News MediaMarkt und Saturn: Technik in 90 Minuten mit Uber liefern lassen kostet 5 Euro

OdinHades schrieb:
Find ich tatsächlich praktisch. Kommt ja immer mal vor, dass man gerade irgendein blödes Kabel braucht, das man gerade nicht zur Hand hat oder irgendein Gerät im unpassendsten Moment den Geist aufgibt.

Aber auf der Insel gibt's das Ganze eh nicht. Hier gibt es ja nicht mal einen Media Markt. =D
Wie kann man eigentlich den Exzess des Kapitalismus gutheißen, wenn man als Profilbild das Zeichen der Antifa verwendet? Das ist irgendwie paradox :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Weyoun, Slayn und 2 andere
ranzassel schrieb:
Wenn das nicht der Fall ist, bestelle ich bei Amazon.
Ach, selbst wenn es Online als "lagernd" in dem jeweiligen Markt gelistet ist, muss das noch lange nichts heißen. Hab zu oft die Erfahrung gemacht dass "lagernde" Produkte Vorort nicht vorhanden waren oder wenn ich diese Online bestellt hatte, Wochen später noch immer nichts kam und es irgendwann storniert wurde weil "gibts nicht mehr".

Obwohl ich nur nen 5 Minuten Fußweg zum nächsten Media Markt habe, bestelle ich mittlerweile nur noch bei Amazon. Keinen Bock mehr mich mit dem Saftladen rumzuärgern.
 
time-machine schrieb:
In Zeiten von online Shopping, sind solche Läden wie Media/Saturn nicht mehr notwendig.
Für viele Leute aber schon, weil sie Dinge auch mal in die Hand nehmen oder eine, wenn auch nicht immer perfekte Beratung benötigen, weil sie z.B. nicht einmal wissen, wie so ein Gerät heißt, was sie benötigen.
Katzenjoghurt schrieb:
Hm. Noch interessanter wäre es, wenn sie man so auch Sonntags an Dinge rankäme.
Die Sonntagsruhe sollte man meiner Meinung nach nicht antasten. Es gibt schon genug Berufe, in den man notgedrungen auch Sonntags ran muss, da braucht ein Komsumtempel meiner Meinung nach nicht geöffnet zu haben.
Duststorm schrieb:
Das ist irgendwie paradox :D
Finde ich nicht, wer sich gegen Rassismus engagiert, muss ja nicht automatisch Konsumverweigerer sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Arboster
ranzassel schrieb:
Naja kurz: Ich hab seit über einem Jahr nichts mehr bei MediaSaturn gekauft: "Die Suche lieferte kein Ergebnis" oder "Im Markt nicht verfügbar". Selbst 0815-Dinge wie iPhones oder, Apple Watches oder diverse Küchenkleingeräte sind nicht im Geschäft verfügbar.
Kann ich absolut nicht bestätigen. In den letzten beiden Jahren habe ich relativ spontan dort Apple Watch SE, Arc Sonos, MB Air M3, Galaxy Buds oder verschiedenes Hue-Zubehör gekauft. Und alles zu ähnlichen Preisen wie im Geizhals Vergleich. Die Arc Sonos war sogar 150€ günstiger, weil "Fundgrube".
DFFVB schrieb:
Problem eher: Mediaarkt hat halt ein immer kleineres Sortiment, und nen Wasserkocher braucht man meist nicht ad hoc, im Gegensatz zu nem neuene Kühler den man fix verbauen will, weil der andere doch nicht passt.
Würde mal ganz dreist behaupten, dass 99% aller potentiellen Kunden in Deutschland ad-hoc eher einen neuen Wasserkocher oder Toaster benötigen, als einen CPU Kühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suchender007, Sirhaubinger, luda und 2 andere
h3@d1355_h0r53 schrieb:
Die sitzen wahrscheinlich in der Türkei oder wo halt die Scam Telefonisten besonders billig sind.
Na, immerhin können sie dort günstig netflix schauen.

