Festplatte vor Verschlüsselung überschreiben unnötig?

bedi112

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
5
Hallo, macht es sinn eine Festplatte vor der Verschlüsselung mit cc cleaner 3fach zu überschreiben, oder kommt man ohnehin nicht an die Daten ran, die davor drauf waren wenn man den Schlüssel nicht hat?
 
Welche Verschlüsselung / welches Programm soll den eingesetzt werden?
VeraCrypt und Bitlocker bieten die Option an, den Speicher vorher zu überschreiben.
 
Wenn du die Festplatte einmal richtig formatierst (NICHT mit Quickformat), dann stehen überall nullen in den Festplattenblöcken.
Handelt es sich eigentlich um ne Festplatte ? Oder ne SSD ?
 
bedi112 schrieb:
Beides hatte vor das mit mehreren zu machen.
Für die SSD kannst du dir das sparen. Funktioniert da nicht richtig. Da musst du Secure Erase (Tools vom Hersteller) nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur und Picard87
bedi112 schrieb:
benutze noch truecrypt 7.1a.
Die Version ist veraltet. Der Nachfolger VeraCrypt basiert auf TrueCrypt.
Bei der Erstellung von Volumen musst du dann nur den Haken bei "Schnell-Formatierung" raus nehmen.
 
Okay danke für den tip kann ich die alten truecrypt container damit auch mounten?
 
bedi112 schrieb:
Hallo, macht es sinn eine Festplatte vor der Verschlüsselung mit cc cleaner 3fach zu überschreiben
Warum willst Du denn eine Festplatte, die Du anschliessend ohnehin verschlüsseln möchtest erst noch überschreiben? Das macht gar keinen Sinn, weil sämtliche Daten ohnehin in die Verschlüsselung einbezogen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bedi112
bedi112 schrieb:
Ok danke, warum ist 3fach Unsinn?

Weil einmal vollstaendig mit 0 ueberschrieben eh schon alles weg ist.
Noch zweimal mehr ist einfach verlorenen Zeit.

bedi112 schrieb:
AES ich benutze noch truecrypt 7.1a.

Nimm Veracrypt. TrueCrypt ist mittlerweile hoffnungslos veraltet.
 
Bei SSDs funktioniert es anders, secure erase ist das Stichwort. Das reicht 1x.
 
Ja, bitte Hände weg von TrueCrypt. VeraCrypt ist der Nachfolger. Festplatten formatieren reicht, schrieb Heise-Security mal. Bei einer SSD geht es nur aufs Material
 
areiland schrieb:
Warum willst Du denn eine Festplatte, die Du anschliessend ohnehin verschlüsseln möchtest erst noch überschreiben? Das macht gar keinen Sinn, weil sämtliche Daten ohnehin in die Verschlüsselung einbezogen werden.
Bei Veracrypt heißt das in place verschlüsseln. Da werden die Daten meines Wissens häpchenweise verschlüsselt und über die vorherigen unverschlüsselten geschrieben bis die ganze Platte durch ist.
Aber was passiert mit dem freien Speicherplatz (wo evtl noch gelöschte Daten stehen)? Wird der auch verschlüsselt und überschrieben?
Ich vermute VC "gräbt die ganze Platte um" ob da Daten stehen oder nicht.... Kann das sein?
 
Zurück
Oben