Komponentenwahl

GrazerOne

Lt. Commander
Registriert
Mai 2011
Beiträge
1.756
Was sagt ihr dazu ?

1 x ASUS Z170 PRO GAMING Motherboard ATX
1 x Intel Core i7 6700K 4 GHz 4 Kerne 8 Threads
2 x Kingston HyperX Savage DDR4 8 GB DIMM 288 PIN
1 x ASUS STRIX R9390X DC3OC 8GD5 GAMING Grafikkarten
1 x ARCTIC Liquid Freezer 120 Flüssigkühlsystem CPU
1 x Corsair Graphite Series 230T Midi Tower ATX
1 x Corsair AX760 Stromversorgung
1 x Samsung 950 PRO MZ V5P256BW Solid State Disk

Aus dem alten PC wird übernommen: 1TB Crucial BX100 SSD, 2TB Seagate ST2000DM001 und der LG DVD Brenner

Der PC wird privat als Gaming PC benutzt (Anno 2025) und als Firmen PC. Er sollte 24/7265 laufen. Darum das AX760 Netzteil.
 
Hallo,

was hat der 24/7 Betrieb mit der Wattzahl des NTs zu tun?

Aber mal zur Konfig:
  • CPU ist so gut wie nicht lieferbar und wenn ist der Preis horrend
  • RAM immer als Kit kaufen
  • 390X lohnt sich nicht, der Aufpreis ist zu hoch für das bisschen Mehrleistung gegenüber der 390
  • Asus ist nicht die beste Wahl bei AMD Karten da der Kühler nicht optimal ist und nicht angepasst wurde
  • Für Anno wäre eine NVidia Karte die bessere Wahl
  • AiO ist nicht notwendig und das kleine Ding wird lauter und wärmer sein als ein anständiger Luftkühler
  • Netzteil viel zu groß
  • m2 SSD hat keinen Sinn, du wirst keinen Unterschied im Alltag bemerken, außerdem bekommt man für das Geld locker eine 500er SATA SSD
  • Gibt weit besser ausgestattete Gehäuse für das Geld

Du willst aber nicht deinen 4790K ersetzen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, den 4790k will ich nicht ersetzen. Hab für nen Bekannten was rausgesucht. Das NT wegen 7 Jahren Garantie. Nutze es selber. Der i7 6700k ist bei meinem Distributor auf Lager, Preis sage ich nicht *fg* Da laut Tests die GTX980Ti in nur 28% schneller ist als die R9 390x habe ich sie gewählt. Preis Leistung ? Momentan spielt er mit nem 6 Kerner AMD und ner ATI HD7000 Series GraKa, 990er Board und 8BG RAM.
Ergänzung ()

Also nen "Chinaböller" wie die LC-Power oder ähnliche Netzteile werden nicht verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil ist wirklich unnötig, viel zu teuer und sogar schon von 2012. Hier reicht ein Cooler Master G550M 550W absolut und kostet unter 70 €

Beim RAM kann man wahrscheinlich auch sparen, wenn man den hier nimmt: Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133

Als CPU Kühler würde ich eher den Thermalright HR-02 Macho Rev. B nehmen. Spart 10 € und man hat 2 Geräuschquellen weniger im PC (Pumpe und 1 Lüfter weniger)

Die m.2 SSD bringt keine Vorteile. Die kann man sich komplett sparen.

Jetzt hat man so viel Kohle gespart, dass man sogar locker zu einer GTX 980Ti greifen kann.
 
Netzteil von 2012 ? Oder ist es seit 2012 beim Hersteller im Programm ? :evillol:

M2 SSD zu SATA 3 Bring keine Vorteile ? 2200MB/S lesen und 900MB/s schreiben zu 550 MB Lesen etc ?

Lustiges Volk hier !
 
Zuletzt bearbeitet:
GrazerOne schrieb:
M2 SSD zu SATA 3 Bring keine Vorteile ? 2200MB/S lesen und 900MB/s schreiben zu 550 MB Lesen etc ?

Und was versprichst du dir von den Werten? Kopierst den ganzen Tag Dateien auf der SSD hin und her? Dann macht es Sinn...
 
Schonmal ne RAMdisk im Einsatz gehabt? Selbst das bringt keine großen Vorteile. Und der RAM ist nochmal schneller als diese M.2 SSD. Solange der Preis pro GB bei der M.2 doppelt so hoch ist als bei einer normalen SSD sind mir doch 500 GB lieber als 256 GB zum selben Preis.
 
GrazerOne schrieb:
Netzteil von 2012 ? Oder ist es seit 2012 beim Hersteller im Programm ? :evillol:

M2 SSD zu SATA 3 Bring keine Vorteile ? 2200MB/S lesen und 900MB/s schreiben zu 550 MB Lesen etc ?

Lustiges Volk hier !

Und was hast du im Alltagsbetrieb wirklich davon? Theoretische Daten schön und gut, aber wichtig ist eben was wirklich dabei rausspring und dafür wäre mir der Aufpreis viel zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich verstehe, dass er auf die nahezu doppelte Leserate nicht gänzlich verzichten möchte. ICH frage mich nur, ob der Aufpreis sich lohnt, wenn die Programme statt in 1s in 0,5s aufgehen. Oder das OS in 5s statt 10s startet.
 
Zurück
Oben