Was glaubt der Kunde denn, was passiert wenn man eben nicht lokal im Laden kauft sondern online, weil 5€ billiger? Ja, die Firmen müssen sparen. Den Preis für Elektroartikel vor Ort mit gutem Service und Hotline in Germany will der Kunde doch nicht mehr zahlen. "Beratung brauch ich nich, kauf ich online".

Das sind alles selbstgemachte Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midnightblue und Arboster
Ich würde den Service wahrscheinlich auch in Anspruch nehmen. Meist bestelle ich Elektronik online. Manchmal braucht man doch spontan und kurzfristig etwas und dann muss ich 30min zum nächsten Media Markt fahren. In der Summe 1,5h knappe Freizeit. Die sind mir locker 5€ wert.

90min finde ich nur unnötig. Erst Recht wenn der Fahrer nur wegen einer kleinen Bestellung fährt. Lieber eine 6h Zeitfenster und er liefert es ab wenn er ohnehin in meiner Gegend ist für andere Lieferungen.
 
bekommt man den eigenen Arsch nicht mehr hoch, um selbst Dinge zu beschaffen?

stattdessen alles liefern lassen?
 
Cool Master schrieb:
Bei denen dann erst mal der Day-1 Patch geladen werden muss :lol:
Mit dem Vorteil, dass man das Zeugs auch wieder verkaufen kann. Gerade die Switch Spiele sind verdammt preisstabil. :-)

Ich finde das Angebot auch allgemein super. Der Aufpreis geht mehr als in Ordnung. Bei mir im direkt nächsten MediaMarkt würden sogar noch Parkkosten mit dazu kommen, die damit wegfallen würden.
Ergänzung ()

sTyLzYo schrieb:
bekommt man den eigenen Arsch nicht mehr hoch, um selbst Dinge zu beschaffen?
Opportunitätskosten werden bei nahezu allen höher sein als die 5€ Lieferkosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sophisto und Cool Master
@DaDare

Jup, ging mir so mit Ghost of Tsushima für 60 € gekauft, 100% durch gespielt und drei oder vier Wochen später für 45 € verkauft. War ein super deal :)

Aber ja wenn man das Angebot nutzen will ist es durchaus super auf jeden Fall billiger als selber mitm Auto hin, Parkplatz suchen, Artikel suchen.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare
In der Stadt kann man auch mit den Öffis hin. Da man die Monatskarte oder das Deutschlandticket meistens eh hat, kostet es auch nix extra.

Ok, stimmt nicht ganz, denn wenn ich zum MM fahre liegt leider ein toller Eisladen auf dem Weg, da werde ich die 5€ dann auch los.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flynn9
Schneeball schrieb:
Das ist der Sinn von versteckten Kosten...

100 € + 5 € Versand = 105 €
105 € + 0 € Versand = 105 € (inkl. versteckten Versandkosten)

Oder damals bei eBay:
1 € Produkt + 500 € Versandkosten (Abholung nicht möglich) = 501 € inkl. versteckten Produktkosten


Das sind Tricks, die man in jeder kaufmännischen Ausbildung lernt.

Und falls es jemand nicht weiß:
Rabatte, Skonto, Sonderkonditionen, etc. werden auch als versteckte Kosten im Verkaufspreis integriert, damit man diese werbewirksam von der UVP wieder abziehen kann.

Das sind nur zwei von unzähligen Tricks.(Shrinkflation bei Lebensmitteln, DLC oder Early Access bei Spielen, Deaktivierung von Funktionen bei Elektrogeräten, Obsoleszenz, Inkompatibilitäten, Garantieausschlüsse, usw.)
Ich könnte alles erklären, aber das würde zu stark vom Thema abweichen.

Für dieses Thema:
Die 5€ sind der Teil der Versandkosten die man als Kunde sieht, weil es werbewirksamer ist.

Haben sie dir das wirklich als "Trick" verkauft in der Ausbildung?
Das nennt sich bei mir Kalkulation und hat mit Trick überhaupt nichts zu tun. Keiner verkauft Ware unter seinem DB + Gewinnaufschlag. Zumal ausgewiesene Versandkosten oder eingerechnet Versandkosten wie gesagt nichts mit Tricks zu tun haben.

