News Nintendo monetarisiert „Let's Plays“ auf YouTube

CaptainCrazy schrieb:
Ich kann wirklich nicht verstehen, warum sich die Leute hier so aufregen. Nintendo hat das Urheberrecht. Da gibts keinen Zweifel.

Nein eben nicht. Nintendo hat höchstens Urheberrecht an den gezeigten Szenen aus dem Spiel. Aber nicht am Kommentar, eventuellen Overlays oder Webcambild des Players.

Also hat Nintendo bestenfalls 50% der Urheberrechte, gönnt sich aber 100% der Vergütung durch Werbung und der Let's Player sieht nichts für seine Arbeit.
 
Nintendo soll das ruhig so machen, Werbung kann man ja immer ausblenden.
 
verstehe die aufregung nicht. mittlerweile sind diese lets plays zum schnell geldverdienen ja bei youtube eine schwemme geworden. verboten wird ja nichts und dort wo es bisher spaß gemacht hat zuzusehen wird man es auch weiterhin, werbeeinbindungen hin oder her. der lets player verdient ja weiterhin durch die views
 
Zuletzt bearbeitet:
AbstaubBaer schrieb:
Werbung gibt es jetzt schon teilweise, da geht die Kohle wohl nur nicht mehr an den "Let'sPlay"er. Und ansonsten wird weitere Werbung geschaltet, also zusätzliche.
Sorry, aber das finde ich jetzt schon wieder nicht sonderlich verständlich formuliert.

Wird nun zusätzliche Werbung zu der Werbung, mit denen die LPer ihr Geld verdienen, hinzugeschaltet, so daß Nintendo + LPer daran verdienen, oder bleibt die Masse an Werbung gleich und die Kohle geht statt an den LPer jetzt an Nintendo?
Meintest du mit "zusätzlich" jetzt nur zusätzlich bei Videos, die bislang ohne Werbung sind, oder wie beschrieben zusätzlich zur Werbung für den LPer?

Zumal ich mich frage, wie das rechtlich aussehen soll.
Das Urheberrecht an dem konkreten LP-Video liegt zweifelsfrei beim LPer und nicht bei Nintendo.
Ob er dieses Video hätte veröffentlichen dürfen, steht auf einem anderen Blatt.
Aber daß Nintendo nun Geld mit Material machen darf, welches von einem ganz anderen Urheber stammt, bleibt ebenfalls fraglich.

Es mag ja nun sein, daß ein LPer das Urheberrecht eines Entwicklers verletzt, wenn er LPs veröffentlicht.
Aber trotzdem erhält doch Nintendo nicht automatisch die Rechte an so einem Let's Play.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes, liegt es nicht sowieso komplett in der Hand von Youtube wie sie das Geld verteilen?
Nintendo hat sich vermutlich beschwert, dann hat Google gesagt ok bevor ihr die Videos jetzt sperren lasst geben wir euch das Geld für die Werbung. Der LP Macher kann da doch eh nix machen außer evtl. sein Video löschen lassen oder so.
 
Naja,
wenn ich Konsolenspiele testen will oder was davon sehen will, kann ich auch einfach im Laden fragen ob ich das Spiel mal testen darf. War bisher nie ein Problem.
Insofern meiner Meinung nach eine sinnlose Aktion von Nintendo.
GeldGeldGeld mehr wollen die nicht...
 
Sehr guter Move von Nintendo. Damit hört die endlose Überschwemmung von YT mit uninteressanten/unlustigen Let's Play-Videos von 15-jährigen Menschen mit Stimmbruch vielleicht endlich auf. Ich hoffe, dass andere Publisher auch diesen Weg einschlagen und damit die Leute, die diese Sache nur dem Geld zuliebe machen ins Abseits stellen.

Das Urheberrecht an dem konkreten LP-Video liegt zweifelsfrei beim LPer und nicht bei Nintendo.

Das stimmt natürlich nicht. Würde der LP-Typ nur seinen Kommentar hochladen ohne Spielszenen: Ja, aber sonst? Nö. Dann könnte ich ja auch einen ganzen Film nehmen, irgendwelche unlustige Kommentare dazu abgeben und das ganze bei YT hochladen.
 
Die Standard Werbung die man kennt, oder vor AdBlock kannte wird aufgeteilt zwischen YT/LP/evtl. Ubisoft oder deresgleichen.

