Office bzw CAD Computer: Gesucht CPU, Mainboard, RAM

PC-Newbie

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
59
Hallo,
ich wollte mich von meinem alten PC trennen und suche nun ein neues Mainboard/CPU/RAM

Mein Arbeitsbereich ist viel mit Office und CAD Programmen bzw Simulationen. (Catia V5 und Siemens NX)
Ab und zu wird auch mal ein aktuelles Spiel gespielt.

Mein altes System war am Schluss etwas langsam bzw. ein Problem, hat aber die meisten aufgaben erfüllt. E6750 3.0Ghz, Asus P5E, 8Gb OCZ, Hd 7850 2gb, SSD 120gb, Bequit 500W...Habe das System lange gehabt und habe auch vor das neue System über einen längeren Zeitraum zu haben. Ich weiß heutzutage kann man sowas nicht mehr vorraus sagen und auch jedes "Jahr" wechseln die Mainboardssockel usw.... Trotzdem würde ich es gern ein paar Jährchen damit aushalten...

Sonst arbeite ich mit Workstations, die eine absurde leistung haben. Diese will ich auch garnicht erreichen, doch bleiben ab und zu ein paar Arbeiten liegen, die ich daheim fertigstellen will.

Gelesen habe ich nun oft:
Intel Xeon E3-1230 v2, 4x 3.30GHz
Mainboard weiß ich leider nicht..Super wäre zudem wenn es mehrere interne USB 3 Anschlüsse hat. Für Cardreader, Externe USB Vorderseite.....
Ram dachte ich an 16gb

Budget: 400 Euro, wenn es möglich ist.

Weiterverweden würde ich gern:
XFX HD 7850 2gb
SSD 120 gb ( weiter normale HDD)
BeQuiet Netzteil (500W)
und sonstige anbauteile...

Grüße und schonmal im Vorraus vielen Dank für eure Mühe!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
http://geizhals.de/gigabyte-ga-h87-hd3-a948180.html
http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1230-v3-bx80646e31230v3-a954057.html
http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html

Also, quasi das, was du gesagt hast.
Das Mainboard hat leider nur 2 interne USB3.0 Anschlüsse...
EDIT:
Wenn du mehr haben willst, dann muss es ein Z87 Board sein, wird dann aber auch teurer (angeblich 5x USB3.0 intern):
http://geizhals.de/asrock-z87-pro4-90-mxgpp0-a0uayz-a953105.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich finde ich das Gigabyte Board ganz nett, allerdings ist die Anordnung der PCIe-Slots nicht so durchdacht.
Die beiden PCIe x1 Slots liegen direkt unter dem primären Grafikkartenslot. Mit einer normalen Grafikkarte kann man also schon mal einen der Slots nicht nutzen. Hat man eine Grafikkarte, die 3 Slots benötigt, dann sind schon beide PCIe x1 Slots verdeckt und es steht einem nur noch der 2te PCIe x16 Slot zur Verfügung, den man auch für Crossfire benutzen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die H87er Boards sind auch nicht so wirklich für CF/SLI gedacht (2. PCIex16 hat nur 4 Lanes zur CPU), sondern lediglich für die Grundausstattung...ansonsten
http://geizhals.de/asrock-h87-pro4-90-mxgpa0-a0uayz-a940316.html
, da ist der Abstand ein wenig größer.

Generell lohnt es sich nicht, CF oder so nachträglich zu machen, da Grafikkarten der neuen Generation ungefähr diesselbe Leistung bringen ohne das Problem der Mikroruckler, etc.
 
Gäbe natürlich die Möglichkeit, einen zweiten internen USB3.0 über PCIe-Karte zu realisieren ... aber bei dem Preis kannste gleich das Z87-Board nehmen: DeLOCK 89315, 2x USB 3.0, 1x USB 3.0 intern (19-Pin).

Bzw. gibt es auch interne Cardreader, die noch über Stecker an's die hinteren Mainboard-Anschlüsse gestöpselt werden: Akasa USB 3.0 SuperSpeed Memory Cardreader, USB 3.0.

Oder gleich einen externen USB3.0-Cardreader nehmen ... kann man dann auch an anderen Rechnern (Laptop) benutzen...
 
Bei CAD Anwendungen kann sich ein Xeon E3 1245v3 lohnen, denn die Treiber der P4600 Grafikeinheit ist von vielen Programmen zertifiziert. Wenn du für die CAD Anwendungen also auf die iGPU schaltest, könnte sich das je nach Programm durchaus auszahlen. Wie stark die Programme von zertifizierten Lösungen profitieren, müsstest du herausfinden. Dazu gibt es hier im Forum auch ein paar Themen.

...Beim Netzteil könnte es durch die neuen Energieregelungen in den Haswell CPUs zu Problemen kommen. Daher evtl. ein neues mit einplanen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey
vielen dank für eure schnelle Hilfe.
Super tipp mit den USB das hat sich dann geklärt...
Frage noch zum Mainboard.
Kollege hat dieses Board. Und ist super zufrieden.
http://geizhals.de/asus-z87-a-c2-90mb0dz0-m0eay5-a981524.html

Ist diese auch empfehlenswert ?

Hab nochmals geschaut das ist sogar ein 700 Watt Netzteil.
Das sollte doch ausreichen, anbei noch ein Foto:
20140112_202513[1].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Z87 Board, also braucht man das eigtl. nur, wenn du übertakten willst. Das ist aber mitm Xeon nicht möglich.
Ansonsten war der Vorschlag mit der PCIe Karte für mehr USB 3.0 eventuell günstiger.

Das Netzteil ist super, behalt das ;)

Ansonsten ist es halt Asus...jeder hat da so seine Favoriten, ich habe bisher fast nur ASRock und Gigabyte Boards eingebaut und hatte damit nie Probleme. Was man davon jetzt nimmt ist deine Sache, das günstigste bietet meistens ASRock an und das hat des Öfteren auch eine bessere Ausstattung als leicht teurere von Asus und Gigabyte.
 
Das be quiet! E5 wird die neuen "Haswell" C6/C7 Low-Power States nicht unterstützen ... im BIOS sicherheitshalber deaktivieren ... von der Leistung her vollkommen ausreichend, sogar für 2 Grafikkarten...
 
Zurück
Oben