Hallo,
vor ca. zwei Wochen habe ich mir mein Traumsystem zusammengestellt:
ein Gigabyte GA 7DXR, einen AMD XP 1800+, zwei 40 GB Maxtor Platten,
eine ELSA Gladiac 511, 512 MB DDR RAM von Infineon, eine AVM
FRITZ!card und eine Intel Netzwerkkarte. Netzteil ist ausreichend, ein
350W von Enermax.
So weit, so gut. Das System lief eigentlich wunderbar, Spiele rannten
einwandfrei, und auch die sonstige Software machte keine Probleme. Als
OS habe ich Windows Me genommen.
Bis vor ein paar Tagen. Ich fahre den Rechner hoch, und ehe ich irgend
etwas gemacht habe, hat er sich nach ca. 3 Minuten idle Time selbst
rebootet. Naja, kann vorkommen, denke ich mir, also weiter gearbeitet.
Tags darauf wieder das selbe Spielchen, ohne, dass ich die Kiste
belastet hätte (hatte nur Telnet und Browser offen) rebootet er sich
wieder.
Okay, also alle Treiber geupdated, alle Windows Updates, soweit noch
nicht geschehen, eingespielt, nochmal den korrekten Sitz aller Karten
gecheckt. Alles passt. BIOS war und ist das aktuelle für das Board,
das F7. Die RAID-Komponente ist deaktiviert, aber die Platten hängen
an IDE 3 und IDE 4, jeweils als Master.
Dann war zwei Tage Ruhe mit Reboots, dafür bekam ich häufig GDI-Fehler
in Windows. Just for fun mal das Gigabyte SIV (System Information
Viewer) getestet, das meinte, von meinen 512 MB RAM wären nur noch 2
MB frei. Windows hat nicht gemeckert, es lief alles so schnell wie
vorher, kein Problem. Diese RAM-Meldung kam noch einige Male.
Habe an dem Tag den Prozessor danach noch richtig belastet
(Videobearbeitung), kein Aussetzer, auch 3D-Spiele haben keine
Probleme gemacht.
Gestern mittag. Auf einmal ist die Grafik weg. Kein Reboot, sondern
die LEDs leuchten noch, aber Reset o.ä. geht nicht. Monitor kriegt
kein Signal mehr. Also, an- und ausgemacht, nix, nur gepiept.
Versucht, auszumachen, ging nicht, nur über Netzteilschalter. Wieder
gecheckt ob alles sitzt und nichts zu heiß ist, hat alles gepasst. Neu
angemacht, zwei lange Pieps, dann lief aber alles einwandfrei.
Sicherheitshalber eine halbe Stunde memcheck86 2.8 laufen lassen, wie
erwartet keinerlei Fehler.
Bis gestern Abend. Windows verabschiedet sich, während ich Webradio
höre und einen Text in StarOffice verfasse, mit einem Bluescreen. VMM.
Aha, Memory also. Neu angemacht. Nichts. Nur langanhaltendes Piepen
(pieeeeep - pause - pieeeeep - pause ...). Saft für ein paar Minuten
weg, wieder angemacht. Fährt hoch, aber am Bildschirm nur schöne rosa
Streifen.
Nochmal rebootet. Was passiert? Ich sehe das Award Bootblock BIOS, das
meint, mein BIOS-ROM wäre fehlerhaft. Will ne Bootdisk. Habe zufällig
die memtest noch da, den läd er sogar, hängt sich aber gleich auf.
Ich bin, um ehrlich zu sein, ziemlich enttäuscht. Ich habe mir extra
wirklich gute Hardware ausgesucht und einiges auf den Tisch gelegt
dafür, und mich bewusst für ein Board mit Dual BIOS entschieden. Nur,
das scheint nichts zu bringen. Keine Chance, das BIOS zu wechseln.
Auch ein BIOS Neuflashen geht nicht, entweder frisst er die Bootdisk
nicht oder hängt sich gleich auf, sobald das Award Flash Programm
starten soll. Unnötig zu erwähnen, dass auch ein CMOS-Reset nichts
geholfen hat.
Ich bin zwar kein Hardwareexperte, aber irgendwie klingt das für mich
wie ein Fehler am Board. Die GDI-Fehler, der VMM-Absturz, die
sponanten Reboots, das Meckern, es wäre der RAM aufgebraucht, die
langen Pieps (laut BIOS-Kompendium: Speicherprobleme), das deutet für
mich auf den Speicher hin. Aber memtest86 bringt (bzw. brachte) keine
Fehler.
Die erste Woche lief die Kiste einwandfrei, und die Reboots traten in
der zweiten Woche meist relativ bald nach dem Hochfahren auf.
Jetzt stehe ich hier mit einem teuren Board rum, dass sich irgendwie
das BIOS geschossen hat, obwohl alle Settings und Jumper auf NO FLASH
bzw. PREVENT FLASHING standen. Und das supertolle DualBIOS macht
keinen Mucks. Flashen geht auch nicht.
Ich werde am Dienstag mal Gigabyte anrufen, aber hat irgendjemand von
Euch eine Idee, was da los sein könnte? Ich habe bewusst gute Hardware
gekauft, RAM ist wie gesagt von Infineon, und jetzt stehe ich hier vor
einem Haufen Schrott
Und, vor allem, warum zum Geier schießt er sich das BIOS, wenn er
anscheinend mit dem RAM Probleme hat??
Overclocking o.ä. habe ich nicht betrieben.
