Lebensdauer einer GTX 480

I_am_Potatoe

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2010
Beiträge
1.886
Servus,

habe mir mal meine Augen auswaschen müssen als ich das gelesen habe: GTX 480 wird nicht mehr produziert - heißt wahrschein dlich für mich das ich bei defekt eine neue KArte gegen AUfpreis kaufen muss?

Das währe die erste Frage, und warum ich mich das frage?

Wie es bei den ersten GTX 295 (erste Produktion) war sind die ja alle nach 1,5 - 2 Jahre gestorben --- Habe ich aus eigener Erfahrung miterlebt--- weil die andauernt mit einer so warmen GPU Temperatur gelaufen sind.

Und da ja meine GTX 480 (wie alle anderen auch) ebenfalls ein kleiner Durchlauferhitzer ist

50°C im IDLE
56 bei Youtube
+90°C bei Games

stelle ich mir echt die Frage ob diese Gerüchte aus den USA stimmen, das es mit den GTX 480 wieder so sein wird das sie in 1,5 - 2 Jahren abbsterben, weil sie so hohe Temps haben.

// Verschwörungsmodus on:

das soll ja der Grund gewesen sein das sie nicht mehr weiterproduziert wird...

Verschwörungsmodus off//

Was haltet ihr von dem? und was halten die GTX 480 Besitzer von dieser These
 
denke mal du dürftest dann eine GTX 570 bekommen

soll ja mit 480 cuda cors kommen
 
Moin,

dafür gibt es ja Garantie. Besser kann es doch dann nicht sein. bekommste ersatz oder Geld und holst dir eine neue.

;)

PS: Meine Hardware wird nie älter als 1 Jahr ;)
 
<-- hat seine GTX480 seit dem ersten Tag unter Wakü und denkt dass sie genau so lang Problemlos hart übertaktet laufen wird wie die beiden Nvidias davor (GTX280/GTX8800), nämlich so lange bis ich sie verkaufe. Und viel mehr als 2 Jahre haben die beide nicht geschafft, da war die Leistung sowieso für vieles schon zu lasch.

Von mir also ein: WAYNE. Wer die laute Lukü-Dröhnung braucht und Nvidia immer noch beschissenes Lot/Flussmittel benutzt so dass die Karten kalte Lötstellen durch die großen Temp-Schwankungen bekommen. Mir gehts am Arsch vorbei :-)
 
Wahre Worte, wahre Worte Mr HisN. :)
 
@HisN: das mit den Lötstellen habe ich mir auch schon mal gedacht aber nie so wirklich geglaubt

@TronixS: naja aber ich habe leider nicht so viel Geld für die nächste Zeit: Führerschein..... ansonsten wird sie ja bei mir auch max 2 JAhre alt werden
 
wenn du über den jordan geht und du noch garantie hast bekommst du eine andere adäquate grafikkarte.

war bei meiner ati x850 xt auch nicht anders.
 
Talbar hat schon recht. Hatte auch mal ne Defekte Grafikkarte, Ersatz war nicht mehr zu bekommen und nach geschmeidigen 8 Wochem hab ich vom Händler ne andere Grafikkarte (und sogar bessere) als Zeitwertentschädigung bekommen. Natürlich innerhalb der 2-jährigen Garantiezeit
 
Was glaubst warum man Karten mit 5 oder 10 Jahren Garantie verkauft? Ich habe in meinem Zweitrechner noch ne GTX280 und die dürfte ruhig mal verrecken, ich würde gern eine DX11 Karte als Ersatz dafür bekommen :D
Dass die GTX480 thermische Probleme hat ist ja bekannt, deshalb wird sie nicht so lang halten. Aber die Lebensdauer dürfte eine untergeordnete Rolle spielen, nach 2-3 Jahren ist sie sowieso zu alt.
 
kühl deine Karte einfach bissl besser um auf nummer sicher zu gehn. vga-cooler gibts doch einige.
 
HisN kann man ja immer schlecht zum Vergleich nehmen. Immerhin nutzt er seine Karten ja auch nur 1Jahr und verkauft sie nach 2 Jahren .
Außerdem errinnere ich mich, dass die HD5970 doch zweimal in Reperatur war. *mhhhh*
 
Also es ist eigentlich ganz gut wenn der hersteller in 1 oder 1.99 Jahren keinen Erstaz liefern kann.

Du bist am längeren Hebel und normal bekommste dann ein aktuelles Modell für lau oder geringen Mehrpreis. Was will man mehr.

