Gaming Pc

GamingChamp?

Lieutenant
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
518
Hallo Leute,

also wie schon der Überschrift zu entnehmen, ich brauche Hilfe bei der Entscheidung der Komponenten und bisschen Beratung.

Also mein Bouquet beläuft sich auf 1000-1200 Euro.
Anforderungen an den Pc: Auf jeden Fall spielen der neusten und vielleicht auch next Generation Spiele auf hoher bis maximaler Grafik (wie z.b. MW3, BF3, Cyrsis 2 usw.)
Jedoch, auch wenn die Anforderungen so groß sind, will ich Recht guten Silent Pc betreiben, den die Turbinenartige Geräusche von meinem alten Pc habe ich satt.
Was ich mir so vorgestellt habe:
Intel i5 2500k @3,1ghz (wenn ihr mir ein Prozessor für 50-100Euro mehr empfehlen könnt wo auch das Preis / Leistung verhältnis genauso geprägt ist wie bei diesem)
hatte an eine Geforce GTX 570 gedacht (oder was auch immer nehme auch gerne ATI an) (bitte vielleicht eine mit Werksübertaktung also nicht die originale..)
Gehäuse ist bereits vorhanden ( Cooler Master Haf 932 Advanced)
Netzteil: Hatte an ein 650-850Watt Netzteil gedacht von beQuiet ( da ich vielleicht auch irgendwann 2way SLI oder CrossfireX betreiben möchte)
Arbeitsspeicher: Habe ich echt gar keine Ahnung und an Kapazität hatte ich an 8gb - 16gb gedacht?
Mainboard: Habe ich auch echt gar keine Ahnung was es auf jeden Fall haben muss : 2xPcie 2,0 (vielleicht will ich CrossfireX oder 2way SLI betreiben) joa ansonsten möglichst das Mainboardformat ATX oder größes (bei den anderen größen ist alles recht gedrückt))
CPU - Kühler: Dachte ich an etwas von Thermalcare aber noch keinen richtigen Plan
Festplatte: Min. 500gb (wenn es der Preis erlaubt zu der HDD vielleicht auch noch eine SSD)
Laufwerk: Muss DvDs brennen können, Cds usw. abspielen können joa mehr eigentlich nicht

Danke schonmal im vorraus.
Wenn ihr Ideen habt, bitte wenn möglich mit Links oder mit Preisen ;D, danke.
 
2500k 200€
gescheites mainboard 120€
festplatte 100 €
7950 400€
dvd brenenr 20€
8gb ram 30 €
thermalright macho 35 €
netzteil 80 €
crucial m4 128 gb 150€
ca. 1150€ und viel schneller als gtx 570
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich SLI/Crossfire würde ich mich jetzt entscheiden, denn davon hängt die Wahl des Netzteiles und des Mainboards ab. Wenn Du keinen "Turbinen-PC" haben willst, würde ich sowieso die Finger davon lassen, da 2 Grafikkarten doch etwas laut werden können.
 
Kenne mich mit den ganzen SLI bzw. Crossfire Kram eh nicht so aus, also lasse ich wohl auch besser die Finger davon,
also nur eine Grafikkarte ;D d.h. die dazu gehörigen Komponenten =)
 
Danke,
vielleicht das Netzteil würde ich noch verändern, ich tendiere eher bei Silent auf bequiet oder bin ich da jetzt falsch gestrickt?
und ist Geforce nicht eher besser als ATI (zumindest im Gaming) ?

Aber danke für die flotten und tollen Antworten, echt das beste Forum hier. Super Com !
 
Klar, Netzteil geht natürlich besser ;) Das Cougar ist aber sehr gut und dafür günstig! Kannst auch eins von bequiet aus der E9-Serie nehmen, die sind sehr leise und effizient.
Da die 7970 und die 7950 die neueste Generation sind, sind sie momentan Nvidia vorzuziehen. Schau dir mal aktuelle Benchmarks an ;)

Edit:
Ich hab grad nur diesen Benchmark gefunden. Die 7950 ist um einiges schneller als die GTX580.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn das geklärt ist, orientiere Dich doch bitte einfach daran und liste mal die konkreten Komponenten hier auf, dann können wir Dir noch im Detail weiterhelfen. Zur groben Zusammenstellung ist dieser FAQ-Artikel wirklich optimal.
 
Denkt ihr dass das sogenannte pcie 3,0 wirklich so um klassen besser ist als die geforce 570 oder gar geforce 580 ?
 
Konfig von GTUser ist okay, allerdings zwei Sachen beachten:

1. Das Board mit intere USB 3.0 Anschlüsse haben, hat das ASRock Z68 Pro3 Gen3 nicht, das billigste ist das: http://geizhals.de/659249 ;)

2. Netzteil würde ich eins mit CM nehmen von beQuiet http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p768614_480W-be-quiet--Straight-Power-CM-E9-80--Gold.html

edit: PCIe 2.0 wird nichtmal voll ausgenutzt, PCIe 3.0 ist reines "Verkaufsargument" ;)
Die HD 7950 passt aber auch auf die PCIe 2.0 Slots keine Angst
 
PCIe 3.0 ist eine Schnittstelle und GTX 570/580 sind Grafikkarten. Was also vergleichst Du hier?

PCIe 3.0 wird erst mit Ivy Bridge kommen, und im Moment reicht PCIe 2.0 noch locker.
 
GamingChamp? schrieb:
Denkt ihr dass das sogenannte pcie 3,0 wirklich so um klassen besser ist als die geforce 570 oder gar geforce 580 ?

Nein. PCIe 2.0 wird noch nichtmal ausgeschöpft. Ob die GraKa jetzt PCIe 2.0 oder 3.0 hat musst du garnicht beachten

Edit:
Falscher Link zum Warenkorb ;)
 
GamingChamp? schrieb:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php
Update: SSD entfernt; Neues Netzteil ; Neues CPU

was haltet ihr davon?

Wir können den Warenkorb nicht sehen ;)
Du musst oben auf Warenkorb veröffentlichen und dann Link kopieren klicken :D

PS: SSD würde ich auf jeden Fall drinnen lassen, bin ja gespannt welche CPU du reingetan hast ^^
 
Also die 2700K ist sehr gut, aber auch nicht billig und zum zocken zu gross ;) Musst du also entscheiden.
Ebenso beim Netzteil! Sehr gut, aber eben teuer. Deine Entscheidung
 
Zwecks Mainboard und Netzteil guck mal in #10, da habe ich was geschrieben ;)

Und CPu reicht der 2500k zum Gamen, dafür dann wieder die SSD rein.
 
Wenn er "zu groß" für gaming anforderungen sind, kann ich also wegen den paar fps auch die 100euro sparen? oder denkt ihr er macht sehr viel aus?
 
würd eher zum 2500k greifen und dafür ne 7970 rein.
 
Okay danke,
@ChaosCamper: ja am Mainboard ist mir der Usb 3,0 nicht all so wichtig habe ihn an meiner Frontpanel =)
und bezüglich des Netzteiles : denkt ihr das Netzteil reicht aus? wenn ich vielleicht in einem halben jahr oder so nachrüsten möchte?
 
Zurück
Oben