Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMSI: Leichte und schnelle Notebooks sind „in“!
Am Stand von MSI auf der Computex bestimmen Notebooks das eigentlich recht vielfältige Bild des Herstellers. Eines wird dabei sehr schnell deutlich: kleine aber zugleich mit höherer Performance gesegnete Modelle sind das Zugpferd der kommenden Monate.
also eins muß man allen netbook's bisher lassen : miserabelste performance mit steinzeit technik - bei gleichzeitig unangemessenem preis/leistungsverhältnis.
für mich ist das NEPP.
Nun ja, aber es gibt nun mal keine billigeren Notebooks und wem die Leistung reicht?
Insgesamt finde ich die Richtung Thin & Light auch richtig. Auf der anderen Seite gibt es dann noch die Gamernotebooks für Lan-Besucher.
Damit sollten die Allermeisten schon was finden. Ich halte die "Mitteldinger" einfach für nicht Fleisch nicht Fisch.
Leichte Notebooks waren immer (jahrelang) schon in und hatte jahre auf billige kleine Notebooks gewarten, die wenig Strom verbrauchen bzw. eine lange Akkuzeit haben.
Nur damals keiner das Marktpotential gesehen und es wurden immer noch sehr teure leichte Stromsparende Notebooks verkauft.
Schön zu sehen, bei der Sony TX-Serie.
Der TX2 hatte eine längere Akkuzeit als TX1, aber anstatt die TX2-Nachfolger mit noch längeren Akkuzeiten zu versehen, wurden sie mit 12 statt 5,5 Watt-CPUs kürzer und mit anderen unnötigen Features im hohem Preis stabil gehalten.
Zum Glück ist Asus mit Eee PC draufgekommen, worauf Neo und später CULV entstand.
Ich habe für mein erstes Notebook noch 2300 Euro bezahlt, für mein zweites 1600 und für mein jetziges nur noch 400. Wieso sollten meine Ansprüche steigen, wenn ich doch kein Desktopersatz unterwegs brauche.
Der Rest ist Marketinggetöse, ich wette, keiner der "Netbookverachter" hat ein solches auch nur länger als eine Stunde in Benutzung gehabt.
Auch bei den Netbooks tritt mit dem 12-Zoll-Modell U200 erfreulicherweise ein Vertreter auf den Plan, der vom nicht gerade performanten Atom-Prozessor abkehrt. [...] Als Prozessor fungierte ein Celeron 723 mit 1,2 GHz, dem 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite gestellt wurden.
Moment, soweit ich weiss gibt Intel den Atom doch nur für Netbooks (bis 10" mit 1GB RAM) frei.
Also wenn ich mich da nicht irre, ist es dann doch völlig klar, dass sie eben keinen Atom nehmen können.
Der (in diesem Punkt wertende) Text der News rückt das so in ein falsches Licht.
Zumal er sogar suggeriert der Celeron 723 mit 1,2 GHz wäre, wer weiss wie viel, schneller.
Kann zwar mit dem konkreten Modell nicht viel anfangen, aber meines Wissens liegt der Atom (single) auf dem Niveau eines Celerons mit 700-800MHz.
Ist der 723 so viel schneller?
Ist nicht dann von einer 1,5fachen Leistung gegenüber dem Atom auszugehen?
Damit will ich nicht ala DannyD (tschuldige) auf der Netbooksleistung rumreiten, die Dinger erfüllen ihren Zweck. Nicht mehr und nicht weniger. Aber das Ding ist ja wohl eher überschaubar schneller, oder?
In Zusammenhang mit der anderen News von MSIs Mainboards fiel mir als erstes eine völlig neue Überschrift ein:
MSI: Blue Jeans Hotpants mit Hosenträgern und kurze weiße Oberfummel sind "in"!
@ Topic
Ich hätte es für sinnvoller erachtet, wenn man die ATI in die 14 Zoller verfrachtet hätte. Hätte dann mein nächstes Notebook werden können. So muss ich wohl leider noch ein wenig auf die Kombination CULV und ION warten.
Zusammen mit dem 9Zellen Akku sieht das X600 doch verdammt gut aus. HD 4330 muss sich nicht vor dem Ion verstecken und der Core solo ist schneller als jeder dual Core Atom oder Neo. Wenn das Display wieder so gut wird wie beim Vorgänger und eine gute Figur macht im Außeneinsatz dann hat MSI ein heißes Eisen im Feuer.
Mich stören nur die Vista Lizenz warum nicht gleich Win 7 oder Linux und die drehende Scheibe ala HDD warum nicht mit der gesparten Win Lizenz eine 30-80GB SSD?
@ Kr0nos : doch hat er, aber für diesen Ansatz ist ihm das viele Geld zu Schade.
was nützt der Beste Ansatz, wenn mir das dafür gebotene unzureichend erscheint. Ich sage bewußt "mir" - das mag sich für Dich durchaus anders darstellen.
Ich verstehe nicht, warum MSI es nicht schafft, mal einigermaßen performante Core 2 Duos einzubauen, mit ZWEI Kernen. Das schafft Apple doch auch. Wenn ich schon Core 2 Solo lese...