Noch ein Wasserkühlung-Thread!

T3rm1

Lieutenant
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
689
Moin Moin,

die Weihnachtszeit rückt näher und lange Zeit wusste ich nicht, was ich mir wünschen soll. Schließlich habe ich mich erinnert, dass ich schon immer mal eine Wasserkühlung haben wollte, aber bisher zu geizig war, diese Investition zu machen. Da kommt mir Weihnachten gerade recht und ich werde das Projekt in Angriff nehmen.

Mein derzeitiges Case (Antec Sonata II) ist leider nur ein Midi Tower und bietet nicht genügend Platz (was mich schon sehr oft beim Tauschen von Komponenten genervt hat! Nie wieder ein Midi Tower!!!!). Zudem habe ich es auch geschafft die Fronttür komplett abzubrechen (und das nach mehrmaligem Wiederankleben :).
Also kommt ein neues Gehäuse her. Entschieden habe ich mich für das Cooler Master HAF932. Dieses ist relativ günstig und sollte ausreichend Platz bieten.

Da ich auf dem Gebiet Wasserkühlung absoluter Neuling bin, erhoffe ich mir ein paar Tipps und Verbesserungsvorschlläge von euch. Selbstverständlich habe ich mich auch schon selbst informiert. Vorwiegend hier im Forum. An dieser Stelle schonmal ein Danke an burnout150 für seine tolle FAQ und diverse Empfehlungen in etlichen Threads!

Nun also erstmal zu meiner ersten Zusammenstellung an benötigten Komponenten für die Wasserkühlung:

Radiator:
Diesen möchte ich gerne innerhalb des Gehäuses verbauen. Im HAF932 sollte dafür genügend Platz sein. Sicher bin ich nicht, da ich keine technische Zeichnung vom Gehäuse gefunden habe.
MagiCool SLIM TRIPLE 360 Radiator
An dieser Stelle bräuchte ich nochmal einen Ratschlag, ob dieser Radiator ausreicht. Mir ist klar, dass oft der XSPC RX360 Triple Radiator empfohlen wird. Dieser ist allerdings deutlich teurer und ich möchte nicht unnötig viel Geld ausgeben. Ist der Magicool Radiator ausreichend?​
Lüfter:
Auf den Radiator sollen drei langsam drehende 120mm Lüfter verbaut werden. Da nehm ich einfach die Noiseblocker. Die sind recht günstig.​
CPU Kühler:
Enzotech Water Block SCW-1 Rev.A Sapphire Sockel 775, AM2 und 940
Dieser ist gerade im Angebot bei Aquatuning. Passt der Kühler zur übrigen Konfiguration? Ich bin mir da nicht ganz sicher, da im Lieferumfang 1/2" High Flow Schlauchtüllen dabei sind. Bedeutet das, dass ich dann auch entsprechend große Schläuche verwenden muss? Oder kann ich einfach einen anderen Anschluss auf das Gewinde drehen?​
GPU Kühler:
Ich habe eine ATI Radeon 4850. Gefunden habe ich das eigentlich nur den EK Water Blocks EK-FC4850 CF - Acetal
Schläuche & Anschlüsse:
Dafür benötige ich euren Rat und Praxiserfahrung. Im FAQ werden 10/8mm Schläuche empfohlen aber viele benutzen auch 13/10mm Schläuche. Worin bestehen die Vor- und Nachteile? Aus dem Bauch heraus würde ich jetzt sagen, dass ein Schlauf so breit wie möglich sein soll, damit der Widerstand nicht zu groß wird. Auf der anderen Seite lassen sich breite Schläuche schlechter biegen. Also 13/10mm oder lieber 10/8mm? Oder noch eine andere Größe?​
Pumpe:
Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version
Brauch ich für die Pumpe spezielle Anschlüsse?​
AGB:
Beim AGB kann man doch einfach einen günstigen nehmen, oder? Habe da an den EK Water Blocks EK-Multioption RES 100 Rev.2 gedacht.​


Hier nochmal etwas übersichtlicher Zusammengefasst.

Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version = 70 €
AGB: EK Water Blocks EK-Multioption RES 100 Rev.2 = 30 €
Radiator: MagiCool SLIM TRIPLE 360 Radiator = 37 €
CPU: Enzotech Water Block SCW-1 Rev.A Sapphire Sockel 775, AM2 und 940 = 40 €
GPU: EK Water Blocks EK-FC4850 CF - Acetal = 50 €
Schlauch: 2 * Innovatek Schlauch PVC 10/8mm UV-Aktiv Blau = 6 €
Anschlüsse: Anschlusskit Verschraubung 10/8mm G1/4" gerade = 12 € Eheim Bundle Ein/Auslass-Adapter für 1046 = 6 €
Konzentrat: Innovatek Protect Konzentrat by Aquatuning 500ml = 11 €
Lüfter: 3 * Noiseblocker NB-Blacksilent XL2 Rev.3 ( 120x120x25mm ) = 27 €

Zusammen macht das: 289 €

Wäre sehr nett von euch, wenn ihr euch zu dieser Zusammenstellung mal äußern könntet!

