NTP Freigabe für Geräte hinter Speedport

Jetzt hat es funktioniert
Also Wan-port von Asus .....in Lan -Speedport
Dann noch die IP Einstellungen
Speedport hat ja 192.168.2.1 und der Router hatte ich 192.168.2.70 vergeben, dann war ein
Konflikt entstanden . Hat mir der Router dann vorgegeben ....ich soll 192.168.3.70 nehmen.
Seit dem funktioniert Uhr ,Datum, VPN
Was nicht funktioniert , ein Lan Switch für mehr Eingänge Router hat ja nur 4 ....bräuchte aber 6?
Danke an alle für die Hilfe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: norKoeri
Suppi. :)
Sandy113 schrieb:
ein Lan Switch für mehr Eingänge Router hat ja nur 4 ....bräuchte aber 6?
Du könntest Dir einen einfachen Switch kaufen … mit einem 5er Switch zusätzlich hast Du dann 3+4 Ports, weil zwei Ports für Verbindung zwischen Asus und Switch drauf gehen. Aber wie Du siehst, kostet direkt ein 8er-Switch auch nicht die Welt … so kleine Switche werden auch machmal bei eBay-Kleinanzeigen verschenkt. Einfach mal schauen, was bei Dir lokal angeboten wird.
 
Hallo
Wie schließe ich den Switch richtig an?
Kabel von Asus Wan-Port an Speedport Lan port 1 ( wie besprochen )
Speedport Lan-Port 2 an Switch Eingang 1
Jetzt sollten alle Eingänge am Switch die selbe funktion haben wie die Lan-Ports am Asus??
 
Kommt darauf an, welches Gerät – Speedport oder Asus – den Router spielen soll. Soll alles über das VPN erreichbar sein, muss der Switch an einen LAN-Port am ASUS.
 
Okay das mit dem Switch hab ich hinbekommen.
Mein VPN also Open VPN auf Asus ...läuft nicht?
Ist glaube ich noch ne Einstellungssache .
Ich hab hinter dem Asus noch ein TP LINK nur als Access Point für W-Lan?
Kennt sich noch jemand damit etwas aus ?
Wenn ja....dann würde ich Bilder von den Einstellungen senden?
Gruß und Danke
 
Es wird immer mehr OffTopic. Nu sind wir von NTP über Routerkaskade, Switch zu VPN und jetzt auch noch zu einem weiteren Router als Access Point gekommen. Sorry, aber was soll das?
 
Okay...Sorry....bin kein Forum Experte
Kenne mich da noch nicht so aus.
Wie wird das nun geregelt...wird hier dann geschlossen?
Gruß
 
Sandy113 schrieb:
Ich hab hinter dem Asus noch ein TP LINK nur als Access Point für W-Lan?
Der Asus (und der Speedport) haben bereits WLAN. Daher:
  1. Warum genau willst Du deren WLAN nicht nutzen bzw. musst Du den TP-Link nutzen?
  2. Was funktioniert am TP-Link nicht (Fehlermeldung auf Gerät x, die wie genau lautet) bzw. hat der TP-Link vorher direkt am Speedport (ohne den Asus) funktioniert aber jetzt nicht mehr?
Sandy113 schrieb:
Wie wird das nun geregelt...wird hier dann geschlossen?
Du gehst zu Deinem ersten Post #9 hier im Thread auf Seite 1 und „meldest“ den Post (Taste, links unterhalb des Post #9). Dann bittest Du um eine „Abspaltung“, weil Du versehentlich den Thread „entführt“ hast.
Sandy113 schrieb:
bin kein Forum Experte
Jedes Forum macht das ein wenig anders.
In ComputerBase erstellst Du für jedes Thema, was nicht mehr unter die Überschrift passt, einen neuen Thread. Das hat auch den Vorteil, dass Du mit der Überschrift gezielt Wissende anziehst. Ist das Thema wirklich eins-zu-eins schon einmal behandelt worden, verweist jemand Anderes auf jenen Thread und fragt lieb, ob das Deine Frage bereits abdeckt. Du schreibst dann „Ja!“ oder „Nein, weil …“
Sandy113 schrieb:
Kenne mich da noch nicht so aus.
In so einem Fall dann eine offene Überschrift wählen, z.B. „Heimnetz umstellen, VPN von Außen hinzufügen“. Das jetzt erstmal nicht selbst machen, sondern beim Melden als Überschrift für den neuen Thread anregen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
Zurück
Oben