News Keine 15 cm: PNY hat die wohl kürzeste GeForce RTX 5050 im Programm

PeacemakerAT schrieb:
deine Argumente sind auch großes Kino, eine 5050 für ML
Ja, genau. Machine learning based video codecs, nicht das was du quergelesen hast.
PeacemakerAT schrieb:
...also versuch die Karte gern jemand anderem schmackhaft zu machen.
Diskutiere einfach nicht mit so plakativen Meinungsäußerungen und Falschaussagen, mir sind Karten in dem Preisbereich für meine Bedürfnisse ziemlich egal. Aber man sollte von sich selbst nicht immer auf alle anderen schließen.
Bierliebhaber schrieb:
Es ist einfach nur noch lächerlich, wie einfache Grafikadapter, die schon in 1080p mit runtergesetzten Details an ihre Grenzen kommen, gleichzeitig aber absurd viel saufen und Apothekenpreise kosten, bis aufs Blut verteidigt werden.
Die Karte ist von der Effizienz her vergleichbar mit dem restlichen Lineup und zur 3050 ein riesen Sprung.
"Absurd viel saufen" sehe ich nicht gegeben und ist eine völlige Erfindung deinerseits.
Bierliebhaber schrieb:
Nur weil der Hersteller nVidia ist muss man auch den letzten Elektroschrott feiern.
Feiern nicht, aber man muss offensichtlich mit Falschaussagen und Übertreibungen Stimmung gegen alles machen mit dem Nvidia oder Intel zu tun haben. 🤡
Bierliebhaber schrieb:
Diese Karte ist schlicht sinnlos.
Begründung fehlt auch hier.
Bierliebhaber schrieb:
Willst du anspruchslose Esporttitel oder ältere Spiele spielen oder reicht dir gar einfach nur ein Weg ein Bild auf den Bildschirm zu bekommen? IGPU reicht locker.
Eine IGP reicht nicht einmal "locker" für ältere Titel, da die einfach nur 1/4 so viele FPS schafft.
Bierliebhaber schrieb:
Willst du aktuelle Titel mit mindestens 1080p und hohen Details flüssig spielen? 5060ti oder 9060XT mit 16GB sind Pflicht.
Also gibt es bei dir nichts zwischen einer IGP und einer 5x so schnellen dedizierten GPU mit 16GB, ja ergibt wirklich Sinn...gleichzeitig müsste also gelten: Alles über einer 9060XT 16GB ist Elektroschrott, weil sinnlos und die Performance niemand braucht. Das sind ja Auswüchse hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quidproquo77 schrieb:
Diskutiere einfach nicht mit so plakativen Meinungsäußerungen und Falschaussagen.
Lass stecken, jeder kann hier seine Meinung kund tun ohne sich vor DIR rechtfertigen zu müssen.
 
14,7 cm in der Länge. wie lange ist der Preis.... 15.7 €???
 
TheChris80 schrieb:
Mir stellt sich die Frage warum man einer GPU dieser nicht so baut das die ohne Stecker per Firmware auf 75W gedrosselt wird?
Nvidia

Boardpartner dürfen ja genau gar nichts mehr.
 
Stolzer Preis für so ein kurzes Ding, wo man auch noch jede Menge Material eingespart hat.
 
PeacemakerAT schrieb:
Eben die 5060 ist gleich mal ~25% schneller und kostet ca. 30€ mehr, die 5050 hätte als Budget Gaming Karte keine 200€ kosten dürfen.
Wo finde ich diese 14,x cm lange 5060 für 30 Euro mehr?
15 cm und kürzer ist die 5050 ein deutlicher Sprung nach vorn.

130 W können nicht wegdiskutiert werden, ist suboptimal. Notebook- und Desktopchip sind in diesem seltenen Fall identisch, eine Variante mit 75W wäre keine Raketentechnik. Chinashops fühlen sich wenig an Nvidias Vorgaben gebunden. Schauen wir mal was noch kommt. Intel sieht vorerst auch keine Battlemage XS vor.
Dennoch gibt es eine Marktlücke für die Karte. Unterm Strich entscheidet der Markt wo es preislich hingeht.
 
