Google Maps Karte offline

Allan A7X

Ensign
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
199
Hi!
Ich bräuchte dringend eure Hilfe! Ich muss ein Referat halten und brauche dazu eine Karte von Google Maps (diese hier.)
Nun weiß ich nicht genau ob ich in der Schule an W-Lan komme deswegen meine Frage:
Kann ich diese Karte runterladen und offline verfügbar machen?
Danke für eure Hilfe!
 
was willst du damit machen? nur so herzeigen? dann würd ein screenshot reichen. oder willst du auch zoomen etc?

verwende doch google earth! kann man auch offline betreiben. und hat logischerweise die gleichen funktionen wie google maps und ein paar mehr ^^
 
Kannste ja ausdrucken oder per Screenshot sichern...

Du könntest auch mal HTTrack oder so probieren, ich bezweifle aber, dass du damit in irgendeinster Weise ein besseres Ergebnis erzielst...
 
Ich wollte wirklich ein bisschen zoomen können um das ganze ein bisschen genauer darstellen zu können. Wenn ich google earth offline verwende kann ich keine KML datei laden, und gerade die schon eingezeichneten orte wären wichtig das schon da wären.
 
das wird allerdings spannend.
nicht nur dass du die kml nicht offline bekommst. Du musst auch noch auf den Kartenserver zurückgreifen. Ich denke nicht dass irgendeine maps api offline arbeiten unterstützt.
 
hmmmm schwer schwer. Dann werd ich mich wohl um ein Zimmer mit Internet bemühen müssen oder ich machs per Screenshots... Fall jmd noch ne Idee hat bin ich natürlich auch dankbar :)
 
Du könntest vorher Videos deines Bildschirms Aufnehmen und abspielen. Das ist dann wie zoomen^^

Aber mal ehrlich: Wie stellst du dir das offline vor. Google-Earth ist sicher eine "unvorstellbare" Datenmenge. Wie sollen sie dir die mal eben auf deinen Laptop schieben?
Google weiß ja vorher nicht wo du hinlkicken/zoomen wirst und kann daher keine "Auswahl" der Daten treffen.
Ich weiß noch, dass ich vor vielen Jahren mal ne riesige CD-Sammlung gekauft hab wo nur Deutschland als Satelitenfotos drauf war.. gabs für paar Mark auf nem Software-Grabbeltisch. Das waren ca 20 CDS und halt nur Deutschland und in einer viel geringeren Auflösung als Google-Earth es heute anbietet.
 
Also entweder wäre evtl UMTS die Lösung, du klärst, ob du WLAN zur Verfügung hast oder du schaust dich nach ner Offline-Navigationslösung um (evtl kann das Autoroute 2010??, wobei ich das bezweifle, da es wohl kaum weltweit zoomen kann)
 
Zurück
Oben