Eine weitere Frage habe ich noch: Bei Aquatuning gibt es ein Komplettset, das 360er Komplettset Eheim Plexi S. 775. Taugt das was? Besonders attraktiv finde ich den Preis von nur 120€. Und es kommt nur noch ein GPU Kühler hinzu. Also ist es insgesamt nur halb so teuer. Hat schon jemand Erfahrung mit so einem Komplettset gemacht?
 
An dieser Stelle bräuchte ich nochmal einen Ratschlag, ob dieser Radiator ausreicht. Mir ist klar, dass oft der XSPC RX360 Triple Radiator empfohlen wird. Dieser ist allerdings deutlich teurer und ich möchte nicht unnötig viel Geld ausgeben. Ist der Magicool Radiator ausreichend?
Ja, ist er. Fragt sich nur für welches System? ;)

Auf den Radiator sollen drei langsam drehende 120mm Lüfter verbaut werden. Da nehm ich einfach die Noiseblocker. Die sind recht günstig.
Am besten die PL2: http://www.tech-review.de/include.php?path=content/content.php&contentid=8385&catid=77&themeid=64

Enzotech Water Block SCW-1 Rev.A Sapphire Sockel 775, AM2 und 940
Dieser ist gerade im Angebot bei Aquatuning. Passt der Kühler zur übrigen Konfiguration? Ich bin mir da nicht ganz sicher, da im Lieferumfang 1/2" High Flow Schlauchtüllen dabei sind. Bedeutet das, dass ich dann auch entsprechend große Schläuche verwenden muss? Oder kann ich einfach einen anderen Anschluss auf das Gewinde drehen?
Da würde ich lieber den momentanen "King of Coolness" den Heatkiller 3.0 LT nehmen.

Ich habe eine ATI Radeon 4850. Gefunden habe ich das eigentlich nur den EK Water Blocks EK-FC4850 CF - Acetal
Die Karte kann man auch GPu-Only kühlen. Kostet 40€ für den Kühler

Dafür benötige ich euren Rat und Praxiserfahrung. Im FAQ werden 10/8mm Schläuche empfohlen aber viele benutzen auch 13/10mm Schläuche. Worin bestehen die Vor- und Nachteile? Aus dem Bauch heraus würde ich jetzt sagen, dass ein Schlauf so breit wie möglich sein soll, damit der Widerstand nicht zu groß wird. Auf der anderen Seite lassen sich breite Schläuche schlechter biegen. Also 13/10mm oder lieber 10/8mm? Oder noch eine andere Größe?

Folgende Schläuche habe ich biser durch:

Was Erfahrung mit Schlauch angeht kann ich mich ausnehmen

* 8/6 PUR
* 10/8 PUR
* 10/8 PVC NoName
* 10/8 Baumarktschlauch
* 10/8 Inno (was eigentlich 10/7 ist)
* 11/8 Masterkleer
* 11/8 PVC NoName
* 11/8 Tygon (schwarz und klar)
* 11/8 Clearflex
* 13/10 Feser (silber, schwarz, weiss)
* 13/10 Tygon (schwarz und klar)
* 13/10 PVC-NoName
* 16/10 Masterkleer (klar, weiss, schwarz)
* 16/10 Clearlflex
* 16/10 Feser (Orange, grün)
* 19/13 Tygon (klar)
* 19/13 PVC NoName


Anschlussarten

* Pushin Plastik 8/6
* Pushin Metall 8/6
* Verschraubungen in allen Größen, außer 19/13
* Tüllen (Perfect Seal, Danger Den, NoName und ein paar andere)
* 16/10

Davon war ich mit 11/8 und 16/10 bisher und Perfect Seal Tüllen am zufriedensten. Seit einem Jahr nutze ich nur noch 16/10, weil sich der am wunderbar verlegen lässt.

Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version
Brauch ich für die Pumpe spezielle Anschlüsse?
eheim 1046 Ein und Auslassadaper. Ich würde aber eher die Ultra nehmen, weil du damit gleich die Radilüfter steuern kannst.