MalWiederIch schrieb:
Wie sie wieder jammern über nichts - was wäre denn die schnellere, effizientere, rundum bessere Alternative? Stimmt … :lol:

4060 Leistung mit 75 Watt? Manche träumen zu viel ….

Dazu muß man nicht mal träumen, man braucht nur das entsprechende "Kleingeld" und den Willen dazu.
-> RTX4000 SFF Ada. Eine Auswahl an tollen Customs gibt es hier nicht, wer es dann noch wirklich
ruhig gekühlt mag darf/kann noch an der Kühlung arbeiten. Alternativ gibts dann noch für etwa die
hälfte des preises ~75-80% der Leistung, RTX2000 Ada.

Da sieht man aber auch was aktuell so mit 70W machbar ist, hier brauchts AD104 mit aktiven
48 SM's um mit dem kleinen AD107(24SM)/GB207(20SM) bei 115-130W mitzuhalten.
Gut da wären vll. noch ein paar Prozent bzgl. Gaming Leistung drin würde man weniger
und dafür fixeren Speicher nehmen(wobei auch dieser am Board Leistungsbudget knappert).

Auch ein Blick Richtung Mobile, grundsätzlich ja auf effizient getrimmt, zeigt z.B. mit 4070/5070
und AD106/GB206 Vollausbau(36SM) bei 70W leistungen welche hier auch nicht ganz rankommen(4060).
Implementierungen der RTX4080 Mobile mit AD104 und 58 aktiven SM können bei 70W nochmal
etwas (20-25%) drauflegen.

Insofern erstmal nicht unverständlich das man den Prügelknaben RTX5050 mit entsprechender
Boardpower versieht um auch die Kosten im Rahmen zu halten und damit den Leistungsbereich besetzen zu
können welche 3060/4060 hinterlassen. Letztere sind in Rente und fallen auch nicht mehr vom Band,
die Resterampe ist auch irgendwann mal erschöpft.

Grundsätzlich also nicht verkehrt die RTX5050 und wenn sich der Preis noch gegen 230€ einpendelt,
30€ unter UVP wie aktuell bei der 5060 für ~290€, dann ist das Angebot erstmal durchaus Okay.

Ich würde es auch begrüßen wenn noch ein 70W Ableger angeboten wird. Das wird
dann recht wahrscheinlich auf einen beschnittenen GB207 hinauslaufen.
70W Board Power Leistungsrekorde wird es damit nicht geben aber es wäre ein
klares plus zur bestehenden 3050/6 möglich mit noch "Consumer" verträglichen Preisen
in der Leistungsklasse.

Aber mal was anderes, was wäre es der LowPower 70W SFF Gemeinde denn Wert
würde man einen "Big" Chip Vollausbau aka GB206/5 (also nicht wirklich so ganz "Big")
auf effizient getrimmt im 70W Korsett anbieten? Wohlwissend das leistungsmäßig
gar nicht wirklich viel mehr als bei den hier besprochenen Leistungsklassen bei rumkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Khorneflakes schrieb:
Ich finde solche Aussagen in den Medien wirklich extrem bedenklich. Das legitimiert Nvidias völlig fehlgeleitete Produktentwicklung. Die Aussage bzgl. kompaktem Design und Kühlung ist inhaltlich richtig, das Problem ist jedoch, dass diese GPU niemals 130W und eine separate Stromversorgung brauchen sollte. 130W ist nicht "genügsam".

Das Produkt ist Schrott, nur können PNY und Inno3D nichts dafür.

PeacemakerAT schrieb:
Angebracht wären eher 75W ohne Extra Stromstecker, aber so ist die Karte maximal uninteressant.

Was soll den am benötigten Stromstecker ein Problem sein? Selbst billige 450W und fertige Office-PC die PCIe Steckkarten in voller Bauhöhe aufnehmen können haben haben einen oder meistens zwei PCIe Stromanschlüsse.

Und für ältere Office-PCs gibt es doch diese Adapterkabel die aus zwei IDE-Stromanschlüssen einen PCIe-Stromanaschluss machen.

Das es am Stromanschluss scheitert kann ich mir nicht vorstellen.

Denke eine Grafikkarte die das 75W PCIe Limit einhält wäre so schwach das sie kaum schneller ist als eine iGPU.
 
Zurück
Oben