OneNote-Alternative mit Sync und Linux-Unterstützung

Everlast

Lieutenant
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
698
Hallo liebe Community,

ich bin nun schon seit längerem (privat) auf der Suche nach einer guten Notizapp, um endlich einmal zu Hause meinem Zettelchaos Herr zu werden :D
Beruflich nutze ich sehr viel OneNote, komme damit super zurecht und finde den Funktionsumfang für meine Belange auch völlig ausreichend. Jedoch bin ich dabei, die nächsten Wochen und Monate komplett zu Linux zu wechseln.
Somit suche ich eine Notizapp, die keine Datenkrake ist (somit fällt auch Google Keep raus) und folgende Punkte abdecken soll. Leider werde ich nirgends so richtig fündig:

  • Funktionsumfang wie OneNote völlig ausreichend - eventuell mit einem besseren "Webclipper" (aber kein Muss)
  • Sollte möglich sein, andere Medien einzubinden (Bilder, Videos, Sprache, PDF's etc.)
  • Man sollte Notizen in Ordnern organisieren können.
  • Linux Unterstützung mit Android-Sync.
  • Keine Begrenzung der erstellbaren Notizen.
  • Möglichkeiten der Formatierung - auf Markdown kann ich verzichten.
  • kostenlos (bin aber auch bereit zu zahlen, wenn es sich lohnt)

Was ich schon angesehen habe:

  • Notion, Obsidian (viel zu komplex für meinen Anwendungsfall)
  • Zoho (Desktop-App bietet andere Funktionen als die Android-App, umständlich)
  • Evernote (Probleme bekannt, Preispolitik - teuer)
  • SimpleNote (keine Ordnerstruktur möglich - wirklich etwas zu simple)
  • Notejoy (Bezahlmodell, wo die free-version nicht zu gebrauchen sind)
  • Joplin (an sich sehr gut, jedoch bei nachlesen im Web gefunden, dass es mit pCloud nicht funktioniert - ich nutze pCLoud)
  • Notable heute getestet - Desktop-App nur in Englisch, habs nicht hinbekommen, Ordner zu erstellen, noch keine App)
  • Cherrytree (Wäre super, hat aber keine App)
  • Memonic (Notizenbegrenzung auf 100St. pro Monat)
  • Hypernotes: Klingt prima, jedoch Free-version nur 2 NB's - ungebrenzt Notes und Notizbücher für 19€/Mon.)

Waren sicher noch einige, aber hab gefühlt schon alles, was man so als Vorschlag liest durch.

Noch einmal zusammengefasst - Prinzipiell so wie OneNote nur mit Linuxsupport, Android sync und ohne Limitierungen (Anzahl Notes, NB's, Platz etc.)

Ich hoffe darauf, dass vielleicht jemand einen guten Vorschlag für mich hat - wäre euch sehr dankbar !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen
Du kannst OneNote inzwischen auch problemlos im Browser nutzen, vorausgesetzt du hast ein Office 365 Abo (wenn ich mich nicht irre)

ansonsten habe ich vor einiger Zeit auch mal nach einer Notiz App für Win und Linux gesucht und bin schließlich bei Obsidian gelandet und habe es nicht berreut. Was stört dich denn an Obsidian? Ich würde nicht behaupten das OneNote weniger Komplex wie Obsidian ist.
Everlast schrieb:
Noch einmal zusammengefasst - Prinzipiell so wie OneNote nur mit Linuxsupport, Android sync und ohne Limitierungen (Anzahl Notes, NB's, Platz etc.)
Ich glaube da suchst du ein bisschen die Eierlegende Wollmilchsau. ... ich fürchte das gibts so nicht, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren :)

gruß
Pyrukar

Edit: mein Zweitplazierter hinter Obsidian war damals https://affine.pro/ vielleicht ist das ja was für dich :D
 
Sowohl die Browser- als auch die Desktop-Version von OneNote ist ohne Abo und vollständig kostenlos nutzbar.

Obsidian ist zwar eine sehr gute App, aber im Vergleich zu OneNote völlig anders.
Wenn man handschriftliche Notizen benötigt, ist Obsidian ohne Addons unbrauchbar. Bei den Addons kommt es stark auf den Workflow an, weshalb ich keine Empfehlung abgeben kann.
Ggf. lohnt es sich handschriftliche Notizen direkt in Text umzuwandeln oder als Bild, PDF, etc. in Obsidian einzufügen.

Ansonsten könnte man einen Blick hierauf werfen:
https://alternativeto.net/software/microsoft-onenote/?platform=linux
 
Schon mal lieben Dank für deine Antwort...

An Obsidian stört mich einfach die Komplexität, die für meinen Verwendungszweck "too much" ist. Man kann zig Notes miteinander verknüpfen/verschachteln und sich das ganze auf einer Art "Gedankenkarte" anschauen. Prinzipiell ist das halt eine ganz andere Richtung, wie ich meine Ablage aufgebaut hatte.