Jedoch ist es automatisch ein anderes Werk (als das eigentliche Spiel) sobald eine Stimme, also das Commertary oder eigene Intros drüber liegen. ;)
 
Ich hoffe, dass andere Publisher auch diesen Weg einschlagen und damit die Leute, die diese Sache nur dem Geld zuliebe machen ins Abseits stellen.
So etwas kann meiner Meinung nach nur von jemandem kommen der

a) bei Mami unterm Dach wohnt und glaubt dass das Geld, womit das Essen auf dem Tisch bezahlt wird, vom Himmel fällt oder
b) vom Staat lebt und nicht vor hat, das jemals zu ändern.

Die Sache mit dem Boykott der Lets Player von Nintendospielen halte ich für eine gute Idee. Hoffentlich kommt da eine geschlossene Aktion zustande.
 
Wenn das nicht mal voll nach hinten losgeht und für Nintendo zum absoluten PR-Desaster ausartet. Nach dem Urheberrecht wären sie zwar, je nach Auslegung, eventuell sogar teilweise im Recht, zumindest in Deutschland. Aber unser Urheberrecht ist ohnehin nicht mehr zeitgemäß und gehört dringend reformiert. In der Werbepsychologie kann man Let's Plays mit Cues bzw. Hinweisreizen und viralem Marketing gleichsetzen. Diese Hinweisreize können die Kaufentscheidung extrem positiv beeinflussen. Daher ist Nintendos Vorhaben geradezu absurd und weltfremd.

Immerhin habe ich durch diese News erfahren, dass es auf youtube Werbung gibt, das ist mir neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Recht ist hier eindeutig auf Seiten von Nintendo. Dennoch ist es moralisch nicht korrekt!

Ich meine immerhin zahlt jemand für diese zweitklassigen Titel, die Big N seit Jahren herausbringt. Wenn eine solche Person auch noch die Gnade besitzt, ein Let's Play für Nintendo zu castern, sollte dies doch eher belohnt werden. Darin stecken unendlich viele Stunden arbeit. Vorher hat es Nintendo nicht interessiert. Sich jetzt plötzlich im hart erarbeiteten Youtube-Markt die Kohle einzuverleiben ist dreist.

Meiner Meinung nach hat Nintendo nach der Wii jetzt mit der WiiU eine Absatzkrise! Es kommt nichs mehr nach und es werden krampfhaft alle möglichen Geldquellen angezapft. Ich rechne mit einem Sterben bei Nintendo innerhalb von 7 Jahren. Zumindest für die großen Konsolen. Bei Handhelds sind sie ja immer noch dabei. Auch wenn er aus der Mode kommt!
 
Homer OC schrieb:
Oh man, Lets Player sind sowieso das letzte was Youtube brauchen kann.

Dort heißt es immer: Quantität vor Qualität

Precide schrieb:
sind sowieso 95% aller LPs so unebschreiblich schlecht.
Ja, es gibt tonnenweise schlechte LPs. Gronkh gehört IMHO dazu.

Rock Lee schrieb:
Ich find Let's Plays dermaßen langweilig und nichtssagend. Doch es gibt anscheinend genug Leute die sich sowas ansehen.
Auch ich schaue sowas an. Nicht von jedem Quatsch natürlich. Um sich mittels einer Episode ein Bild vom Spiel zu machen, sind LPs meist OK.
Manche gut gemachte von interessanten Spielen (meist mit spannender Story) kann man - sorry, ich zumindest - durchaus unterhaltsam finden. KurtJMac macht IMHO n paar gute Sachen, JunkDiesels Hitman-Blood-Money-LP war streckenweise auch gut.

Madman1209 schrieb:
Das ist jetzt wirklich ein Problem für euch? Vor dem "Let's Play" kommt jetzt kurz Werbung - darüber regt ihr euch jetzt ernsthaft so auf?
Nintendos geistiges Eigentum wird weiterverwendet, um damit Gewinn zu machen. Wäre es Musik, müssten Abgaben gezahlt werden. Ist OK dass Nintendo auch was davon haben will. Alle Potentielle Einnahmen einzubehalten ist dagegen Quatsch.
Und: Gute LPs werden auch durch (nicht zu viel) Werbung nicht schlechter und trotzdem geschaut. Schlechte... braucht's eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Recht liegt nicht eindeutig bei Nintendo denn es gibt keinerlei Richterspruch dazu. Videospiele kann man nicht einfach mit Filmen gleichsetzen, denn sie sind interaktiv. Let's Plays beinhalten zudem einen einzigartigen Kommentar und einzigartige interaktive Entscheidungen des Let's Players mit eigener Schöpfungshöhe.

UrhG § 3 Bearbeitungen
Übersetzungen und andere Bearbeitungen eines Werkes, die persönliche geistige Schöpfungen des Bearbeiters sind, werden unbeschadet des Urheberrechts am bearbeiteten Werk wie selbständige Werke geschützt.

Das Urheberrecht liegt also auch beim Let's Player und über die genaue Aufteilung müssten in Deutschland erst höhere Gerichte entscheiden. Nintendo bereichert sich also an fremdem geistigen Eigentum, auch das ist ein Fakt.

Alles ist so lange unklar und ungeregelt, bis es durch ein höheres Gericht, hier Verfassungsgericht oder EuGH entschieden ist, so funktioniert unser Rechtssystem. Es ist sehr viel Auslegungs-. und Interessenabwägungsarbeit nötig, um hier zu einem Urteil zu kommen und solange es ein solches Urteil nicht gibt, wäre es Hellseherei zu sagen wer jetzt im Recht ist und wer nicht, denn unser Rechtssystem ist keineswegs konsistent und berechenbar.

Trotzdem ist es einfach nur dumm von Nintendo, sich ein solches PR-Desaster mit massiven Boykotts und weltweiter negativer Berichterstattung aufzubürden und damit die eigene Firma und das eigene Image massiv und nachhaltig zu schädigen, zudem werden durch fehlende inditrekte Werbung und negative Stimmung seitens der Internetcommunity auch die Verkäufe sinken, wenn Nintendo nicht schnellstens zurückrudert und sich entschuldigt. Noch ist es nicht zu spät.

In den USA dürften Let's Plays übrigens komplett unter "Fair Use" fallen, aber angesichts der absurden Schadenersatzzahlungen dort wird sich wohl kein Let's Player trauen, zu klagen.

Ich bin übrigens für die ersatzlose Abschaffung von jeglichen Urheberrechten und Patenten weil sie Innovationen und den Fortschritt der Menschheit behindern aber das ist ein ganz anderes Thema. Wenn die ersten Menschenaffen schon ein Urheberrecht gehabt hätten, gäbe es uns nicht. Etwas kopieren bzw. abschauen und dann besser machen ist das natürlichste der Welt, jeder sollte das uneingeschränkte Recht dazu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arones schrieb:
Mal was anderes, liegt es nicht sowieso komplett in der Hand von Youtube wie sie das Geld verteilen?
Da müsste man sich mal die AGBs (oder wie das heißt) bei Youtube durchlesen.
Da muss ja irgendeine Form von Vertrag bestehen, der den Content-Providern einen gewissen Anteil an den Werbeeinnahmen zusichert, sofern diese sich an die Regeln halten.

Hmm ... wenn ich so drüber nachdenke, liegt da womöglich auch der Hund begraben.
Möglicherweise steht da sowas drin wie, daß wenn man urheberrechtlich geschütztes Material Dritter verwendet und diese das beanstanden, man dann automatisch kein Recht mehr auf Werbeeinnahmen hat.

YUMRUK schrieb:
Das stimmt natürlich nicht. Würde der LP-Typ nur seinen Kommentar hochladen ohne Spielszenen: Ja, aber sonst? Nö. Dann könnte ich ja auch einen ganzen Film nehmen, irgendwelche unlustige Kommentare dazu abgeben und das ganze bei YT hochladen.
Sobald eine gewisse kreative/eigene Leistung in dem Video steckt, ist es ein neues Video und der Urheber, dessen Material zum Erschaffen dieses Videos verwendet wurde, hat keinerlei Urheberrecht an diesem Video. Das Urheberrecht liegt allein beim Ersteller des Videos.

Es wurde dann allerdings gegen das Urheberrecht des Film-Urhebers verstoßen.
Deshalb kann der den Film dann runter nehmen lassen oder Klage erheben.
Aber einfach so, ohne Klage und Regelung, kann der nicht einfach Geld damit verdienen. Er hat wie gesagt keine Rechte an dem neuen Werk.

