Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen suche ein Wireless Headset.

Für welche Anforderung?

Einsatzbeispiel 1 : 60% Zu Hause im Homeoffice - PC + Smartphone (minimales Gaming, sowas wie LoL)
Einsatzbeispiel 2 : 10% Im Büro (selten da HO) - Notebook + Smartphone
Einsatzbeispiel 3 : 30% Unterwegs - Notebook + Smartphone

2. Art der Kopfhörer?

Da kommt wohl nur OnEar/OverEar in Frage.

Ich habe kein Problem mit "großen" Headsets, da ich keinen Design Award möchte, Funktionalität > allem :)
Ich nutze derzeit ein Jabra evolve 80, dies soll abgelöst werden.

3. Preisvorstellung?

bis 350€

4. Tragekomfort / Laufzeit

Wichtig wäre für mich eine lange Laufzeit und Tragekomfort, da ich es quasi den ganzen Tag und Abends auf dem Kopf habe :)
Ein Ladestation zum reinlegen wäre auch top für zu Hause, unterwegs würde ich es am Notebook laden.


Konnektivität:

Es müsste ein Bluetooth Headset sein, womit ich zwischen verschiedenen Geräte wechseln kann bei Bedarf.
Den PC würde ich dementsprechend mit einem Leistungsstarken Bluetooth Adapter ausstatten, außer es wird einer mitgeliefert.

Eigene Auswahl:

Das JABRA EVOLVE 2 85 wäre eigentlich meine Wahl gewesen, jedoch habe ich nur sehr schlechtes darüber gelesen.

Sogar sowas wie ein Arctis Pro Wireless wäre für mich in Frage gekommen, leider ist es kein reines Bluetooth Headset, sprich man braucht eine feste Station, daher könnte man es nicht Mobil nutzen.

Sowas wie die Bose Quiet Comfort 35 mit "akzeptablem" Mikrofon wäre das non-plus Ultra :)

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Mfg Sjem
 
Zuletzt bearbeitet:
Das folgende ist die Kopie aus dem von mir erstellten Thread, in einem Post zusammen gefügt.

Huhu.. Alle Jahre wieder, das übliche Leidthema, mein Headset, ich finde einfach seit Jahren nichts passendes, sind meine Ohren zu groß oder woran liegt es..?

Ich brauche mal wieder ein neues Headset, bei meinem jetzigen Headset lösen sich die Ohrpolster mal wieder auf, es ist ein Sennheiser Game Zero und generell würde es die Ohrpolster als Ersatz geben, aber selbst wenn ich diese bei Sennheiser direkt kaufe, entsprechen diese nicht den Originalen, welche bei dem neuen Headset ab Werk dabei sind, das habe ich bei dem anderen Sennheiser Game Zero auch gehabt, gleiches Problem, da habe ich neue Polster gekauft, aber die habe ich nur kurz genutzt, die waren so mies.

Mein Hauptproblem sind zu kleine oder unförmige Ohrmuscheln und Polster, ich kann absolut keine Headsets tragen, welche runde Ohrmuscheln und Polster haben, meine Ohren sind nicht rund sondern länglich, deswegen suche ich explizit Over Ear Kopfhörer und diese sollten im Optimalfall geschlossen sein, wenn diese wie angegossen passen, aber offen sind, könnte ich damit auch leben.
Hauptsache sie passen, ob es ein Headset mit Mikro oder ohne ist, spielt auch absolut keine Rolle, empfehlt mir bitte alles, Hauptsache die Ohrmuscheln sind Riesig und das Ding ist super bequem.


Ein wenig habe ich schon ausprobiert, damals wurden mir ja auch einige Headsets empfohlen, ich kopiere es mal aus dem Thread hier rüber.
Sennheiser PC 350 Game: hat gut gepasst aber da war ich noch jünger und kleiner
Sennheiser Game Zero: hat anfangs gut gepasst wurd aber mit der Zeit immer schlechter und hat am Ende nicht mehr gepasst und ich hatte absolute Probleme
HyperX Cloud: war viel zu klein und absolut unbequem, ich habe auch keine runden Ohren also weiß ich nicht was runde Ohrmuscheln sollen
Superlux HD 681 EVO: war viel zu klein und absolut unbequem, gleiches mit den Ohren.. Die sind nicht rund.. Halboffen taugt auch nichts
Sennheiser GSP 300: hat anfangs so in etwa gepasst aber es wurd immer schlechter


Ich bin für alle Ratschläge offen und hoffe ihr könnt mir irgendwas empfehlen, ich bin in der Hinsicht absolut am Verzweifeln und meine einzige Möglichkeit wäre wieder ein Sennheiser Game Zero zu kaufen, wobei das auch nicht zu 100% passt, das ist auch nicht wirklich optimal, aber ich habe einfach nichts besseres gefunden.
Preislich bin ich, wenn nötig auch bereit bis 300-400€ auszugeben, das muss aber nun nicht unbedingt sein, ich wäre auch mit einem günstigen Headset zufrieden, wenn es denn passt.

Das Mikro soll das geringste Problem sein, ich wäre auch mit regulären Kopfhörern ohne zufrieden, wenn diese denn wie angegossen passen.
In Ears war auch schon ein Gedanke von mir, aber die sind von der Tonqualität doch eher schlechter als reguläre Headsets oder nicht?
Ich kann mir kaum vorstellen, das z.B. die Bässe dort nur annähernd so gut sind.
Alternativ würden die 7 cm vielleicht ausreichen, wenn die Ohrmuscheln anders an meinen Kopf gedrückt werden.
Ich habe hier mal eine kleine Skizze angefertigt.
Links sind reguläre Headsets mit der Halterung in der Mitte und so drückt sich das Headset unten weg und so kommt Luft dazwischen, ich bräuchte aber eher etwas, was oben und unten, bzw nur unten das Headset an meinen Kopf drückt, also so wie rechts auf der Skizze.
Download.png
 
Probier den AKG K701. Polsterinnendurchmesser ist ca. 65 mm - deutlich mehr, als bei Superlux HD 681 oder AKG K270.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Probier den AKG K701. Polsterinnendurchmesser ist ca. 65 mm - deutlich mehr, als bei Superlux HD 681 oder AKG K270.
wäre auch mein Tipp, bzw. eher der K702.

Ich dachte immer, dass mein Beyer dt880 bequem wäre, aber seit dem ich einen AKG mit den runden Riesenpads nutze, komme ich mir im Beyer vor wie in einer Zwangsjacke. Das Gleiche gilt übrigends auch für die ovalen Pads der Sennheiser HD6xx Serie. Die umschliessen meine Ohren zwar wunderbar, allerdings bleibt den Ohren kaum Luft zum Atmen.

Ein weiterer Vorteil im Vergleich zu den 0815 Headsets, man kann die Pads bei z.B. Thomann nachbestellen.

Ein Mikro musst du dir dann allerdings noch dranbappen.

Eine weitere Alternative: Brainwavz XL Round Pads + einen passenden Kopfhörer. Wobei man da auch Glück haben muss, dass einem die neuen Pads den Frequenzgang nicht komplett verschandeln.

Größenvergleich (Beyerdynamic, AKG, Brainwavz XL)
b.jpg


A selection of models that we have either tested ourselves or have been found to work by our customers. If your model is not listed then get in touch with our help department and lets see if we can find a solution.

Our pads are a universal fit and work with many different headphones, please check the links provided below to see the pads in action and pick up and helpful tips for fitting.

https://www.brainwavzaudio.com/pages/brainwavz-earpad-guide

AKGK271 MK II
AKGK553 MK II
AKGK550 MK1
AKGK612
AKGK551
AKGk712

AKGM220 (Massdrop)
AKGQ701
Audio TechnicaATH-R70X
Audio TechnicaATH-900X
Audio TechnicaATH-A700
Audio TechnicaATH-AD700x

BeyerdynamicDT880
HifimanHE-560
IbassoSR1
JVCHA-RX700
Hyper XRevolver Pro

MonopriceModern Retro
MonopriceMonolith M1060
PioneerSE-A1000
SamsonSR850
superluxHD668B
VibrolabsVarious
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3125b
auf jeden Fall die XL Pads. Die gibt es jedoch aus den unterschiedlichsten Materialien (Velour, Kunstleder, Microsuede, Hybrid...). Da heisst es ausprobieren, oder sich auf Erfahrungsberichte anderer User verlassen.

Ich würde zu den Velour oder Hybrid Pads raten. Kann aber gut sein, dass dir die perforierten PU oder Ziegenlederpads besser gefallen.
 
Wollte da ehr mal die Kunstleder pads ausprobieren, die originalen AKG Velour pads sind halt bei mir sehr schnell durchgeschwitzt.
 
Und denk dran, dass die brainwavz pads ohne Montagering für die AKG Hörer kommen, sie passen also nur in der Theorie, praktisch lassen sie sich aber nicht an den Kopfhörern montieren (ausser man stülpt sie einfach drüber, sieht dann halt scheisse aus).
 
Das AKG 701 und 702 sind aber beides offene Headsets, das wäre also nichts für mich.
Gibt es da auch ein geschlossenes Equivalent zu?
Und generell weiß ich noch nicht, wie das Headset trotz 5mm kleinerem Durchmesser besser passen soll, als mein größeres.
 
Was sind denn empfehlenswerte Funk-Headphones für den PC?
 
Dan clark audio aeon 2 closed, nur leicht über Budget, bringt sonst aber alles mit was du suchst ;)

Tatsächlich kenne ich sonst keinen geschlossenen Kopfhörer im Budgetbereich mit ovalen pads. Würde mal IEMs in die Auswahl mit einbeziehen, da bekommst schon für wenig Geld ziemlich gute.
 
pitu schrieb:
weiter oben schreibst du was anderes 🤨
Dann war das nicht optimal ausgedrückt.
Im Optimalfall geschlossen habe ich geschrieben, ich hätte lieber schreiben sollen definitiv geschlossen :D Oder zumindest maximal Halboffen, aber offen nur im äußersten Notfall.
 
Kann schon - weil auch jeder Hersteller sich praktisch frei ausdenken kann, was er mit "halboffen" bezeichnet (meine Jugendsünde Philips SHP 8000 mal als Beispiel).
Im klassischen Fall DT 880 vs. 990 - das nimmt sich wirklich nichts.

Der K702 wäre wirklich einen Versuch wert; hell abgestimmt, sehr breite Bühne, gute Detailauflösung, wechselbares Kabel - ein ModMic kann man allerdings nicht sinnvoll anbringen.
 
Vielleicht. Aber ist das sinnvoll? :)
 
Warum nicht? Wenn er den KH nur fürs Zocken verwenden möchte.
Aber er will ja keine Openear.
 
Aber das K702 wäre ja definitiv kleiner, lässt sich das denn richtig gut einstellen, so das ich auch unten am Ende vom Headset genug Druck habe, damit es richtig angedrückt wird?
 
Nö.

Kopfhörer sind übrigens männlich. Es heisst also "Der Kopfhörer", nicht "das".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben