HP Laptop - Neustartproblem

DannyA4

Captain
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
3.875
Hallo Leute,
ich habe mal wieder ein sehr spezielles Problem. (Alles andere macht ja auch keinen Spaß)

habe hier einen HP Laptop:

PXL_20240523_133123745.jpg

In diesem war eine 500GB HDD verbaut, der Rechner war sehr langsam.
Ich habe dann diese HDD auf eine SSD gespiegelt und diese eingebaut.
Alles wunderbar, der Rechner fährt sehr viel schneller hoch und hängt gut am Gas.

Nun ist mein Problem, dass wenn ich einen Neustart mache, er die SSD nicht erkennt.
PXL_20240523_140028886.jpg
Fahre ich den Rechner runter, schalte ihn wieder ein, ist alles gut er fährt ganz normal hoch.
Ich darf nur keinen Neustart machen, da weiß er auf einmal nichts mehr von der SSD.

Was kann das sein?

Habe als erstes gleich mal das BIOS aktualisiert, Problem besteht weiterhin.

PXL_20240523_140239669.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal ins Bios und suche mal nach Boot Options o.ä. das die neue SSD als erstes steht... Mache nur in Dell/Asus daher kenne ich HPs Bios nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Da hat man kein "richtiges" BIOS, man hat nur eine Seite mit Diagnosetools.
Habe auch mal das DVD Laufwerk herausgenommen. So hat der Laptop nur noch ein verfügbares Medium, die SSD.
Trotzdem hat er das Problem beim Neustart.
Ist der Laptop aus und ich schalte ihn ein, fährt er ganz normal hoch, als wenn nichts gewesen wäre.
Klicke ich dann auf neu starten, erkennt er die SSD nicht.

Ich darf die neu starten-Funktion sozusagen nicht nutzen, nur normal herunterfahren und dann wieder einschalten und hochfahren.

Edit:
Doch das BIOS gefunden, ging mit ESC.
Bootreihenfolge ist in Ordnung:
PXL_20240523_151246959.jpgPXL_20240523_151427602.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da zwei Möglichkeiten, die du versuchen kannst.

1. Schnellstart Funktion im Energiesparen deaktivieren.
Danach mit dem Neustart versuchen. Sollte es dann damit gehen, kannst du die Schnellstart Funktion falls erwünscht wieder aktivieren. Denn dann speichert Windows die Daten neu ab. Möglicherweise hast du darin noch eine alte Speicherung enthalten.

2. Im Gerätemanager mal nachschauen, ob die Bezeichnung zu deiner neuen SSD passt. Denn ich hatte mal ein Fall, da hatte ich eine SSD getauscht und im Gerätemanager war trotzdem noch das alte Laufwerk mit enthalten. Windows lief zwar damit, hat aber den Austausch irgendwie nicht mitbekommen.

In diesem Fall das Laufwerk im Gerätemanager deinstallieren und dann neu starten.
Danach wird das Laufwerk erneut erkannt und automatisch wieder eingerichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Ok, probiere ich mal Möglichkeit 2, denn den Schnellstart hatte ich gleich als Erstes in Verdacht und habe ihn ausgeschaltet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Ansonsten mal schauen, ob es ein Treiber für die SSD gibt.
 
Funktioniert alles nicht, Gerätemanager sieht auch gut aus:
PXL_20240523_152951137.jpg

Mit Treibern brauche ich auch nicht anfangen, das Problem liegt im BIOS.
 
Dann weiß ich momentan auch nicht weiter, hab solch ein Problem bisher noch nicht gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Ich auch nicht, deswegen hoffte ich hier auf Erfahrungen. :D
Aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe!
Ich lade gerade ein Video davon hoch, will es hier mal zeigen.
 
Die BIOS-Batterie ist gewechselt?

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Nein, ich wüsste auch nicht, was die damit zu tun haben sollte? Hast du mein Video gesehen?
 
wuselsurfer schrieb:
Das BIOS vergißt den Boot Datenträger wegen leerer BIOS-Batterie und stellt auf eine andere Bootmethode/ -gerät um.
Und das nur bei einem Neustart, nicht aber beim normalen Einschalten?
 
Wie lange wollen wir das noch diskutieren?

Neue CR 2032 und gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000 und DannyA4
Ok, ich probiere es! :)
Ergänzung ()

Neue CR2032 von Varta ist eingesetzt...leider ohne Änderung/Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist wohl die Spannungsversorgung des Bords beschädigt oder das Netzteil.
Da hilft nur Bordtausch, Laptoptausch oder Netzteiltausch.

Hast Du mal das Netzteil gemessen?

Paß auf, HP hat meist drei Kontakte im Stecker (Mitte = Betriebsspannung, Hohlkontakt außen = Masse, Hohlkontakt innen = Sensor).

Du mußt also zwischen Mitte und äußerem Hohlkontakt messen.
Die Sekundärspannung steht auf dem Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Ja, das dachte ich mir auch und werde es morgen früh gleich mal machen. Sollte es damit fehlerfrei laufen, werde ich die SSD noch einmal löschen und neu spiegeln. Vielleicht ist dabei irgendein Fehler passiert.
Obwohl, das kann auch nicht sein, sonst würde der Laptop gar nicht hochfahren.

Für mich ist die Sache so unlogisch und nicht verständlich, sowas habe ich in zwanzig Jahren Computerbastelei nicht gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
DannyA4 schrieb:
Sollte es damit fehlerfrei laufen, werde ich die SSD noch einmal löschen und neu spiegeln. Vielleicht ist dabei irgendein Fehler passiert.
Das wäre die dritte Fehlerquelle.

DannyA4 schrieb:
Für mich ist die Sache so unlogisch und nicht verständlich, sowas habe ich in zwanzig Jahren Computerbastelei nicht gehabt.
Seit dem ich in der Computerei bin, glaube ich an den Weihnachtsmann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Zurück
Oben