Beim AGB kann man doch einfach einen günstigen nehmen, oder? Habe da an den EK Water Blocks EK-Multioption RES 100 Rev.2 gedacht.
Da würde ich eher den XSPC Slotin AGb für den 5,25" Schacht nehmen. Lässt sich wunderbar einfach befüllen.
Eine weitere Frage habe ich noch: Bei Aquatuning gibt es ein Komplettset, das 360er Komplettset Eheim Plexi S. 775. Taugt das was?
Nein, Komplettsets kauft man grundsätzlich nicht. ;) Oder rennst du für deine Hardware zu Media Markt?


Was willst du mit dem Krempel eigentlich kühlen? :)
 
Achja, da hab ich doch glatt vergessen zu erwähnen, was ich denn so alles kühlen möchte.
Also, Graka wie gesagt ATI Radeo 4850. Dort habe ich schon einen eigenen Kühler verbaut. Das Problem ist, dass die Karte mit Originalkühler verdammt heiß wird. Mein derzeitiger Kühler ist eigentlich ausreichend. Problematisch ist der RAM. Der wird immer noch heiß (leider fallen zwei meiner RAM Kühler auch immer ab. Habs schon mit 2 Komponenten Kleber versucht aber auch der hat nicht gehalten). Und 50 € für den Kühler finde ich in Ordnung. GPU only geht definitiv nicht. Irgendwann kommts zum Absturz.

Als CPU habe ich bei mit einen Quadcore Q6600 im Einsatz. Den möchte ich auch auf 3.0 GHz übertakten. Mainboard werde ich mir wohl ein ASUS P5Q Pro Turbo kaufen.

Nochmal zu dem Komplettset: Natürlich laufe ich nicht zu Media Markt und kaufe mir dort ein Komplettsystem. Für sehr viele Leute sind die Systeme aber ausreichend. Das selbst zusammenstellen hat natürlich den Vorteil, dass es deutlich günstiger ist. Für mich sieht es aber so aus, als wäre das bei Wasserkühlungen gerade andersrum. 120 € finde ich einen verdammt guten Preis.

Bei den Schläuchen bin ich immer noch nicht schlauer :D Ist 16/10 nicht verdammt dick und schlecht zu biegen?
 
120 € finde ich einen verdammt guten Preis.
120€ ist für eine Wakü nicht günstig, sondern billig. Günstig kann man es ab 150-160€ nennen. Nach oben sind da aber keine Grenzen gesetzt. Mein Wakü System ist mittlerweile über 800€ wert. :fresse:

Bei den Schläuchen bin ich immer noch nicht schlauer Ist 16/10 nicht verdammt dick und schlecht zu biegen?
Im Gegenteil, die sind wunderbar zu verlegen. Sonst würde ich sie nicht schon seit September 2008 einsetzen.
 
zu den Schläuchen,ich habe selber 13/10 und die sind es nicht Wert,die knicken so schnell,damit sind kannst du echt nur kleine Radien verlegen.Ich steige nun auch auf die 16/10 um.Wieso willst du denn die Aquastream Pumpe,gibts da einen Grund?
Alternative wäre Laing mit interiertem AGB oder Phobia,die sind beide etwas kräftiger als Aquastream.

So sollte dein Warenkorb evtl. aussehen.
Kühler für CPU,GPU und NB.
Der Magicool Radiator ist schlecht,der sollte schon mindest 45mm tief sein.
Wie du siehst,nicht wirklich günstig,aber auch nicht besonders gut. Dennoch wirst du damit alles gut kühlen können und trotzdem noch leisen Betrieb ermöglichen.
Und was man für 120€ bekommt,kannst du dir ja vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei jeder Komponente offen für Alternativen. Hab gelesen, dass die Aquastream sehr leise sein soll. Zudem scheint die Software wirklich top zu sein.
Bei der Laing hab ich gesehen, dass es dafür extra Dämmgehäuse gibt, die ein hochfrequentes Geräusch leiser machen sollen. Gerade bei Geräuschen bin ich eher überempfindlich ^^

Bei 16/10er Schläuchen sind die Anschlüsse so teuer finde ich. Was würde denn gegen 10/8er sprechen? Was mich vor allem interessiert, ist der Unterschied in der Praxis. Sind breite Schläuche generell besser? Wenn ja, warum? Wodurch unterscheiden sie sich zu schmaleren Schläuchen.
 
Du kannst sogar noch etwas Geld sparen,wenn man das so zusammenstellt und es geht noch günstiger wenn du diese Pumpe nimmst = Warenkorb
Unterschied 80€

Diese Pumpe kann man in den 5,25" Schacht einbauen,aber man benötiogt halt gleich zwei davon.

Welches Board hast du eigentlich? ich könnte die Wakü noch auf etwa 200€ noch drücken,wenn du möchtest?
 
