externe Festplatte defekt Datensicherung. Testdisk

Blacksword

Newbie
Dabei seit
März 2017
Beiträge
7
Hi ihr lieben,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Also ich wollte mal wieder auf unsere 2TB externe Festplatte (um die Daten auf dvd zu brennen) zugreifen und bekomme nur die Meldung "Sie müßen den Datenträger Laufwerk E: formatieren"
Hmmm Nö dachte ich mir, weil da sind extrem wichtige Daten unserer Firma und alle Familienfotos drauf.
Nach langem suchen fand ich Testdisk.
Alles prima bis jetzt :(

Ich habe Testdisk installiert und sogar den deep search durchlaufen lassen. Nun bekomme ich folgendes angezeigt- und ich hoffe ihr könnt mir sagen wie ich nun weitermachen muß *hoffnung*

Liebe Grüße

Blacksword
 

Anhänge

  • testdisk.jpg
    testdisk.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 438

rg88

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2015
Beiträge
32.543
Wenn da extrem wichtige Daten der Firma drauf sind: Lass die Finger davon und wende dich an eine professionelle Datenrettungsfirma wie Kroll Ontrack.
 

Ost-Ösi

Commodore
Dabei seit
März 2012
Beiträge
4.789
Von vorn herein eher bedenklich: Die Mischung von Firmendaten mit Familienphotos. Ganz ideal wäre sogar ein getrennter PC. Eine Datenrettungsfirma ist halt leider extrem teuer. Nimm die letzte Sicherungsdvd her und versuche die in der Zwischenzeit veränderten Daten nachzuführen. Ist halt etwas zeitaufwendig, dafür aber meist konstengünstiger.
 

Blacksword

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2017
Beiträge
7
Hi ich hab zwischenzeitlich nachgesehen. Die Firmendaten wurden doch auf unsere andere externe geladen (sorry), dh. dürften sich nur alle Familienalben etc drauf befinden. Trotzdem brauche ich die Daten :).
Bin auch gerade dabei die relevanten Daten der Firma auf DVD zu brennen.

Aber wie muß ich denn nun weitermachen?

LG Blacksword
 

Zaptek

Commander
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
2.272
Wurde die Festplatte aus dem externen Gehäuse entfernt, um sie intern anzuschliesen ?
 

firexs

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2003
Beiträge
10.226
Wenn es nur eine Datensicherung ist, sind die original Bilder doch noch vorhanden!? Oder den Sinn einer Datensicherung mit auslagern verwechselt?
 

Zaptek

Commander
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
2.272
Brauch er ja nicht, die orginal Daten müssten ja noch vorhanden sein ;)
 

octo124

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
1.405
Regel 1 - erst Tastendrücken, wenn man weiss, was dann passiert, ansonsten fragen. Wenn bereits gemacht = irgendwas am MBR/GPT verändert gehts weiter mit Datenrettungssoftware bzw. professionellen Anbietern.

Mir fehlt, um welche externe Platte es sich handelt.
Ansonsten befindet sich im Mom keine Bootinformationen auf der Platte, logische Antwort siehe Win-Reaktion.
Bitte alle Screens von Start an hier auflisten.

Mal Halbwissen verbreite:
Wozu soll ich formatieren, wenn das Recovern der Partitionstabelle evt. möglich wäre?
Wo sind meine Daten, wenn ich sicherheitsbewusst anstatt schnelles Formatieren die andere Option genutzt wird?
 

Blacksword

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2017
Beiträge
7
Also die originaldaten sind nicht mehr vorhanden. wir haben aufgrund mehrfacher pc wechsel und pc´s die meisten daten (fotos, selten genutzte dokument etc) in regelmäßigen abständen ausgelagert. ich hatte gestern extra beim großhandel dvds gekauft um alle daten auf dvd zu brennen (murphys law). dazu haben wir auch noch eine weitere (größere) externe platte für die firma als reine backupplatte.
ihr könnt verstehen das ich an alle daten ran muß, da ich nicht all die babyfotos/familienfotos (mehrere tsd. stück) auf papier bringen kann.
es handelt sich hierbei um eine komplett externe platte, die nicht verbaut oder irgendwie geöffnet wurde. da ich davon absolut keine ahnung habe.

Mal so ganz blöd gefragt:
wenn ich formatiere, heißt das doch nichts anderes wie löschen. wenn ich nun versuche die platte zu löschen und die platte ist hin komme ich doch noch weniger an die daten, oder verstehe ich das falsch?

Es handelt sich um eine Intenso 3,5 zoll mit 2tb

lg blacksword
 

octo124

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
1.405
Schnelles formatieren = man hat in einem Buch kein Inhaltsverzeichnis mehr = ist beherrschbar
langsames = es werden alle Daten überschrieben = alles weg, da kann nur BKA + Co. helfen.

Anderes USB-Kabel testen, auf richtige Stromversorgung achten, manche brauchen Y-Kabel.
Ansonsten Platte ausbauen und per Adapter anschliessen, um Defekt des Controllers auszuschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Inzersdorfer

Vice Admiral
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
6.987
Jedenfalls wird die Platte in Testdisk falsch erkannt, 2 TB HDD haben bei 512 Byte Sektorgröße typisch etwa bei WD 3.907.029.168 Sektoren. Testdisk zeigt hier 2.527.079.945 an, also die am Screenshot Unten zu sehenden 1293 GB.

Es bleibt als Lösung professionelle Datenrettung (um die 1000,-) oder Post #6.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holt

Banned
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
59.527
Was für eine HDD und was für ein USB-Gehäuse sind das konkret? Wurde beides schon so zusammen gekauft? Oder ist die gar nicht in einem USB Gehäuse? Ausbauen würde ich nicht einfach so, es könnte eine 4k Sektoremulation im USB-SATA Bridgechip des Gehäuses vorhanden sein, ohne die kommt man nicht an die Daten und einfach (Schnell-)Formatieren ist auch kein guter Tipp! Wende Dich am besten an eine seriöse Datenrettungsfirma wie Kroll Ontrack, denn ich fürchte Dein Know-How wird hier nicht für eine Datenrettung reichen und wenn Du einem falschen Tipp folgst oder einen Tipp falsch umsetzt, war es dass meistens und auch die Profis haben dann oft keine Chance mehr was zu retten.
 

Blacksword

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2017
Beiträge
7
Hi Ihr,

Im Vorfeld einmal ein ganz herzliches DANKESCHÖN für all eure Tips.

Ich habe das ganze als Komplettpaket gekauft. Bzgl der HDD hab ich mal ein Bild drangehangen vlt hilft dir diese Info, weil ich dir deine Frage so nicht beantworten kann. Ist halt ein schwarzes Gehäuse mit nem SATA Anschluß? Also salopp gesagt Druckerstecker an der Platte und USB Stecker am anderen Ende. Sorry ich kenne die genauen Begriffe nicht.
Ausbauen oder auseinandernehemen ist für mich absolut keine Option. Wenn ich die Platte zum Profi geben muß und der öffnet diese, weiß der auch was er tut. Hoffe ich zumindestens :)

LG Blacksword

Edit:
jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof. Ich habe die Platte aus jux und dollerei mal an unseren Fernseher angeschloßen.
Siehe da ich kann auf alle Daten ohne Probleme zugreifen. Verstehe wer will.
Die Frage ist nur ob ich nun die Daten irgendwie auf ne andere Platte bekomme.
 

Anhänge

  • Neue Bitmap (3).jpg
    Neue Bitmap (3).jpg
    513,2 KB · Aufrufe: 355
Zuletzt bearbeitet:

rg88

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2015
Beiträge
32.543
Ok, die Platte ist defekt.
Da kommst mit Tools wie Testdisk nicht weit, da diese für defekte Dateisystem gedacht sind, nicht für Hardwareschäden. Gibs zu Kroll Ontrack, wenn du da noch was retten willst und benutz sie nicht mehr
 

octo124

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
1.405
Besorge dir ein Live-System und genügend freien Speicher für beide Methoden.
1. Erstellung eine Images der Platte mit dd, um hinterher damit weiterzuarbeiten, falls es bei Methode 2 Probleme gibt und die Platte in Rente geht.
2. Kopieren aller Daten und sorgfältige Prüfung auf deren Funktionalität.

@ Te - nicht persönlich nehmen, aber zu 50 + x% sitzt der Verursacher 60 cm vorm Desktop. Fängt mit dem Entfernen im laufenden Betrieb an. Manche nutzen schon "Hardware sicher entfernen", haben aber trotzdem keine Geduld sich um die Meldung "ein Prozess verhindert dies" zu kümmern und letztendlich die Lebensdauer elektronischer Geräte im Auge zu behalten. Regelmässige Nutzung des CDI und dann kann rechtzeitig reagiert werden. Und letztendlich die Thematik "was ist ein sicheres Backup".
 

Holt

Banned
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
59.527
Also ich würde auch ein ein Datenrettungsunternehmen wie Kroll Ontrack empfehlen und nur wenn dies absolut nicht in Betracht kommt, kann es selbst versuchen, aber dies erfordert einiges an Know-How und auch Glück. Vergiss aber den Ansatz es selbst probieren zu wollen, man will ja Geld sparen und wenn es nichts wird, dann gibt sie zu einem echten Profi oder erst sie mal einen Billigheimer zu schicken um zu sehen was der für seinen Discounterpreis bietet, so läuft das nicht, sondern entweder gleich zu einem seriösen Unternehmen oder vergiss die Daten wenn es anderenfalls schief geht!

dd wäre auch nur mit den passenden Optionen brauchbar, ddrescue wäre das Tool der Wahl da die HDD schon einige schwebende Sektoren hat! Ein Klon wäre aber in jedem Fall bei einem Selbstversuch Pflicht und das allererste was man zu machen hat. Nur wenn Du da die Parameter vertauscht weil Du mit Linux nicht vertraut bist, sind die Daten schnell alle weg!

Wenn es um die Ursachen geht, kann man nur raten, aber diese einfachen Desktopplatten wie die ST2000DM001 sind nur für maximal 2400 Power-On Hours im Jahr ausgelegt, diese hat 16711 und damit so viele fast 7 Jahren bei der vorgesehenen Nutzung, nur ist für HDDs eigentlich immer nur eine Nutzungdauer von 5 Jahren vorgesehen, die ist also einfach alte und aufgeschlissen, der rechtzeitige Austausch wurde ebenso wie ein Backup anzulegen und zu pflegen schlicht versäumt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Blacksword

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2017
Beiträge
7
Hi Ihr,

ok das war mir eine teure Lehre und wird mir so schnell nicht mehr passieren. Ich werde die Platte im laufe der Zeit zu nem Fachbetrieb geben, da mir all die Methoden zu heikel sind bei meinem nicht vorhandenen Wissen über die Materie.
Hab mich mal informiert. Kroll Ontrack will dafür komplett ca. 1029 € mit 6-8Wochen Lieferzeit haben.

Aber eine Frage hab ich dann doch noch :)
Wieso kann ich ohne Probleme die Sachen auf unserem Fernseher sehen bzw drauf zugreifen?


LG Blacksword
 

miri83

Ensign
Dabei seit
Juni 2014
Beiträge
168
Ah, kann es sein, dass ihr die Platte vorher schon mal am TV angeschlossen hattet, um eure Familien-Fotos anzuschauen?

Auf dem Fernseher läuft nämlich ein Linux-System und es kann passieren, dass beim Mounten einer Platte mit einem Windows-Dateisystem in einer Linux-Umgebung mit schreibendem Zugriff auf die Platte diese vom Windows-System nicht mehr erkannt wird.
Dies lässt sich in der Regel mit dem Befehl "chkdsk /r"in der Eingabeaufforderung reparieren.

Die schwebenden Sektoren könnten durchaus dadurch entstanden sein, dass die Platte vorher von dem Fernseher entfernt wurde, während noch ein Schreibzugriff auf die Platte stattgefunden hat. Auf der anderen Seite ist ist die Platte, wie Holt schon schrieb, schon ziemlich stark gebraucht worden und da muss man schon mal mit Fehlern rechnen.

Das Problem ist nun, dass "chkdsk /r" ziemlich lange auf der Platte rumrödelt und bei einer sterbenden Platte die Sache noch schlimmer machen könnte.

Mit Datenrettungs-Software kannst Du die Daten jetzt auch noch runterkopieren, jedoch weiß man nicht, wie die Platte durchhält. Du könntest versuchen, die Dateien häppchenweise auf eine neue Platte (die brauchst Du so oder so) zu kopieren und dabei die Anzahl der schwebenden Sektoren mittels CrystalDiskInfo im Auge behalten. Sollte sie sich noch vergrößern, würde ich die Platte nicht mehr anpacken.

Ansonsten lieber zu Kroll geben, da es ja wirklich um wichtige Daten geht.
 
Top