Neue Grafikkarte (Und welche?) oder lieber gleich einen ganz neuen PC?

Vielen Dank für eure Antworten! Im Endeffekt bin ich jetzt allerdings fast mehr verwirrt, als vorher :D

In Anbetracht aller eurer Kommentare und den diversen Tests, die ich in den letzten Tagen gelesen habe, habe ich mir jetzt erstmal die 4070 Super bestellt. Ich denke diese Karte hat für meine Bedürfnisse das vernünftigste Preis-Leistungsverhältnis. Und wenn ich irgendein Spiel dann nur auf "Hoch", statt auch "Ultra hoch" spielen kann, hab ich sicherlich immer noch Spaß dran :)

Den Ausschlag gegenüber der 7800 XT hat letztendlich gegeben, dass diese ganzen Hochskalierungs- und KI-Dinge bei Nvidia wohl deutlich besser sein sollen, als bei AMD und die Karte in den Tests auch immer ein gutes Stück über der 7800 XT gelegen hat.

Ich denke damit sollte ich jetzt erstmal wieder eine zeitlang zufrieden sein und wenn es doch mal eng wird, kann man ja immer noch Dinge austauschen.

Vielen lieben Dank euch allen!
 
Bin gespannt. Bei Anno ist mein alter 3960x gerne mal auf unter 30 FPS abgerutscht und Cities bringt jede CPU zum glühen. Da hilft eine neue Graka nicht viel, deshalb hätte ich an Deiner Stelle erst mal hingeschaut bevor ich bestelle.

1716469989632.jpeg



Falls Du den Screenshot nicht interpretieren kannst: Schau auf die Auslastung der Graka in 4k. Die langweilt sich den Arsch ab. DIE ist nicht das Problem. Was bleibt übrig? Richtig .. die CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und NerdmitHerz
bei den upscalern wird keine KI angewendet das ist ein Algorithmus der Farbwerte ändert und Nachschärft nach dem spatial upscale.
Nebenbei komplett von der shader berechnet dass dieser besser ist als fsr und xess sagt nur aus das nvidia da mehr zeit investiert hat.
Upscaler nutzt man nur im Notfall wenn nix mehr geht.
 
Chizzo87 schrieb:
Seasonic Focus GX-550 Netzteil
a) Für die 4070 Super wirst du den beiliegenden Adapter benutzen müssen.
b) Oftmals hat sich gezeigt, dass sich ohne ein vorheriges BIOS-Update die 4070S nicht zur Arbeit überreden lässt.


Auch gäbe es ein "sauberes" Kabel von Seasonic.
https://seasonic.com/12vhpwr-cable

Offiziell wird dieses erst ab 650w unterstützt. Als ich mit dem Support schrieb, wurde mir allerdings erklärt, dass es technisch dennoch passt und man es unterhalb von 650w auf eigenes "Risiko" verwendet.
 
HisN schrieb:
Bin gespannt. Bei Anno ist mein alter 3960x gerne mal auf unter 30 FPS abgerutscht und Cities bringt jede CPU zum glühen. Da hilft eine neue Graka nicht viel, deshalb hätte ich an Deiner Stelle erst mal hingeschaut bevor ich bestelle.

Anhang anzeigen 1486848


Falls Du den Screenshot nicht interpretieren kannst: Schau auf die Auslastung der Graka in 4k. Die langweilt sich den Arsch ab. DIE ist nicht das Problem. Was bleibt übrig? Richtig .. die CPU.

Ich zocke ja nicht nur Anno. Dass meine GTX 1070 ihre besten Zeiten hinter sich hat, dürfte klar sein. Mit der ist Anno auch schon nahezu unspielbar. Ich hatte zwischenzeitlich mal eine (ich glaube) "2070 Super" von einem Kumpel drin, mit der Anno wenn ich das Recht in Erinnerung habe eigentlich gut lief. Freundin ist am Wochenende unterwegs und ich will einfach mal wieder 2 Tage in Ruhe durchzocken, daher die schnelle Bestellung jetzt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023, NerdmitHerz, ShowOff und eine weitere Person
Mosed schrieb:
Eventuell wird hier eher auf Frametimes angespielt. Wenn die Frametime stark schwankt, fällt das natürlich bei 30 FPS eher auf als bei 144. Das mag sein und ist für manch eine Person sichtbar.

ich rede nie von der frametimes, da dieser bei mir immer richtig niedrig ist weil ich zu 99% uncapped fps spiele, was nicht schlimm ist weil meine 407ti nur auf 0.975V läuft
 