Hier wird doch ganz klar transparent dargestellt, dass man 5€ zahlen muss wenn man den Service in anspruch nehmen will. Ich würde dir tatsächlich vorschlagen, dass du nicht hinter jeder Ecke eine Verschwörung wittern solltest. Deine beschriebenen Vorgänge sind normal in der Geschäftswelt und keine Tricks.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sophisto, Sirhaubinger, theLittleCandy und 2 andere
Incanus schrieb:
Finde ich nicht, wer sich gegen Rassismus engagiert, muss ja nicht automatisch Konsumverweigerer sein.
Dann ist das Zeichen der Antifa allerdings falsch gewählt.
Die richten sich nicht nur gegen Rechts, sondern auch in Grundzügen gegen unseren Rechtsstaat und eifert dem marxistischen System nach. Nur mal so zur Richtigstellung :D
Naja und mit rechtswidrigen Straftaten gegen Rechte vorzugehen ist auch als äußerst schwierig zu bewerten. Den Rechtsstaat gibts ja nicht umsonst.

Achja und back to Topic, also meine Freundin hat sich bei Mytheresa die Skijacke für 1600 Euro auch innerhalb von 3 Stunden an die Haustür liefern lassen können. Von nem Opi der wohl äußerst nett war :) Die sind Mediamarkt wohl voraus gewesen. Gott, es ist herrlich wenn Geld alles möglich macht :love:
Den Service nimmt man natürlich nur in Anspruch wenns Freitag Nachmittag ist und bereits am Samstag um 12 auf der Hütte verabredet ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun und MalWiederIch
Duststorm schrieb:
also meine Freundin hat sich bei Mytheresa die Skijacke für 1600 Euro auch innerhalb von 3 Stunden an die Haustür liefern lassen können. Von nem Opi der wohl äußerst nett war

3k8ymn.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und knoxxi
habla2k schrieb:
Was glaubt der Kunde denn, was passiert wenn man eben nicht lokal im Laden kauft sondern online, weil 5€ billiger?
Ich finde gerade bei höherpreisigen Anschaffungen, MM viel zu überzogen.
Mein OLED hat MM damals für 2800€ angeboten, gekauft habe ich online für 1300€
Die 5€ mögen vielleicht bei Kleinkram stimmen, dann wollen Sie dir noch die Garantie erweiterung mit verkaufen und Lieferung kostet nochmal extra.
habla2k schrieb:
Das sind alles selbstgemachte Probleme.
Der Servicewüste Deutschland, von 100 Mitarbeitern, hast du 2 die dir auch tatsächlich eine gute Beratung liefern können.
Liegt aber auch daran das die MA ständig die Abteilung wechseln, Fachspezifische Beratung ist dadurch unmöglich.
In unserem MM gibt es einen einzigen MA der sich mit DSLR Kameras auskennt und als ich eine kaufen wollte war der nicht da.
Reviews, YouTube angeschmissen und woanders gekauft.

Für otto normal der nen schlichten Fernseher oder ne Waschmaschine kaufen will, ist die Beratung noch in Ordnung, wird es spezifischer, sind diese Läden zu meiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
habla2k schrieb:
Na, immerhin können sie dort günstig netflix schauen.

Was glaubt der Kunde denn, was passiert wenn man eben nicht lokal im Laden kauft sondern online, weil 5€ billiger? Ja, die Firmen müssen sparen. Den Preis für Elektroartikel vor Ort mit gutem Service und Hotline in Germany will der Kunde doch nicht mehr zahlen. "Beratung brauch ich nich, kauf ich online".

Das sind alles selbstgemachte Probleme.
Das Produkt gibt es nur exklusiv bei Media Markt zur Markteinführung. Ist bei allen Produkten des Herstellers so in den ersten Monaten.
Ich wünsche mir weder Beratung noch muss ich sparen. Hier ging es um Gewährleistung und die torpediert Media Markt schon allein mit den Reparaturaufträgen, die man unterschreiben „muss“.
Die Märkte sind entkoppelt von der Hotline. Du kannst in keinem Markt mehr anrufen. Die Hotline erzählt einfach Müll. Wenn du 2x mal 40km umsonst fährst weil „immer jemand da, Ersatzteile da, kann in 1-2 Stunden mitgenommen werden“ oder „Ware da und die tauschen es vor Ort“ gesagt wurde und vor Ort nichts getauscht wird nachdem du eine Stunde warten musstest oder aber Person, Ersatzteile und jemand anders mit Ahnung nicht da sind,… nie wieder.
Im Markt sagen sie selbst, dass die Hotline Mist erzählt, kann man nichts machen. Erreichen kann man den Markt nur über eine Email, die aber über die Zentrale geht, nur vielleicht ankommt und auch nur vielleicht irgendwann beantwortet wird.

Bestellung und Abholung funktioniert ja schon nicht mehr richtig bei Media Markt. Onlinebestellungen werden nicht versendet, aber auch nicht erstattet.

Media Markt zahlt sich mit seinen Mieten dumm und dämlich. Support erwarte ich nicht, aber 2 Monate um einen lagernden Artikel nicht zu tauschen sondern kaputter-reparieren zu lassen ist rechtswidrig.

Die machen alles um kein Geld und keine Ware vorzustrecken weil die vermutlich keine Liquidität mehr haben und mit jedem Cent der Kunden „arbeiten“.

PS: Ich habe jahrelang selbst im Service gearbeitet für einen Hersteller, B2C und auch B2B. In Deutschland. Mittlerweile arbeite ich woanders, der Service wurde eingestellt. Unmöglich.
Die meisten Produkte gibt es überall, oder werden einfach umgelabelt. Gerade im Elektronik und PC Bereich. Als Händler kann man sich nur über Service unterscheiden. Media Markt hat auch zig Produkte, die sehr teuer verkauft werden obwohl nur Alibaba Schrott.
 
habla2k schrieb:
Über Lieferando wird das auch schon länger angeboten und ich finds weiter schräg. Lebensmittel fand ich noch halbwegs passend, aber Elektronik?

Schräg?

Also Waren zu liefern ist schräg, aber gekochte Lebensmittel ist nicht schräg?

Das finde ich schräg :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und knoxxi
Arboster schrieb:
Du merkst aber hoffentlich schon, dass gerade durch dein Verhalten es immer weniger Läden gibt.
Da sind die Läden doch selbst schuld.

Vor Corona konnte ich in den Elektronmärkten noch meinen Blick schweifen lassen und shoppen.
Aktuell sind kaum noch z. B. Blurays oder PC Equipment außerhalb des Standards im Regal und auch sonst die Regale nur mager befüllt und ehemals größere Verkaufsflächen haben nun riesige Abstände dazwischen.

Und die ewigen Diskussionen in den Läden, warum man für einen Film wegen Personal- und Heizungskosten fast immer 2-3 EUR mehr als die Konkurrenz zahlen muss, bin ich leid.

Ich bin nicht die Heilsarmee, weshalb ich auch nach dem Preis schaue, zumal ich Massen an Filmen habe und das in der Gesamtsumme pro Jahr ein Batzen Geld ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
habla2k schrieb:
Lieferanten tun mir schon leid. Wer sowas machen muss...
Es "muss" niemand. Kommt halt drauf an, welchen Grundstein man für sein Leben legt.
Das trifft natürlich nicht auf alle Menschen zu, manche werden in solche Berufe/Leben gepresst. In dem Fall: Bürgergeld regelt.

Grundsätzlich ist es aber ja schon so, dass eine bestimmte Art Mensch in Taxen und Co. sitzen ^^ das war mal anders.

Das soll nicht heißen, dass ich das gut finde. Ich gehe auch einer ehrlichen Arbeit nach und zahle viel Geld ins "Sozialsystem" ein.
 
Zurück
Oben