Laserjullu
Cadet 2nd Year
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 26
Hallo,
Ich habe mir vor 2 Wochen eine neue Asus 3060ti Dual mini oc gekauft. Ich bin aber aufgrund von hohen Temperaturen seitdem immer wieder am überlegen ob ich die Karte eventuell wieder verkaufen sollte.
Im Time spy erreicht die Karte 73C und ~11250 Punkte, bei recht hohem Spielbetrieb (apex 80-95% Auslastung) kommt die Karte ohne undervolt auch gut und gerne auf 80-82C.
Ich habe mal die Lüfterkurve geändert und einen undervolt durchgeführt und komme nun zumindest auf 4-7C kältere Temperaturen.
Dennoch würde mich interessieren wie ich die Temperaturen langfristig verbessern könnte. Vor allem wird die Karte nach einem anstehenden CPU Upgrade nochmal deutlich mehr ausgelastet werden.
Meine bisherigen Ideen sind.
1. Gehäuse austauschen und damit zusätzliche Lüfter montieren (eventuell von MCB-B600L-KA5N-S01 auf Corsair 275r airflow).
Hierbei interessiert mich vor allem, ob ich dabei ähnliche Temperaturen wie momentan ohne side panel erwarten kann, oder eher bessere oder schlechtere.
2. Lüfter immer auf 100% laufen lassen, bei Defekt einfach austauschen. Weiß allerdings nicht ob das bei 70+ grad überhaupt noch etwas bringt, laufen da glaube ich eh recht nah an 100%
3. Kühler durch irgend eine custom Kühlung austauschen (sowas wie gehäuselüfter), auch wenn ich bisher noch nicht viele gefunden habe
Danke schonmal für eure Antworten
Mein jetziges case/airflow:
Ich habe mir vor 2 Wochen eine neue Asus 3060ti Dual mini oc gekauft. Ich bin aber aufgrund von hohen Temperaturen seitdem immer wieder am überlegen ob ich die Karte eventuell wieder verkaufen sollte.
Im Time spy erreicht die Karte 73C und ~11250 Punkte, bei recht hohem Spielbetrieb (apex 80-95% Auslastung) kommt die Karte ohne undervolt auch gut und gerne auf 80-82C.
Ich habe mal die Lüfterkurve geändert und einen undervolt durchgeführt und komme nun zumindest auf 4-7C kältere Temperaturen.
Dennoch würde mich interessieren wie ich die Temperaturen langfristig verbessern könnte. Vor allem wird die Karte nach einem anstehenden CPU Upgrade nochmal deutlich mehr ausgelastet werden.
Meine bisherigen Ideen sind.
1. Gehäuse austauschen und damit zusätzliche Lüfter montieren (eventuell von MCB-B600L-KA5N-S01 auf Corsair 275r airflow).
Hierbei interessiert mich vor allem, ob ich dabei ähnliche Temperaturen wie momentan ohne side panel erwarten kann, oder eher bessere oder schlechtere.
2. Lüfter immer auf 100% laufen lassen, bei Defekt einfach austauschen. Weiß allerdings nicht ob das bei 70+ grad überhaupt noch etwas bringt, laufen da glaube ich eh recht nah an 100%
3. Kühler durch irgend eine custom Kühlung austauschen (sowas wie gehäuselüfter), auch wenn ich bisher noch nicht viele gefunden habe
Danke schonmal für eure Antworten
Mein jetziges case/airflow: