News Keine 15 cm: PNY hat die wohl kürzeste GeForce RTX 5050 im Programm

"Ich hab' den Kürzesten!" ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
liegt dem teil ne stütze bei?
:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, BloodyEyeX, SweetOhm und 2 andere
Sunweb schrieb:
Ach verdammt, doch nicht, muss wohl auch alles "Schrott" sein.
Was gibts an der 5050 schön zu reden?
Die Karte hat weniger (Grafik)Leistung als eine 4060, braucht aber mehr Strom! Ist das Fortschritt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow, Akito2x, simosh und 2 andere
Ich kann die Karten bis hier hin hören 😂😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789 und Alphanerd
PeacemakerAT schrieb:
Was gibts an der 5050 schön zu reden?
Die Karte hat weniger (Grafik)Leistung als eine 4060, braucht aber mehr Strom! Ist das Fortschritt?
Zur Skalierung der Leistung wissen wir nichts. Zehn Jahre zurückgeblättert verbrauchte die GTX950 auf dem Papier 90 W und gemessen noch mehr. Asus und EVGA brachten Karten ohne Stecker bei vergleichsweise geringen Leistungseinbußen.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/asus-geforce-gtx-950-2g-test.54363/

Nvidia verkauft Grafikkarten ohne Stecker. Hersteller wollen vielleicht, dürfen nur nicht im Endkundengeschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:
theGucky schrieb:
Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, das die Orientierung der Finnen, also von vorne nach hinten zur Slotblende hin Probleme verursachen kann.
Ich würde mich freuen, wenn mehr Karten die Kühlrippen längs hätten, so dass die Abwärme direkt über das Slot Blech raus aus dem Gehäuse geblasen würde. Mit einem geschlitzten Slot Blech und etwas Plastik Verkleidung von Kühlkörper sollte das problemlos machbar sein.
Deutlich ist Käse, weil auf der einen Seite heizt man das Mainboard und oft die SSD mit auf und auf der anderen Seite ist dann kaum Platz zur Seitenwand. Man hat dann auch überhaupt keinen Airflow.
 
@SavageSkull
Ich glaube, dass über vertikal angelegte Kühlfinnen, mehr Luft und damit Abwärme, über eine größere Abfuhrfläche gewährleistet ist, wenn der Luftstrom auf das PCB gerichtet ist.

Ich vermute, dass horizontal angelegte Kühlfinnen, mehr statischen Luftdruck, bzw Luftbewegung benötigen, um die gleiche Abfuhrleistung zu erbringen.
Zumal sich dann der Luftstrom, mehrerer Rotoren, im horizontal geleiteten System, deutlich mehr im "Weg" stünden und die verwirbelungen weniger thermische Energie abführen würden.

Aber das alles sind nur Vermutungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Wo ist denn der Stromanschluss?
Bei 130w und nur 75w aus dem PCI-E-Slot müssen 65w zusätzlich bereit gestellt werden.
 
IMG_0249.gif
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, BxBender, -MK und 3 andere
Das sind nicht 20 cm, nie im Leben kleiner Peter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gamienator, Alphanerd und knoxxi
Wie sie wieder jammern über nichts - was wäre denn die schnellere, effizientere, rundum bessere Alternative? Stimmt … :lol:

4060 Leistung mit 75 Watt? Manche träumen zu viel ….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und stevefrogs
Schade das die Hersteller nicht eine ´Notbetrieb Funktion machen PCIe Stecker steckt= 130 Watt Mode und ohne halt nur 70-75 Watt damit wäre vielen Kunden geholfen vermute ich mal. Besonders im Low Profile Design .
 
wenn ihr was ohne stromstecker sucht werdet ihr bei der:
RTX 3050
ARC 380
und
RX 6400

defintiv fündig, auch im 1 slot design, meist aber etwas länger als das hier vorgestellte modell.

nachteilig die haben alle weniger leistung, da eben limitert von der stromaufnahme, ich persönlich würde dann eher zu einem Ryzen 8600G tendieren, als eine gpu ohne stromstecker extra zu kaufen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Warum machen die nicht noch eine 5040 als 70 - 75 Watt, ein paar Kleinigkeiten bisschen reduzieren und je nach Anwendung/Game 75 bis 90 % der Leistung
 
Weniger als 15 cm hatte ich vorher auch schon... haha.... oh .... ;-)
Ergänzung ()

PeacemakerAT schrieb:
Angebracht wären eher 75W ohne Extra Stromstecker, aber so ist die Karte maximal uninteressant.
Genau das ist, was sicherlich alle seriösen Tester genannt haben sollten.
Der einzige Grund der Existenz dieser Karte wäre gewesen, wie die 3050 in ein 75W Korsett zu stecken, die Leistung wäre definitiv nicht sehr viel schlechter ausgefallen.
Als dicke Spielekarte ist das Ding eh nicht zu gebrauchen, aber selbst für Cyberpunk hätet es völiig ausgereicht.
Mein Kollege kann mit einem uralten 8809G, also dem Hybriden aus einer Intel Gen 7 CPU und einer AMD Vega 8 (Polaris 22XT) bis zu satte 45 FPS unter CachyOS erzielen (Windoof weniger), solange keine Action knallt und dann Framedrops kommen, die das Spielgefühl leider auf die Probe stellen.
Also kleine Abmaße als ganz kurz oder Low Profile, ggf. auch eine Version mit dickem Passivkühler, damit könnte man noch Bastler kleiner Systeme befrieden.
Aber der extrem überdrehte Stromverbrauch dürfte und sollte jeden abschrecken.
Dann kann man auch gleich das nächsthöhere Modell in Klein nehmen, mit massiv mehr Leistung, und da dann meinetwegen die Spannung und den Gesamtverbrauch im Tool runterdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, dachte in dem Bereich wären 170 mm, 2-Slot und 75 Watt ohne 12V-Stecker bei maximaler Effizienz gefragt.
 
BxBender schrieb:
Dann kann man auch gleich das nächsthöhere Modell in Klein nehmen, mit massiv mehr Leistung, und da dann meinetwegen die Spannung und den Gesamtverbrauch im Tool runterdrehen.
Eben die 5060 ist gleich mal ~25% schneller und kostet ca. 30€ mehr, die 5050 hätte als Budget Gaming Karte keine 200€ kosten dürfen.
 
Zurück
Oben