Ich hab immer zu einem bestimmten Thema ein NB erstellt in OneNote und dann, wenn es thematisch was Neues dazu gab, ein weiteres Kapitel integriert und die einzelnen Artikel, die ich dazu im Web gefunden hab als Seiten eingeschoben. Das fand ich gut und ausreichend für mich. Aber Apps die genau in dieser Aufmachung (oder natürlich ähnlich) daherkommen, gibt es entweder nur für Mac/iOs oder Windows only. Da ich ja davon weg möchte, wäre mir eben der Linux-Supp. für die Zukunft sehr wichtig.

Mein M365-Abo bin ich gerade erst losgeworden und ich möchte auch kein neues haben. Versuche bissl wegzukommen von den Datenkraken und mehr Richtung Open Source zu gehen.

Deinen zweiten Vorschlag hab ich mir angesehen, aber das isses leider auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen
das was op sucht, suche ich auch. das gibt es nicht.

das problem ist android, dieser Witz von einem Betriebsystem. (das soll nicht heißen, dass iOS in irgendeiner Weise besser wäre.)

wer auch nur ansatzweise produktiv etwas machen will muss zu einem vollwertigen Betriebssystem greifen, mehr als eine Einkaufsliste kann man mit diesem mist nicht verarzten.
 
wenn OneNote im Browser tatsächlich kostenlos nutzbar ist ... wo genau ist dann das Problem? Du wirst keinen Gleichwertige FOSS Lösung zu OneNote finden, weils das halt nur von MS in der form gibt.
https://alternativeto.net/software/microsoft-onenote/?platform=linux
die Seite kennst du vermutlich schon ... sonst kannst du dich da ja mal in ruhe umsehen, ein paar möglichkeiten werden dort noch genannt, aber keine wirkliche Alternative die ich empfehlen könnte. Ich fürchte du musst dich entweder umgewöhnen oder in irgendeiner Form bei MS OneNote bleiben, wie gesagt gibts ja auch online und somit für Linux.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85
Everlast schrieb:
Prinzipiell ist das halt eine ganz andere Richtung, wie ich meine Ablage aufgebaut hatte.
Musst du ja nicht nutzen ;)
Everlast schrieb:
Ich hab immer zu einem bestimmten Thema ein NB erstellt in OneNote und dann, wenn es thematisch was Neues dazu gab, ein weiteres Kapitel integriert
Ich nutz das sehr ähnlich wie in deinem Fall, hab mehrere Über-Ordner für Themen und darin einfach einzelne Notizen. Die Graph Ansicht und so nutze ich gar nicht. Was ich nutze sind teilweise Backlinks in andere Notizen oder auf bestimmte Seiten von zugehörigen PDFs.

Beruflich bin ich (leider) auch noch viel in One Note unterwegs, was sich auch bei gewissem Kram nie ändern wird. Aber allein bei dem fehlenden Tabs in OneNote bekomme ich schon fast Anfälle regelmäßig.
 
WhiteHelix schrieb:
Beruflich bin ich (leider) auch noch viel in One Note unterwegs, was sich auch bei gewissem Kram nie ändern wird. Aber allein bei dem fehlenden Tabs in OneNote bekomme ich schon fast Anfälle regelmäßig.

Das verstehe ich nur zu gut - es ist absolut nicht perfekt, aber auf der andren Seite schon easy zu nutzen.
WhiteHelix schrieb:
Ich nutz das sehr ähnlich wie in deinem Fall, hab mehrere Über-Ordner für Themen und darin einfach einzelne Notizen. Die Graph Ansicht und so nutze ich gar nicht. Was ich nutze sind teilweise Backlinks in andere Notizen oder auf bestimmte Seiten von zugehörigen PDFs.
Wenn, würde ich es genauso aufbauen. Ich weiß noch, dass mich schon fast die Einstellungen von Obsidian erschlagen haben. Um mir ein vollwertiges Urteil über Obsidian zu bilden, hab ich mich bisher erst ca. eine Stunde mit beschäftigt - eben nur um generell mal zu schauen, ob es was für mich wäre.

Aber ihr denkt, man kann das soweit "simplifiziert" nutzen (ähnlich einem OneNote), dass die Komplexität einem nicht erschlägt ?

Pyrukar schrieb:
wenn OneNote im Browser tatsächlich kostenlos nutzbar ist ... wo genau ist dann das Problem? Du wirst keinen Gleichwertige FOSS Lösung zu OneNote finden, weils das halt nur von MS in der form gibt.

Sorry, aber das wusste ich bis eben nicht. Ich will aber nicht mehr mit OneNote anfangen und ein Windows-Konto nutzen, da ich komplett von MS weg möchte.

Vielen Dank schon mal an alle für ihre Vorschläge und Ideen bisher...
 