Im Übrigen möchte ich auch dir noch mal sagen, daß es keine Sau interessiert, wie scheiße du Let's Plays findest.



Edit:

Für sonderlich klug halte ich das von Nintendo auch nicht.
Die negative Publicity und der möglichen Rückgang an kostenlosem Marketing durch LPs dürften mehr Schaden anrichten als durch das Abgreifen von Werbeeinnahmen reinkommen dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gähn... Wenn Nintendo klug wäre, würden Sie die Großen Lpler fördern... weil Große eine mittlerweile entsprechende Anzahl an Fans besitzen... Machen Publisher bei selbsternannten "Fachzeitschriften" ähnlich... Der Ausgang, es geht um's Geld, wahrscheinlich liegt hier auch wieder der Hund begraben, aber jetzt grabt man lieber Lpler ab...

Es muss ja niemand Lps über Nintendos Spiele machen, alles halb so wild. Mir macht Nintendo nur zu schaffen, solch ein Gebaren in der aktuellen Situation? Warum handelt man erst jetzt so? Nintendo entwickelt sich sehr zurück, ist fast nix mehr übrig von dem einstigen Charme...
 
Elcrian schrieb:
Riesen-Sauerei wenn ihr mich fragt - es gibt wohl selten so effektive Werbung wie gute LPs von Spielen. Und da "gut" mittlerweile meist heißt, dass diese Leute das hauptberuflich machen (Yogscast mit eigenem Büro in Bristol, UK) haben die nun ein echtes Problem.

Geistiges Eigentum, wenn ich das schon lese... Spielen ja, aber bitte nur alleine in einer dunklen Kammer?

Darum gehts nicht. Die leute Zocken ein Spiel, nehmen es als FIlm auf und verbreiten den Spielinhalt und machen damit Kasse. Sprich sie Spielen Kommerziel und nutzen dafür das geistige Eigentum anderer. Und wie effektiv eine Werbung steht auch in den Sternen. Habe noch wegen keinem Lets Play Video ein Spiel gekauft. Aber viele erst recht nicht gekauft weil mir der Inhalt nicht zugesagt hat und auch erst recht nicht gekauft weil ich vermutlich den Inhalt schon kannte obwohl er sehr gut war. Wer Spielt den bitte ein Spiel gerne zweimal durch? Und nichts anderes ist Lets Play, man lässt andere durchspielen und sich unterhalten.

Die Privaten letsplayer wirds ja wohl nicht treffen, nur die jenigen die sich auf Kosten anderen bereichern. Da hätte ich auch ein Problem damit, wen einer mit meinem geistigen Eigentum einen reibach macht und keinen Pfenning an mich abführt.
 
In Deutschland wäre es kein Problem, Nintendo wegen gewerblicher Urheberrechtsverletzung zu verklagen, mit sehr hohen Erfolgsaussichten. Schließlich sind Kommentar und individuelle Spielbedienung zweifellos geschütztes geistiges Eigentum des LPlers an denen sich Nintendo ungerechtfertigt bereichert. Dummheit gehört bestraft.
 
grenn schrieb:
Wäre dafür das Nintendo den Machern von den Let´s Plays Geld gibt bzw. nicht diese ausnimmt da es ja positive Werbung ist.

Ist es? Ich glaub du hast bisher noch nicht genügend Let's Plays gesehen oder vllt hab ich einfach zu wenige davon gesehen. Das Letzte was ich so gesehen hab war irgendwie immer "Ich rede eher über mein Leben als über das Spiel" oder "Mein Channel/Meine Persönlichkeit hat genau ein Gimmick und das werde ich jetzt in jedem Video zeigen!".

Professionelle Let's Plays gibts doch schon lange nicht mehr.


Nintendo soll sich ruhig einen Stück von dem Kuchen abschneiden, sie haben die Plattform für den Inhalt der Videos geboten also sollten sie auch Geld dafür bekommen.
 
Klärt mich mal auf: Nimmt Nintendo 100% der Monetarisierung oder nur einen Teil?
Wenn sie nur einen Teil davon nehmen würden, verstehe ich das.
Wenn sie aber alles nehmen verstehe ich das ganz und gar nicht. Schließlich ist das Erstellen eines Let's Play Videos kein Spaß, sondern Arbeit. Wenn die YouTuber nichts für ihre Arbeit bekommen ist das für mich ungerecht.
 
Zurück
Oben