Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AnzeigeFractal Design Scape: Das Gaming-Headset, das auch ins Office passt [Anzeige]
Ja, es gibt mehrere Stufen, die mit einem Slider anwählbar sind. Man hört sich aber selbst auf höchster Stufe nur über die Ohrmuscheln, wenn man das Mikro gefühlt im Hals stecken hat 😉.
Also ich lese genau das Gegenteil aus diesem Feedback. Sie planen kein Update und arbeiten demnach auch an keinem.
Der zweite Satz hört sich an wie Marketingsprech, daraus würde ich nicht ableiten, dass da in nächster Zeit was kommt.
Ja, liest sich für mich auch erst mal so. Aber die werden das Feedback schon lesen. Und ich schätze Fractal auch so ein, das sie ihr erstes Produkt perfektionieren wollen, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Es hat sich ja auch seit Ankündigung noch 1 Jahr Zeit gelassen. Wer weiß, welche Bugs da noch gefixt werden mussten.
ja schauen wir mal. wäre jetzt auch irgendwie dämlich, das nicht anzupassen. man kann es ja mit einem regler anpassen so wie es einem gefällt. hat doch dann jeder was davon
wollte eigentlich von meinem Logitech-Headset zu beyerdynamics (reine Kopfhörer) wechseln, da ich kaum noch in einem voice-chat unterwegs bin. Aber das Fractal triggert mich...genau wie der Stuhl. Scheint so, als ob bei den Schweden noch gilt: "wenn wir es machen, machen wir es richtig!".
Sicherlich ist nicht alles für jeden perfekt...aber alleine ein Headset in schlichtem Stil und guter Verarbeitung ist für mich schon ein Highlight. Wenn die Technik dann stimmt und Komfort hinzukommt...warum ist noch so lange bis Weihnachten...
@Dorimil bei mir ist es tatsächlich so, dass ich überlege mein philips fidelio x2 weil das fractal scape genau so spaß macht beim musikhören. somit habe ich ein mikrofon für voice chat und wenn ich rein musik hören will, klappe ich einfach das mic hoch. und das noch wireless. schon ein super gesamtpaket.
Hört sich gut an, ich bin schon lange am überlegen mir IEMs anzuschaffen, nur gibt es da natürlich viel Auswahl. Ich selber spiele auch hauptsächlich cs2 und habe keine Lust mehr im Sommer mit Over Ear Headsets zu schwitzen… danke für deine Erfahrungswerte
Ich kann dir nur empfehlen auszuprobieren. Mir hat jeder IEM mit Vollkörper selbst nach 2 Wochen noch richtig am Ohr weh getan. Hab mich dann für sogenannte Bullet IEMs entschieden.
Hm, das kommt drauf an ob du den Mehrpreis für das Maxwell zahlen willst. Von den Features her ist es dem Scape überlegen (bis auf die Ladestation und vielleicht die Materialien/Design), aber halt auch deutlich teurer.
Ich zocke CS mit dem Scape und bin super zufrieden. Die Ladestation ist schon ein sehr großer Komfortgewinn, den man bei jedem Nutzen merkt.
Wie gut das Maxwell klingt kann ich nicht sagen, zumindest ist die Hardware besser und die Tester loben es. Mic ist bei beiden gut, Sidetone klemmt aktuell beim Scape noch.
Wenn Geld keine Rolle spielt, bestell beide und vergleiche sie, da das alles eh sehr subjektiv ist.
Danke! das gleiche denke ich auch. Ich würde aktuell für ein schmales Geld (um 200,-€ an eins) rankommen, welches nur leicht gebraucht ist und mit neuen Earpads kommt- also quasi dann doch neu. Allerdings kann man das ja schlecht zurücksenden