Harmony 555 FB einrichten für Kodi und W10

h00bi

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
20.524
Hallo zusammen,

ich nutze eine Harmony 555 (MCE Profil) über einen MCE kompatiblen IR Empfänger. Softwareseitig lege ich die MCE-Remote Befehle mit Eventghost auf Tastaturbefehle um. Warum so kompliziert? Ich Nutze Kodi/XBMC seit dem Atlantis Release und damals war das die einzige saubere Möglichkeit.

Das hat seit Windows 10 aber einige Nachteile, z.B. lässt sich Eventghost nicht per Autostart starten und oftmals gibt es dann die berühmten Doppeleingaben weil beide Treiber aktiv sind.

Welche FB Lösung benutzt man denn heutzutage für Kodi?
Tastatur und Maus sind vorhanden, will ich aber nicht wegen allem in die Hand nehmen.
Lautstärke regelt die Harmony z.B. direkt über den AVR, das soll auch so bleiben.

EDIT: ich möchte natürlich weiterhin Windows Shortcuts wie Alt+F4 und Alt+TAB ausführen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
h00bi schrieb:
Welche FB Lösung benutzt man denn heutzutage für Kodi?

Also ob das State-of-the-art ist weiß ich nicht, aber wir sind mit Flirc USB ganz zufrieden um Kodi zu steuern. Läuft mit jeder beliebigen Fernbedienung.
Allerdings läuft Kodi auf einem Raspi, der Dongle geht meiner Meinung nach aber genauso an einem Windows-PC. Im Endeffekt meldet sich der Dongle ja nur als USB-Tastatur am System an.
 
Danke für den Tipp, das Flirc Ding macht einen super Eindruck.
Werde ich im Hinterkopf behalten.

Ich habe es jetzt so gelöst dass EG durch einen geplanten Task gestartet wird und habe den IR Empfänger gewechselt (wieder ein RC6 MCE kompatibler, hatten wir in der Firma noch an Lager), der war wohl an den Doppeleingaben schuld, nicht der Treiber.
 
Zurück
Oben