Keine ipv4 Konnektivität im Netzwerk WIN 10

appendizitis

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
1.558
Hallo Forum

ich habe ein merkwürdiges Problem und mein EDV´ler meint es läge evtl. an einer Malware...ich glaube nicht daran. die Suchfunktion hat mir nicht weitergeholfen.
Scenario: kleine Firma, Netzwerk mit 8 PC, Server, Telekom VDSL, Digibox Premium, VPN Draytec Router ( wird benötigt wegen VPN )feste Netzwerkadressen ( DHCP off ). Trend Micro Antivir. Win 10 Pro 1803.

2 der PC bekommen nur ipv6 Webseiten geöffnet, bei allen anderen PC geht Internetzugriff problemlos ! Google kann aufgerufen werden und Sucheinträge kommen, beim Anklicken dann folgende Meldung mit Edge Browser:

The DNS name does not exist.

Error Code: INET_E_RESOURCE_NOT_FOUND

Alternative Browser bringen kein Erfolg. Da das Problem nur an 2 der 8 PC besteht bin ich ratlos....der EDV Mensch meint es läge an einem "Blocker" Programm.....wäre das möglich? Ich hänge Euch mal Bilder vom Netzwerk an.
Kann mir jemand helfen? Wie komme ich mit der Fehlereingrenzung weiter...? Da das "meine" 2 Rechner sind muss ich immer an einen der anderen laufen um im Internet zu schauen.

Grüße
 

Anhänge

  • test1.jpg
    test1.jpg
    218,3 KB · Aufrufe: 801
  • test2.jpg
    test2.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 793
  • test3.jpg
    test3.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 704
Ist denn überhaupt ein IPv4 Gateway und DNS Server konfiguriert?
Auf den Bildern sieht es so aus, als ob das fehlt.
 
Ziemlich genau die Frage, die brainDotExe auch hat. Als Standardgateway und DNS wird ja nur eine IPv6 angezeigt. Und wie du an den Pings siehst, kannst du nicht mal Ipv4-Adressen pingen. Versuch mal testweise Ipv6 auf den Rechner zu deaktivieren in den Netzwerkeinstellungen und gleich die Einstellungen zwischen einem nicht-funktionierendem Rechner und einem funktionierendem ab.
 
Da kein DHCP musst du noch IPv4 Gateway und IPv4 DNS Server nachtragen. Die werden fehlen in den IPv4 Einstellungen. IPv6 musst du dafür nicht deaktivieren. Ist das Absicht dass ihr ohne DHCP fährt?
 
ach Ihr seid die Besten....ich musste das Standardgateway in den Ip Einstellungen für ipv 4 eintragen, hatte irgendwie gefehlt !!

@Lupus77 ...ja ist so gewollt!


Lieben Dank !

Grüße
 
Hallo Appendizitis,

öffne das Fenster "Status von LAN-Verbindung" nochmal, und klicke dann auf Eigenschaften. Im nun öffnenden Fenster müsste unter anderem ein Eintrag "Internetprotokoll Version 4..." erscheinen, davor eine Checkbox. Wenn der Hacken in dieser Checkbox fehlt ist IPV4 auch deaktiviert. Eventuell fehlt der Eintrag aber komplett und muß nachinstalliert werden.

Eine andere Vorgehensweise wäre aber einfach Gerätemanager aufrufen, einfach die Netzwerkkarte deinstallieren, Rechner neu starten und wenn der Rechner es selbst nicht macht Hardwareerkennung durchführen, eventuell Treiber neu installieren.

PS: Wer zu spät kommt....
Ergänzung ()

Lupus77 schrieb:
. Ist das Absicht dass ihr ohne DHCP fährt?

Kann bis zu mehreren Sekunden einsparen bei Windows-Start. Früher war der Unterschied grösser, wird aber heutzutage kaum noch gemacht, da der Aufwand den Nutzen meist übersteigt.
 
Zurück
Oben