Zuletzt bearbeitet:
2m Schlauch werden mit verschnitt warscheinlich knapp. Der Enzotech ist auch nicht das
Wahre. Der Magicool Radi ist besser und günstiger als der airplex. Nur GPU zu kühlen wird wie gesagt
nicht funktionieren. Ob man jetzt die NB kühlen muss oder nicht kann man drüber streiten
aber eher nein.
 
Da die NB sowieso passiv gekühlt wird und dabei recht kühl bleibt. Warum soll
er die NB Wasser kühlen aber die SB nicht...

Der Magicool ist was P/L betrifft ganz vorne dabei grade was langsam drehende
Lüfter betrifft.

Wie du selber schon erwähnst wird der Speicher zu heiß wenn man keinen Full Cover
Kühler verwendet.

2m reichen theoritisch aber sei mal ehrrlich: Lieber gleich 2m mehr bestellen und ein paar € mehr ausgeben
als sich einmal zu verschneiden und sich dann zu ärgern.
 
bei meiner ersten Wakü habe ich 2m bestellt und habe immer noch reste von.Bei meiner jetzigen habe ich 2m gekauft und habe immernoch 50cm Rest.Im Corsair Obsidian mit CPU,NB,GPU,AGB und Pumpe separat.Hätte ich 3m gekauft,könnte ich nochmal exact die gleiche Wakü aufbauen.Du willst bei NB sparen und für Schlauch was dann nur rumliegt Geld rausschmeißen?

SB braucht man überhaupt nicht kühlen,nichtmal Lukü,das geht bei NB nicht,vorallem wenn man übertaktet,sollte der unter Wakü.

Einen Kühler für hd 4850 kannst du auch gebraucht kaufen,such doch etwas in den Foren rum.

Magicool ist bis 400U/m noch im Mittelfeld und bei 800U dann ganz hinten.Du wirst mit der Hardware ja aufrüsten und das wird mehr Htze erzeugen,also sollte der Radiator noch reserven haben.Und der sollte bei gutem Luftdurchsatz auch gut kühlen könne,was bei dem Magicool nicht der Fahl ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz hinten würde ich aber gerne mal ein Review zu sehen. Selbst bei Umdrehungen
von 1000+ steht der Magicool noch ganz gut da.

Selbstverständlich muss die Soutbridge passiv gekühlt werden. Und wenn der P45 heiß wird
dann fress ich nen Besen ;)

Ob man bei ~4€ jetzt von Geld raus schmeissen reden kann sei jetzt mal dahin gestellt.

Ich bin hier sowieso jetzt raus. Ich hab oben eine Zusammenstellung gepostet und fertig. Das macht
die Sache hier nur grad unübersichtlich :smokin:
 
Bei 16/10er Schläuchen sind die Anschlüsse so teuer finde ich.
2€ pro Anschluss hälst du für teuer? :hmm:

Was würde denn gegen 10/8er sprechen?
Nicht so knickstabil.

Du willst bei NB sparen und für Schlauch was dann nur rumliegt Geld rausschmeißen?
Als ob Schlauch die Welt kosten würde. vor allem als Anfänger verschneidet man sich sehr schnell mal. Besser Vorrat da zu haben. ;)
 
Aaaah ^^
Also ich denke auch, dass die Northbridge nicht auch noch gekühlt werden muss. Beim ASUS P5Q ist eine recht effiziente Heatpipe von den Spannungswandlger, über die Northbridge hin zur Southbridge vorhanden. Das sollte genügen.

Werd jetzt erstmal schlafen gehen und morgen nochmal was neues zusammenstellen und hier posten.
 
Auf dem Board habe ich mit Wakü bessere OC Ergebnisse erzielt. ;)
 
Sooooo, nach langem Lesen und Nachdenken hier nochmal (ein hoffentlich finaler) Vorschlag von mir:

CPU: Watercool HK CPU LGA775 Rev. 3.0 LT
GPU: EK Water Blocks EK-FC4850 CF - Acetal
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version
AGB: EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
Radiator: MagiCool SLIM TRIPLE 360 Radiator
Lüfter: Noiseblocker NB-Blacksilent XL2 Rev.3 ( 120x120x25mm ) 3-Fach
Anschlüsse: Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gemischt black nickel
Eheim Bundle Ein/Auslass-Adapter für 1046
Schlauch: Schlauch PVC 11/8mm UV-aktiv blau
Konzentrat: Innovatek Protect Konzentrat by Aquatuning 500ml

Soll in einem Coolermaster HAF932 verbaut werden.
Alles okay so? Habe ich an alle Teile gedacht? Irgendwelche no-go's dabei?

Vielen Dank für die Unterstützung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben