Kleines, stromsparendes System

Wie stromsparend muss es sein?
Vorteile: es ist sehr klein, es hat eine relativ gute Grafik eingebaut, es hat ein paar Watt weniger Leistungsaufnahme.
Nachteile: teuer, langsame CPU. Niemals änderbar.

Ein Asrock Deskmini ist z.B. günstiger.
Der Unterschied der Grafikleistung zwischen Iris Pro 640 und der HD 620 eines G4600 in einem Deskmini ist klein:
https://www.notebookcheck.com/Mobil...oryspeed=1&memorybus=1&memorytype=1&directx=1
 
Zuletzt bearbeitet:
@ HominiLups

Danke - sieht recht gut aus: ASRock DeskMini
Stromsparend bezog sich eher auf größere Tower/stärkere Systeme. Die Größe wäre auch noch ein Kriterium.

@ Masamune2

Klar, da hast du natürlich Recht.
P/L-technisch gesehen, wäre so ein System besser.
 
Würde auch eher was selber bauen für den Fall wegen den Spielen - die Intel GPUs eignen sich dafür nicht gut.
Irgendein kleines schickes Gehäuse, dazu nach Bedarf eine GT 1030 oder GTX 1050 (ggf in Low Profile Bauweise).
 
Das Konzept mit der Grafikkarte ist gut gelöst.
Auch sonst macht das Gehäuse einen guten Eindruck.

Das Board hier wäre doch ausreichend, oder: ASUS H110I-PLUS
 
Ja es ist ausreichend, braucht aber ein UEFI Update bevor Kaby Lake CPUs darauf laufen.
Ich würde ein kleines µATX Gehäuse nehmen. Günstiger, weniger Probleme weil leichtere Hardwareauswahl, marginal bis nicht größer oft sogar kleiner. Das Antec z.B. hat schön viel Platz für eine Grafikkarte, aber wieso sollte man das wollen? Du willst ja grade keine 250W 30cm Grafikkarte.

https://geizhals.de/sharkoon-ca-m-schwarz-a1151572.html
https://geizhals.de/jonsbo-c2-silber-jb-c2-s-600046960-a1149959.html
 
Danke für deine Tipps.

Ich überlege noch welche CPU sinn voll wäre.
8 GB DDR4 RAM sind (erst einmal) ausreichend.
Samsung SSD 850 EVO 250GB ebenfalls.
 
Pentium G4560 oder ein Ryzen 3 1200 vielleicht?
Beim Pentium hättest den Vorteil du könntest zuerst noch auf die Grafikkarte verzichten und mit der Intel HD 610 probieren (vielleicht reicht die ja sogar für Dich).
 
Korrekt, wenn dann den Intel Pentium G4560, 2x 3.50GHz, boxed.
Dazu ggf. die Zotac GeForce GTX 1050 Ti Mini, 4GB GDDR5.
Als NT das Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4.

Wäre doch ausreichend?
 
Könntest sogar auf 300W runter, reicht locker.
 
Danke.

Und als Board, das MSI B250I Pro oder ASRock H270M-ITX/ac.
 
Das Asrock hätte schon ein ac WLAN und Bluetooth Adapter (spart nochmals einen Adapter) sowie 2 zusätzliche USB3 Ports und Intel Dual LAN (könnte man so z.B. auch als Router/Firewall benutzen) - sieht von mir aus gesehen interessanter aus.
 
Da hast du Recht.

Also so in etwa:

# Sharkoon CA-M schwarz
# Intel Pentium G4560, 2x 3.50GHz, boxed
# Samsung SSD 850 EVO 250GB
# Zotac GeForce GTX 1050 Ti Mini, 4GB GDDR5
# Kingston ValueRAM DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15
# be quiet! System Power B8 300W ATX 2.4
 
Welche Spiele in welcher Auflösung sollen gespielt werden?
 
Ältere Games (Warcraft 3, Diablo 2), die eine GeForce GTX 1050 nie ausreizen würden.
Ggf. bleibt das System auf der Intel HD 610 bestehen.
 
Zurück
Oben