Naja, 4K ist halt schon eine Herausforderung für so ziemlich jede GPU (insbesondere wenn du darauf in Zukunft das kommende GTA spielen willst oder so), ein anderes Problem ist das die meisten GPUs ihren Zenit überschritten haben d.h. im laufe eines Jahres da das meiste durch die next Gen ersetzt wird was nicht nur heißt dass es dann schneller gibt sondern auch die aktuellen Modelle im Preis fallen könnten (insbesondere für jene, für die der Gebraucht markt eine Option ist)...
Allerdings sieht die aktuelle Gerüchteküche auch eher nach viel tollen Spielzeug für WQHD aus während die 4900 u.U. sogar die zweitbeste 4K-Karte bleiben wird (nach der 5900)...
In sofern würde ich zur 7900XTX raten was im Umkehrschluss bedeutet dass dort 4K Raytracing eher keine gute Option ist, aber abgesehen davon dürfte sie das beste Preisleistungspaket im 4K-tauglichen Bereich bieten - mit besagter Einschränkung halt...
 
Für das Geld ein No-Brainer. Ich habe hier nur MSI Monitore und bin sehr zufrieden damit.
Mit der Nvidia Karte hast du eine sehr gute Wahl getroffen. DLSS3 und FG sind einfach deutlich besser als FSR. Und neue Spiele wie z.B. Hellblade 2 nutzen DLSS3 massiv, und lassen sich auch nicht abstellen. FSR von AMD kackt da zur Zeit in vielen Spielen einfach noch ziemlich ab. Ausnahme (wohl zum ersten Mal) ist FSR bei Ghost of Tsushima ganz brauchbar.

Und das Gelaber, von wegen Upscaling ist schrott und sollte man nicht nutzen, ist sowas von überholt.

HAbe es eben mal getestet mit Hellblade 2. Ob mit oder ohne DLSS und mit oder ohne FG, sieht man keinen signifikaten Unterschied, die Frameraten gehen aber massiv hoch und das spiel läuft flüssiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edgeraze und Chizzo87
So, alles aufgebaut und funktioniert soweit auch. Wenn ich den Monitor allerdings über 60 Hertz einstelle, dann fängt das Bild an zu "schmieren". Vor allem beim Lesen im Internet sichtbar. Teilweise scheint sich Schrift leicht bläulich zu verfärben und beim scrollen "ghostet" der Text kurz nach.

Treiber sind alle auf dem aktuellen Stand.

Jemand eine Idee?

Dankeschön
 
Overdrive zu hoch/niedrig eingestellt?
 
Chizzo87 schrieb:
Jemand eine Idee?
Ein Kumpel hatte ähnliches Problem, es war der Anschluss per HDMI.
Per Display Port alles top dann,

Hast du auch ein passendes Display Port Kabel genommen?
 
Es scheint irgendwo in den Einstellungen des Monitors bedingt zu sein, welcher Punkte genau ist für mich aktuell nicht offensichtlich.

Wenn ich im "Profi-Modus" auf "Anti-Blau" stelle, ist es allerdings weg.

Monitor ist von Anfang an per DP angeschlossen.

Danke euch!
 
Hm, also ich muss nach wie vor sagen, dass bei 60 Hertz alles am angenehmsten zu schauen ist - zumindest im Office-Bereich, also Textdateien, Webseiten etc...

Ich häng euch mal zwei Bildern. Bei den beiden "l" in "alles" sieht man es recht schön. Sieht auf 180 hz einfach nicht schön aus. Es hat halt irgendwie einen unscharfen "Blaustich"... Kommt aber auf den Bildern ich glaube nicht ganz so rüber, wenn man es nicht so sieht, wie ich hier... 😅
 

Anhänge

  • IMG_20240527_034609524.jpg
    IMG_20240527_034609524.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_20240527_034629969.jpg
    IMG_20240527_034629969.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 30
Mal etwas zwischen 60 und 180hz probiert?
120, 144, 165hz?
 
Wenns nicht gefällt: zurück damit und auf OLED sparen^^
 
Je höher, desto unangenehmer, aber das kanns doch net sein, dass der Bildschirm, der das können sollte, hier Probleme bekommt?

OLED kommt am PC für mich nicht in Frage. Hab hier teilweise stundenlang das gleiche Bild offen.
 
Woran dann? Diese "Fehler" treten auf, soabald ich die Hz-Zahl ändere...
 
Hast du die Auflösung unter Windows/Nvidia Panel auch auf 2560 x 1440 stehen?
Irgendwelche Skalierungen oder TrueType Verbesserungen aktiv?
Für den Monitor gibt es bestimmt auch eine Monitor.inf, mal suchen/installen.

Im Zweifel DDU (DDUninstall) drüber laufen lassen und dann die neuesten Nvidia Treiber installieren.
 
Zurück
Oben