Kleine, lautlose Office-Rakete

skatulla schrieb:
Laufen die Netzteil nicht erst in einem mittleren Auslastungsbereich effizient?
Gute sind ab 20% schon effizient, sehr gute ab 10%. Ein bequiet Straight Power 11 550W ist zum Beispiel bei nur 5% (27,5W) schon nur knapp unter der 80%-Marke, und bei 10% (55W) sind es schon 87%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Dr. McCoy
deveth0 schrieb:
Ich verstehe nicht ganz, warum du nicht einfach direkt einen NH-L12S verbaust. Der kühlt die CPU zuverlässig unter Last und ist auch nicht zu hören wenn du ihn richtig regelst.
Ich würde auch einen vernünftigen Kühler draufsetzen. Bedenke, dass PSU, SSD, RAM auch noch Wärme erzeugen. Von höheren Umgebungstemperaturen im Sommer will ich erst garnicht anfangen. So besonders luftig ist dein Gehäuse nun auch nicht. Der Noctua ist unhörbar, bei richtiger Einstellung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
deveth0 schrieb:
Ich verstehe nicht ganz, warum du nicht einfach direkt einen NH-L12S verbaust.
Sicher, das könnte ich machen. Es geht aber auch ein bisschen um den Spaß an der Sache, die Herausforderung. Das Ganze etwas individueller zu gestalten. Ich versuche den Rechner so leise und sparsam hinzubekommen wie möglich. Hier ist mal ein Vergleich zwischen PicoPSU und beQuiet System Power 7 300W: https://www.technikaffe.de/anleitun...und_bequiet_system_power_7_300w_im_vergleich/
So ein Deskmini z.B. ist hier mittlerweile sowas von Standard, dass der schon wieder etwas langweilig ist.

Nixdorf schrieb:
TechPowerUp hat einen kompletten Rechner mit dem i3-10100 mit 133W im Stresstest gemessen.
Wieviel zieht denn eine GeForce RTX 2080 Ti im Idle und ein Maximus XII Extreme-Mainboard?
 
Es gibt allerdings einen Unterschied zwischen Langeweile auf der einen Seite und Verwendung ungeeigneter Hardwarekomponenten auf der anderen Seite. Allerdings: Mit der Langeweile ist es vorbei, wenn Dir die ungeeignete Netzteillösung mal im Laufe der Zeit bzw. bei partiell höherer Auslastung "um die Ohren fliegt".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und NOTAUS
skatulla schrieb:
Der Kühlkörper ist laut Datenblatt für bis zu 47 W TDP klassifiziert. Der Core i3 10100 genehmigt sich laut hardwareluxx maximal 45 W.
Das ist nicht hinreichend. Die Messungen zum Stromverbrauch sind in diesem Zusammenhang irrelevant. Es ist immer möglich, dass sich bei einer zu schwachen Kühllösung in einem engen Gehäuse Stauwärmeeffekte ergeben. Intel spezifiziert den mit einer TDP von 65W, also muss die Kühllösung mindestens 65W abführen können. Genau dafür und für nichts sonst ist die TDP-Angabe gedacht.

Wenn es unbedingt passiv gekühlt sein muss, dann gibt es dafür von Intel extra die T-Modelle, also in diesem Fall den i3-10100T mit einer TDP von 35W, der dann auch innerhalb der Spezifikation des Kühlkörpers liegt. Oder man stellt den i3-10100 im UEFI entsprechnd auf PL1=35W, PL2=55W und Tau=28s ein. Das sind dann die Parameter des T-Modells.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria, NOTAUS und Dr. McCoy
Korrekt. TechPowerUp hat einen kompletten Rechner mit dem i3-10100 mit 133W im Stresstest gemessen.

https://www.techpowerup.com/review/intel-core-i3-10100/4.html man beachte die Bestückung...

Mit 2080Ti, mit einem 860 Watt Netzteil, auf einem Maximus XII Extreme....

Lass Dich nicht verrückt machen und nimm das 120 Watt Netzteil, aber nicht den Passivkühler dazu.

Der Deskmini A300 ist auch nicht besser bestückt (Stromtechnisch)

LG Chris
 
skatulla schrieb:
Wieviel zieht denn eine GeForce RTX 2080 Ti im Idle und ein Maximus XII Extreme-Mainboard?
Lass es 20W für die GPU und 20W für das Board sein. Dann bist du immer noch bei 93W und somit klar über dem Limit des 72W-Netzteils. Außerdem sollte man ein Netzteil möglichst nie nah an seinem Maximum betreiben.
Ergänzung ()

chrismoto schrieb:
Lass Dich nicht verrückt machen und nimm das 120 Watt Netzteil, aber nicht den Passivkühler dazu.
Mit einem 120W-Modell sieht es auch ganz anders aus als mit einer PicoPSU-90 und einem externen 72W-Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
chrismoto schrieb:
Lass Dich nicht verrückt machen und nimm das 120 Watt Netzteil, aber nicht den Passivkühler
Das hat ja nichts mit "Verrücktmachen" zu tun, sondern es handelt sich um berechtige technische Einwände zur angestrebten Lösung (denn das PicoPUS-90 bliebe ja auch in Verbindung mit dem alternativen externen 120-Watt-Netzteil erhalten).
 
Welche SFX-Netzteile wären denn empfehlenswert?
Das Netzteil könnte man ja so rum einbauen, dass es das Gehäuse "entlüftet".
 
Das von cyberpirate ist ja ein Deskmini.
Und dann noch das AMD-Modell mit den wenigen Anschlüssen.
 
Dr. McCoy schrieb:
denn das PicoPUS-90 bliebe ja auch in Verbindung mit dem alternativen externen 120-Watt-Netzteil erhalten
Ah. Nein, die PicoPSU muss natürlich auch höher ausgelegt sein. Die PicoPSU-90 ist übrigens in modernem "Netzteil-Speak" nur ein 60W-Netzteil, denn bei modernen PCs passiert der Großteil auf der 12V-Schiene.
 
Nixdorf schrieb:
Ah. Nein, die PicoPSU muss natürlich auch höher ausgelegt sein.
Klar, nur hatte der TO vor, sie in dieser Kombination zu behalten. Das meinte ich mit "bliebe":
skatulla schrieb:
Und wie gesagt, ich könnte auch ein externes Netzeil mit 120 W nehmen. Dann wären die 90 W der PicoPSU das Limit.
Und das wäre eben nicht gut, diese angedachte Kombination.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nixdorf
Besser. Die PicoPSU-150-XT liefert zumindest 96W an +12V. Das müsste für das Vorhaben hinreichend sein. Ich empfehle dennoch dringend die im obigen Post genannten Power Limits für den regulären i3-10100 oder den i3-10100T, bei dem diese Werte ab Werk gelten.

Ansonsten sind die Vorschläge zum Verzicht auf den passiven CPU-Kühler zugunsten eines sehr leisen aktiven Modells durchaus berechtigt. Man hört einen guten und richtig eingestellten aktiven CPU-Kühler nicht. Und wenn man ihn hört, dann gerade weil seine höhere Kühlleistung in dem Moment auch wirklich benötigt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria
Zurück
Oben