Das Problem hatte ich zweimal mit mad-moxx die ja immer so spezielle Karten hatten.

So wurde aus ner ATI 9800 Pro AIW ne 1900XT und später aus ner X800 ne X850 für lau :evillol:

Bei Dell mit deren Notbooks und 6 Jahren Garantie is es ja das gleiche.
 
fällt mir noch ein, ich weiß nicht ob es stimmt. Habe mich nicht damit beschäftigt. Aber hat nicht Zotac und EVGA für die GTX480 keine 5 bzw. 10 Jahre Garantie mehr verfügt? Nach Registrierung bekommt man eine großzügige Garantie des Herstellers die allerdings diesen Karten verwehrt wurde.
 
@ HisN
Das mit dem Lot und Flussmittel Problem werden zukünftig alle Hersteller haben. Grund die RoHS Zertifikation und das damit einhergehende Verbot von Blei, Quecksilber und Cadmium (unter anderem). In dem Moment wenn Du also RoHS auf der Verpackung siehst (was Du überall finden wirst), wurde ein Lot verwendet, was ohne diese Helferlein auskommen muß und das heißt halt niedriger Widerstandswert bei Hitze und schlechtere Eigenschaften in der Haltbarkeit - sowie anderer Nebensächlichkeiten!

Es gab allerdings nocheinige Hersteller, die sich eingedeckt haben mit alten Komponenten (RoHS erlaubte das nutzen der Lager-Restbestände), aber diese Vorräte dürften jetzt wohl aufgebraucht sein und somit muß auch hier auf die neue Ware gewechselt werden!

Wir arbeiten zwar nicht in der Halbleiter-Industrie, kämpfen aber auch mit den Nachteilen der neuen, sich am Markt befindlichen "bleifreien" Lot Varianten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_2002/95/EG_(RoHS)
 
Zuletzt bearbeitet:
was kann al also effektiv tun, auser besser kühlen, damit man sie möglichst lange am leben erhält

und wie genau bekomme ich die Temperaturschwankungen bei denen das Lot spröte wird genau hin? nicht hin?
 
@karre: waaaaaaaaaaaaassssssss? ich habe eine der teuersten SDurchlauferhitzer gekauft und nur 1 JUahr Garatie?
 
Zitat von TronixS:
Moin,
dafür gibt es ja Garantie. Besser kann es doch dann nicht sein. bekommste ersatz oder Geld und holst dir eine neue.

Garantie ist etwas was der Hersteller der Grafikkarte freiwillig gewährt (oder auch nicht) Du hast keinen Anspruch darauf.

Der Austausch schadhafter Ware wird in Deutschland mit Gewährleistung betitelt und unterliegt einer Einschränkung. Ab dem sechsten Monat nach dem Kauf musst Du Deinem Händler den Nachweis erbringen, dass der aufgetretene Defekt schon beim Kauf vorhanden war. Das heißt, sobald das gekaufte Produkt älter als sechs Monate ist, ist ein reibungsloser Austausch des defekten Produktes reine Kulanz des Händlers.

Mangel

Unter Mangel versteht man ein Abweichen der erbrachten Leistung vom vertraglich Geschuldeten. Jede Abweichung von der vertraglich geschuldeten Qualität oder Quantität stellt einen Mangel dar. § 922 spricht von „bedungenen oder gewöhnlich vorausgesetzten Eigenschaften“. Es kann zwischen Rechtsmangel und Sachmangel unterschieden werden, wobei das Gesetz den Terminus Sachmangel nicht verwendet und daher nur von einem Teil der Lehre vertreten wird. Ein Sachmangel ist ein Mangel, der der Sache körperlich anhaftet. Ein Rechtsmangel ist ein Mangel an der rechtlichen Position, den der Veräußerer dem Erwerber nach dem Vertrag verschaffen muss

Kommt der Mangel innerhalb von 6 Monaten ab Lieferung hervor, wird grundsätzlich vermutet, dass der Mangel bereits zum Lieferzeitpunkt vorlag. Nach Ablauf von 6 Monaten muss der Käufer bzw. Werkbestellter beweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt der Übergabe zumindest dem Grunde nach vorhanden war.

Wer´s nachlesen möchte: *klick mich*
 
Also werden die Gerüchte stimmen das sie nur 1,5 jahre Lebt, wenn das mit der Garantie stimmt?
 
Zurück
Top