Glasfaser FritzBox und Glasfaser-Modem (ONT)?

XamBonX

Commander
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
2.881
Tach zusammen,

ich mach morgen oder so die Bestellung bei Telekom, und da habe ich bei der Bestellung die Auswahl, ob ich einen Router mit integriertem Modem

1716043299846.png


Oder aber

1716043312248.png


Mit der Glasfaser werde ich mir auch eine neue FritzBox leisten. Derzeit habe ich noch eine FrtizBox 7590. Brauche ich denn das Glasfaser-Modem ONT oder nicht? Welche FritzBox werde ich dann brauchen?

Danke schonmal,
Bonxi
 
Nimm doch einfach das Telekom Glasfaser Modem und häng dort die FB 7590 dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und sentry0815
du kannst auch (erstmal) die 7590 weiter nutzen
was "am besten" ist, hängt vom Einzelfall ab, speziell wo die Geräte hin kommen und welche Kabel du wie verlegen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot, sentry0815 und Lee Monade
Ich würde auch mit ONT + Fritzbox 7590 starten.
Abgesehen von ggf. geringfügig höheren jährlichen Stromkosten mit zwei Geräten hat man keinerlei Nachteile im Alltag, so lange man wenigstens Cat6a ode Cat 7 Kabel als Verbindung zwischen ONT und Fritzbox nutzt.
Der WAN-Port der Fritzbox ist für die Verbindung zum ONT ideal. Du musst einfach die Box ggf. auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Sobald der WAN Port angeschlossen ist, wird das DSL Modem der FB einfach deaktiviert.
 
XamBonX schrieb:
Mit der Glasfaser werde ich mir auch eine neue FritzBox leisten
aus welchem Anlass?

Und falls du das trotzdem machen willst wäre JETZT ein guter Zeitpunkt, die 5590 gibts grade für 219€ bei Amazon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und DLMttH
XamBonX schrieb:
Mit der Glasfaser werde ich mir auch eine neue FritzBox leisten. Derzeit habe ich noch eine FrtizBox 7590. Brauche ich denn das Glasfaser-Modem ONT oder nicht? Welche FritzBox werde ich dann brauchen?
Sofern deine 7590 nicht mit schwächer werdendem WLAN gesegnet ist würd ich die auch weiterhin nutzen und einfach das Gf-Modem dazubestellen.

Alternativ ginge auch eine FB 5590, da geht die Glasfaser dann direkt rein und du brauchst kein Gf-Modem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mfgPC, Tom_123 und sentry0815
Ich brauch n Mind. 3 Port 1-GBit LAN-Switch welches sich per USB-Stromkabel betreiben lässt.

Ich hab keine LAN Ports an der Box frei. Der WAN geht dann ja zum ONT. Brauche also mind. einen Switch der 3 Ports hat, 2 für Geräte, eins zu der FritBox.

Und nein, ein normaler Switch ist kein Option, kein Platz mehr, vor allem auch nicht mehr mit noch längerer Stromsteckleiste.

Gibt es überhautp Switches die per USB ihren Strom kriegen???
 
XamBonX schrieb:
Gibt es überhautp Switches die per USB ihren Strom kriegen???
Mir erstmal unbekannt, aber es gibt welche, die über PoE ihren Strom übers Netzwerkkabel bekommen. Setzt dann am anderen Ende natürlich ein Gerät (Injektor) voraus, welches PoE einspeist und eine Steckdose verbraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
lazsniper schrieb:
https://www.amazon.de/Cable-Matters...igabit-Ethernet-Adapter-Schwarz/dp/B083ZM2QW3

geben ja, aber ich bezweifle dass die auch nur ansatzweise was taugen.

switch-technisch würde ich eher richtung netgear und dergleichen schauen...
Nee, das nicht was ich suche, aaaber, das habe ich gefunden. Sowas suche ich: https://www.amazon.de/gp/product/B01LX64MR7?psc=1 , mit dem USB meinte ich nur die Stromversorgung, sonst nix.

Gibbet von solcher Sorte nochwas?

Edit: Ne, doch, ist das verlinkte ist doch das gleiche.

Edit: https://geizhals.de/edimax-es-50-desktop-gigabit-switch-es-5500g-v3-a1229591.html?hloc=de wäre auch was...
 
Zuletzt bearbeitet:
XamBonX schrieb:
Gibbet von solcher Sorte nochwas?
würde dann eher nen vernünftigen switch eines namhaften herstellers mit poe stromversorgnung nehmen...
 
Jo, sitzte da und kurbelst rum.
Ergänzung ()

lazsniper schrieb:
würde dann eher nen vernünftigen switch eines namhaften herstellers mit poe stromversorgnung nehmen...
Hab hier schon Netgear Switches, aber kein Platz für die. Ich brauch welche, die ihren Strom nur über USB ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815 und rezzler
Es gibt einige Switche, die regulär via 5V versorgt werden, aber halt via Hohlstecker-Anschluss. Das passende Adapterkabel Hohlstecker (Durchmesser beachten)<->USB ist dann deine Aufgabe, dafür kostet es halt auch nur ca. die Hälfte von deinem Angebot.
 
XamBonX schrieb:
Leider brauchen alle meine Switches 7v, 9v oder 12v. Nix mit 5v =( .
Ich hab bei den kleinen 5-Port-Switchen geschaut, die TP-Link brauchen da nur 5V/0,6A laut Datenblatt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Zurück
Oben