz@1.3525Vcore betreibe hab ich unter Last 1-2°C mehr
3.4GHz@1.3725Vcore betreibe hab ich unter Last 5-6°C mehr ~65°C
3.8GHz@1.4425Vcore betreibe hab ich unter Last an den Cores 75°C
Wie sehen denn eure Temps aus?
Evtl. kann ich meine WaKü noch optimieren, dachte evtl die Lüfter etwas weiter weg vom Radi (Toter"Winkel" der Lüfter) mit nem Luftschacht?
Evtl. neue Kühler für CPU/NB/SB? Hab hier noch n Düsenkühler XP-Nexxxos für SockelA der lässt sich bestimmt schnell auf 775 umbauen.
€dith vielleicht noch nen 2ten 360er Radi und die Lüfter im "Sandwich" betreiben?
Was ginge denn noch? Oder sind meine Temps ok?
Habt Ihr im Schnitt (viel) bessere Temps oder nur 1-2°C weniger?
Gruß
nutze jetzt schon seit Barton-M/NV40/nF2U meine WaKü, vornehmlich wurde diese angeschafft um beim SockelA und 1.95Vcore den Athlon kühl zu halten, was (denke ich damals) gut geklappt hat, ging recht gut bis ~2.9GHz

In der Zwischenzeit bin ich ja auf andere Komponenten gewechselt und hab jetzt das Gefühl die WaKü bringt keine Kühl-Leistung.
Hier meine WaKü
Pumpe 0815/NoName aus trippel-all-inclusive-Paket bei e-bucht, läuft schnell und leise
CPU Kupferblock aus ^Set
NB Kupfderblock aus ^Set
SB Kupferblock aus ^Set
GraKa Zalman 88GT-Block
360er Radi mit 3 120er Papst@1400U/min
Hier mein Sys
GA-P35-DS3R
E6750@stock
88GTS640@640/1640/1960
Hier die Werte NON-OC(außer GraKa) Idle aus Everest
Motherboard 43 °C (109 °F)
CPU 34 °C (93 °F)
1. CPU / 1. Kern 44 °C (111 °F)
1. CPU / 2. Kern 46 °C (115 °F)
Grafikprozessor (GPU) 44 °C (111 °F)
GPU Diode 51 °C (124 °F)
GPU Umgebung 42 °C (108 °F)
Last aus Everets (Everst Systemstabilität+ATI-Scan-for-Artifacts nach 20 min)
Motherboard 43 °C (109 °F)
CPU 48 °C (93 °F)
1. CPU / 1. Kern 57 °C (111 °F)
1. CPU / 2. Kern 59 °C (115 °F)
Grafikprozessor (GPU) 44°C (111 °F)
GPU Diode 51 °C (124 °F)
GPU Umgebung 42 °C (108 °F)
HIS und alle Kühler wurden geplant und Poliert.
Finde das ist etwas zu hoch.
Wenn ich die CPU auf
3.2GHz@1.3525Vcore betreibe hab ich unter Last 1-2°C mehr
3.4GHz@1.3725Vcore betreibe hab ich unter Last 5-6°C mehr ~65°C
3.8GHz@1.4425Vcore betreibe hab ich unter Last an den Cores 75°C

Wie sehen denn eure Temps aus?
Evtl. kann ich meine WaKü noch optimieren, dachte evtl die Lüfter etwas weiter weg vom Radi (Toter"Winkel" der Lüfter) mit nem Luftschacht?
Evtl. neue Kühler für CPU/NB/SB? Hab hier noch n Düsenkühler XP-Nexxxos für SockelA der lässt sich bestimmt schnell auf 775 umbauen.
€dith vielleicht noch nen 2ten 360er Radi und die Lüfter im "Sandwich" betreiben?

Was ginge denn noch? Oder sind meine Temps ok?
Habt Ihr im Schnitt (viel) bessere Temps oder nur 1-2°C weniger?
Gruß
Zuletzt bearbeitet: