Fertig PC aufrüsten

Komplett neuen PC bauen


  • Teilnehmer
    17

Styze

Newbie
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
3
Hallo !

Da ich ein leidenschaftlicher Gamer bin, habe ich mir vor ca. 3 Jahren einen Fertig PC bei Amazon geholt. Für spiele wie CSGO oder LoL hat er noch auf niedrigster Qualität gereicht, jedoch würde ich gerne diese sowie andere Spiele auf höhere Qualität (Qualitäten wie Medium reichen) und besserer Bildrate (Konstante 60FPS) spielen. Da ich noch in diesem Bereich ein kompletter Anfänger bin, würde ich euch Bitten mir einige Tipps zu geben wie ich diesen PC verbessern kann. Diese dürfen auch so ausführlich wie es nur geht sein, da ich mich dafür sehr interessiere.

Als kleine Randinfo:
Da ich noch kein festes Einkommen habe wäre mein momentanes Budget im Bereich von ca. 250 Euro.

Hier der Link zu den soeben genannten PC:
https://www.amazon.de/Multimedia-DV...sr=8-1&keywords=gaming+pc+amd+radeon+hd+8570d

Außerdem habe ich in meinem PC schon etwas hineingeschaut und keine normal Grafikkarte gesehen. Könnte mir das auch noch jemand erklären?
Sollten noch Informationen fehlen werde ich diese so schnell wie möglichst hier schreiben.

Ich freue mich über jede Antwort
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
mfg Tim
 

qappVI

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2017
Beiträge
991
würde eher aufrüsten. Eher ne GTX 1050(Ti) oder RX 560
 

Nixdorf

Rear Admiral
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
5.773
Zitat von MAStocki:
Außerdem habe ich in meinem PC schon etwas hineingeschaut und keine normal Grafikkarte gesehen. Könnte mir das auch noch jemand erklären?
Der A8-6600K ist eine APU, also eine CPU mit eingebauter Grafik (integrierte GPU, iGPU). Die genannte AMD Radeon HD 8570 ist die Bezeichnung für diese iGPU. Die Angabe von 4096MB im Angebot bezieht sich nur darauf, wieviel Arbeitsspeicher sich die iGPU vom regulären Speicher maximal reservieren kann.

Die Nutzung eine iGPU deutet auch darauf hin, dass das verbaute Netzteil des Rechners keine Stromkabel für Grafikkarten hat. Daher sind die von @qappVI empfohlenen Kartentypen schon das schnellste, was man als Ersatz einbauen kann.
 

janer77

Commodore
Dabei seit
Juni 2010
Beiträge
4.789
Hi und willkomen im CB Forum:

fehlende Graka: Das ist eine APU mit integriertem Grafik-Kern.

Die Aufrüstbarkeit ist beschränkt. Da man auf das Board zwar nuere CPUs drauf machen kann, aber die sind auch nicht arg viel schnell. Ausserdem wird das Netzteil ein ziemlicher Mist sein, vermute ich, so dass es mit der Graka-Aufrüstung ähnlich aussieht. Wie heißt denn das genau?

Ich würde vorschlagen:

(vorausgesetzt das NT passt) Radeon RX580 kaufen (z.B. hier: https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar)

+ evtl. diese CPU wobei der Unterschied zur 6600K nicht groß sein wird : https://www.heise.de/preisvergleich...ition-ad880kxbjcsbx-a1391512.html?v=k&hloc=de

Damit sind deine 250 weg und die kannst die Graka später in einen anderen PC übernehmen. vpm PLV her macht nur die Graka mehr Sinn, wenn du das System voll ausreizen willst ohne groß was umzubauen, dann + die CPU.

Vor dem Umbau ein BIOS Update machen!!!

@Nixdorf : die meisten 1050Ti haben einen 6pin PCIe. Ausserdem ist die RX580 um einiges besser als die 1050Ti ei nur wenig Aufpreis.
 

Zeitwächter

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2017
Beiträge
1.922
Sparen und hinterher einen ordentlicheren PC kaufen, 600-700€ dürften reichen um einen PC zu bauen, der die meisten aktuellen Games flüssig in 1080p auf Mittel-Hoch schaffen würde :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qappVI

Dextro1975

Commodore
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
4.103

Nixdorf

Rear Admiral
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
5.773
Zitat von janer77:
die meisten 1050Ti haben einen 6pin PCIe. Ausserdem ist die RX580 um einiges besser als die 1050Ti ei nur wenig Aufpreis.
Wenn man im Geizhals entsprechend filtert, findet man 32 1050 Ti ohne 6pin und 12 mit 6pin. Es ist ja gerade der Pluspunkt, dass die 1050 Ti noch ohne Zusatzstrom auskommt.

Für eine RX 580 kommt es darauf an, ob das Netzteil einen entsprechenden Stromanschluss hat. Die meisten Modelle benötigen einen 8-Pin. Das halte ich in dem Fertigrechner für sehr unwahrscheinlich. Somit kämen Kosten für das Netzteil dazu. Dann reizt man das Budget nur mit Grafikkarte und Netzteil aus. Im Ergebnis hat man eine Grafikkarte verbaut, mit der die vorhandene CPU erst einmal überfordert ist. Der A8-6600K hat nur etwa die halbe Leistung eines Sandy Bridge 2600K.

Das kann man natürlich machen, um zu einem späteren Zeitpunkt auch den Rest zu tauschen. Das wäre dann der Ansatz, eine Aufrüstung in mehreren Etappen durchzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:

janer77

Commodore
Dabei seit
Juni 2010
Beiträge
4.789
ja, aber man sollte den TE, der sich offensichtlich nicht soooo sehr auskennt, darauf hinweisen genau darauf zu achten.
 

DerKonfigurator

Commodore
Dabei seit
Jan. 2015
Beiträge
4.376
Es kommt darauf an, welche Spiele gespielt werden sollen. Shadow of the Tomb Raider oder Battlefield 5 kann der TE vergessen, da ist die Kiste hoffnungslos zu lahm.
CSGO und LoL können mit einer Grafikkartenaufrüstung (RX 570 bietet sich hier an, falls das Netzteil das hergibt- welches hast du? Bitte ein Foto des Aufklebers reinstellen) sauber in annehmbarer Qualität spielbar erreicht werden.

Ansonsten mein Standardtipp für Low Budget aber Hohe Ansprüche: Gebrauchtteile oder Xbox One S
Oder für einen ordentlichen Rechner sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nixdorf

Nixdorf

Rear Admiral
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
5.773
Zitat von DerKonfigurator:
Ansonsten mein Standardtipp für Low Budget aber Hohe Ansprüche: Gebrauchtteile oder Xbox One S
Jepp. Und wenn es bei 250€ Budget was Neues sein muss, dann Ryzen 2200G, B450-Board und 8GB DDR4-RAM. Das passt auch ins Budget. Die Grafik ist dann nicht für hohe Ansprüche, aber deutlich mehr Leistung als die 8570D hat sie auf jeden Fall.
Ergänzung ()

Zitat von janer77:
+ evtl. diese CPU wobei der Unterschied zur 6600K nicht groß sein wird
Laut PassMark hat der Athlon X4 880K gerade mal 15% mehr Leistung. Das lohnt sich nur, wenn man den Prozessor sehr günstig (<10€) gebraucht bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

janer77

Commodore
Dabei seit
Juni 2010
Beiträge
4.789
Zitat von Nixdorf:
Jepp. Und wenn es bei 250€ Budget was Neues sein muss, dann Ryzen 2200G, B450-Board und 8GB DDR4-RAM. Das passt auch ins Budget. Die Grafik ist dann nicht für hohe Ansprüche, aber deutlich mehr Leistung als die 8570D ist sie auf jeden Fall.

stimmt. das passt ja ins budget. Dann kann später immer noch eine bessere CPU drauf und eine Graka dazu.
 

tomtom 333

Admiral
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
9.582
Ich würde das Ding so wie es ist verkaufen ( als Office PC )
Dann solllten 100 € drin sein und für 300-400 € kann er sich dann um einen gebrauchten PC umschauen .
I 7 2600 k mit 16 GB RAM und einer AMD 280 / 290 oder GTX 770 -970 könnten möglich sein bei ~ 400 €
 

Nixdorf

Rear Admiral
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
5.773
Zitat von janer77:
Wenn man mehr CPU-Leistung will, das Board hart auf Kante kalkuliert und ein wenig über die 250€ geht, bekommt man sogar einen 2400G hin.
Ergänzung ()

Zitat von tomtom 333:
Ich würde das Ding so wie es ist verkaufen ( als Office PC )
Hm. Ist halt dann der komplett andere Ansatz. Ich merk mir mal, dass man gleich zu Beginn abfragen sollte, ob auch Gebrauchtware in Frage kommt und ob die Bereitschaft vorhanden ist, die vorhandene Hardware in die Bucht zu werfen.

@MAStocki Wie sieht es aus? Ist Gebraucht-Hardware und ein Verkauf der vorhandenen Hardware okay?
 

tomtom 333

Admiral
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
9.582
Ja geht auch , mit einem Ryzen 2400 g & B 450 Bord & 16 GB RAM liegt man bei 300 € .
Wobei die Vega 11 Grafik aber auch eher untere Kante ist .
Denoch ist sie schon viel schneller als die HJD 8470
Ergänzung ()

Bleibt nur noch das Netzteil ....
 

neofelis

Commander
Dabei seit
März 2008
Beiträge
2.234
Zitat von MAStocki:
...
Da ich ein leidenschaftlicher Gamer bin, habe ich mir vor ca. 3 Jahren einen Fertig PC bei Amazon geholt. ...
Es tut mir leid das so klar zu sagen aber das ist kein Gaming-PC, sondern eine Krankheit.
Es war vor drei Jahren schon geradezu eine Frechheit eine solche Gurke als Gaming-PC zu bezeichnen und das ist es heute erst recht. Eher geeignet wäre sowas wie Retro- oder Browser-Gaming PC als Bezeichnung.

Schnell abstoßen das Teil und ernsthaft mit dem Thema neu anfangen.

Schau doch hier nach und mit den Bauvorschlägen kannst Du auch den Markt der Fertig-PCs abarbeiten:
computerbase.de/forum: der-ideale-gaming-pc-spiele-pc
 
Top