Sorry für den langen Text, aber ich wollte alles ziemlich detailliert
schreiben, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Danke im Voraus,
Florian
vor ca. zwei Wochen habe ich mir mein Traumsystem zusammengestellt:
ein Gigabyte GA 7DXR, einen AMD XP 1800+, zwei 40 GB Maxtor Platten,
eine ELSA Gladiac 511, 512 MB DDR RAM von Infineon, eine AVM
FRITZ!card und eine Intel Netzwerkkarte. Netzteil ist ausreichend, ein
350W von Enermax.
So weit, so gut. Das System lief eigentlich wunderbar, Spiele rannten
einwandfrei, und auch die sonstige Software machte keine Probleme. Als
OS habe ich Windows Me genommen.
Bis vor ein paar Tagen. Ich fahre den Rechner hoch, und ehe ich irgend
etwas gemacht habe, hat er sich nach ca. 3 Minuten idle Time selbst
rebootet. Naja, kann vorkommen, denke ich mir, also weiter gearbeitet.
Tags darauf wieder das selbe Spielchen, ohne, dass ich die Kiste
belastet hätte (hatte nur Telnet und Browser offen) rebootet er sich
wieder.
Okay, also alle Treiber geupdated, alle Windows Updates, soweit noch
nicht geschehen, eingespielt, nochmal den korrekten Sitz aller Karten
gecheckt. Alles passt. BIOS war und ist das aktuelle für das Board,
das F7. Die RAID-Komponente ist deaktiviert, aber die Platten hängen
an IDE 3 und IDE 4, jeweils als Master.
Dann war zwei Tage Ruhe mit Reboots, dafür bekam ich häufig GDI-Fehler
in Windows. Just for fun mal das Gigabyte SIV (System Information
Viewer) getestet, das meinte, von meinen 512 MB RAM wären nur noch 2
MB frei. Windows hat nicht gemeckert, es lief alles so schnell wie
vorher, kein Problem. Diese RAM-Meldung kam noch einige Male.
Habe an dem Tag den Prozessor danach noch richtig belastet
(Videobearbeitung), kein Aussetzer, auch 3D-Spiele haben keine
Probleme gemacht.
Gestern mittag. Auf einmal ist die Grafik weg. Kein Reboot, sondern
die LEDs leuchten noch, aber Reset o.ä. geht nicht. Monitor kriegt
kein Signal mehr. Also, an- und ausgemacht, nix, nur gepiept.
Versucht, auszumachen, ging nicht, nur über Netzteilschalter. Wieder
gecheckt ob alles sitzt und nichts zu heiß ist, hat alles gepasst. Neu
angemacht, zwei lange Pieps, dann lief aber alles einwandfrei.
Sicherheitshalber eine halbe Stunde memcheck86 2.8 laufen lassen, wie
erwartet keinerlei Fehler.
Bis gestern Abend. Windows verabschiedet sich, während ich Webradio
höre und einen Text in StarOffice verfasse, mit einem Bluescreen. VMM.
Aha, Memory also. Neu angemacht. Nichts. Nur langanhaltendes Piepen
(pieeeeep - pause - pieeeeep - pause ...). Saft für ein paar Minuten
weg, wieder angemacht. Fährt hoch, aber am Bildschirm nur schöne rosa
Streifen.
Nochmal rebootet. Was passiert? Ich sehe das Award Bootblock BIOS, das
meint, mein BIOS-ROM wäre fehlerhaft. Will ne Bootdisk. Habe zufällig
die memtest noch da, den läd er sogar, hängt sich aber gleich auf.
Ich bin, um ehrlich zu sein, ziemlich enttäuscht. Ich habe mir extra
wirklich gute Hardware ausgesucht und einiges auf den Tisch gelegt
dafür, und mich bewusst für ein Board mit Dual BIOS entschieden. Nur,
das scheint nichts zu bringen. Keine Chance, das BIOS zu wechseln.
Auch ein BIOS Neuflashen geht nicht, entweder frisst er die Bootdisk
nicht oder hängt sich gleich auf, sobald das Award Flash Programm
starten soll. Unnötig zu erwähnen, dass auch ein CMOS-Reset nichts
geholfen hat.
Ich bin zwar kein Hardwareexperte, aber irgendwie klingt das für mich
wie ein Fehler am Board. Die GDI-Fehler, der VMM-Absturz, die
sponanten Reboots, das Meckern, es wäre der RAM aufgebraucht, die
langen Pieps (laut BIOS-Kompendium: Speicherprobleme), das deutet für
mich auf den Speicher hin. Aber memtest86 bringt (bzw. brachte) keine
Fehler.
Die erste Woche lief die Kiste einwandfrei, und die Reboots traten in
der zweiten Woche meist relativ bald nach dem Hochfahren auf.
Jetzt stehe ich hier mit einem teuren Board rum, dass sich irgendwie
das BIOS geschossen hat, obwohl alle Settings und Jumper auf NO FLASH
bzw. PREVENT FLASHING standen. Und das supertolle DualBIOS macht
keinen Mucks. Flashen geht auch nicht.
Ich werde am Dienstag mal Gigabyte anrufen, aber hat irgendjemand von
Euch eine Idee, was da los sein könnte? Ich habe bewusst gute Hardware
gekauft, RAM ist wie gesagt von Infineon, und jetzt stehe ich hier vor
einem Haufen Schrott

Und, vor allem, warum zum Geier schießt er sich das BIOS, wenn er
anscheinend mit dem RAM Probleme hat??
Overclocking o.ä. habe ich nicht betrieben.
Sorry für den langen Text, aber ich wollte alles ziemlich detailliert
schreiben, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Danke im Voraus,
Florian