Everlast schrieb:
Aber ihr denkt, man kann das soweit "simplifiziert" nutzen (ähnlich einem OneNote), dass die Komplexität einem nicht erschlägt ?
100%, kann dir echt auch nicht sagen was es alles an Einstellungen gibt. Hatte auch kein Bedürfnis mich da durchzuwühlen bisher :D bringt auch mit den Vorteil mit, dass du sehr leicht umzuziehen kannst, weils half doch nur Markdown ist. Sync mache ich weil iOS über WebDAV, für Android gibts da ja afaik mehr Möglichkeiten (Syncthing fällt mir auf die Schnelle ein)

Edit: damit du mal n Eindruck bekommst, im Graph floatet das halt alles einzeln rum

IMG_0571.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Everlast schrieb:
da ich komplett von MS weg möchte.
Dann musst du dich eben vom Komfort von OneNote verabschieden und das geringste Übel als alternative Nutzen. Also ich würde dir immer noch Obsidian empfehlen zumindest nochmal eine Chance zu geben denn:

  • Sollte möglich sein, andere Medien einzubinden (Bilder, Videos, Sprache, PDF's etc.)
    • Bilder und PDFs können direkt importiert werden für Audio und Video kann man zumindest wie in OneNote die Datei hinterlegen und mit einem Klick mit einem entsprechenden Player öffnen, ggf gibts sogar plugins dafür habe ich noch nicht gesucht.
  • Man sollte Notizen in Ordnern organisieren können.
    • Das wird exakt so unterstützt
  • Linux Unterstützung mit Android-Sync.
    • Web sync gibts als abo feature, oder man nutzt halt Sycthing o.ä.
  • Keine Begrenzung der erstellbaren Notizen.
    • Sky is the limit (oder besser gesagt, Speicherplatz)
  • Möglichkeiten der Formatierung - auf Markdown kann ich verzichten.
    • Formatierung kann man machen und mit Addons geht da glaube ich aber auch noch mehr, aber ist halt markdown.
  • kostenlos (bin aber auch bereit zu zahlen, wenn es sich lohnt)
    • Solange du keine Sync von Obsidian direkt brauchst ist es kostenlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85
WhiteHelix schrieb:
Edit: damit du mal n Eindruck bekommst, im Graph floatet das halt alles einzeln rum
Wow...na das sieht schon wieder ganz anders aus - fast so, wie ich es auch "einsortieren würde". Cool...
Man kann Ordner sicher noch mit weiteren Unterebenen verschachteln ?
Aber so wie es bei dir auf dem Screenie aussieht, mit bissl Feinschliff - das würde mir sicher reichen...
Danke dir !

Pyrukar schrieb:
Dann musst du dich eben vom Komfort von OneNote verabschieden und das geringste Übel als alternative Nutzen. Also ich würde dir immer noch Obsidian empfehlen zumindest nochmal eine Chance zu geben denn
Das werde ich dann hiermit machen - ich lade es gleich nochmal runter und schau mir alles nochmal genauer an.
Pyrukar schrieb:
Web sync gibts als abo feature, oder man nutzt halt Sycthing o.ä.
Ein Abo brauch ich nicht - Syncthing muss ich zu meiner Schande gestehen, hab ich noch nicht getestet. Aber ist wohl was ähnliches wie FreeFile Sync...
Ich habe noch die pCloud am Start. Ich könnte also mit genau so einem Tool direkt in die Cloud syncen - pCloud bindet sich ja wie ein Laufwerk im Explorer ein. Ich wähle also nur einen Ordner aus und dann sollte das machbar sein. Danke für diesen Tipp.

Das einzige, sollte ich mit Obsidian dann klar kommen, wo ich mir noch was überlegen müsste wäre bezüglich der App. Die Notes die ich darin speichere, könnte ich dann nicht vom Hand syncen, wenn ich kein Abo habe...korrekt ?
 
Everlast schrieb:
Die Notes die ich darin speichere, könnte ich dann nicht vom Hand syncen, wenn ich kein Abo habe...korrekt ?
Was genau meinst du? Obsidian produzier *.md dateien, wie du die zwischen Geräten Synchronisierst ist dem Programm völlig egal. Du kannst die theoretisch auch in eine Dropbox packen. Ich habe meine in meiner Lokalen Nextcloud liegen und komme damit gut zurecht, aber ich habe auch noch nie versucht 1 datei an 2 geräten gleichzeitig zu verändern, das wird vermutlich mit Cloud Sync lösungen etwas probleme bereiten.

Syncthing ist halt eine App die Ordnerstrukturen zwischen 2+ Geräten Synct wärend diese sich aktiv im Selben netzwerk befinden. Ergo immer wenn du im Lan zuhause bist (oder eben irgendwie ein Gemeinsames (W)Lan nutzt synchronisieren sich die dateien. Das funktioniert eben direkt zwischen den beiden Geräten und nicht über eine Serverlösung.
 
Hab mich wohl bissl blöd ausgedrückt - ich meinte, ich kann ohne Abo quasi über die App nicht syncen...
Mit einem Abo funktioniert das selbstständig. Ohne muss ich mich um die Sicherung selbst kümmern mit so einem Tool, wie du es empfohlen hast...
 
Everlast schrieb:
Man kann Ordner sicher noch mit weiteren Unterebenen verschachteln ?
Kannst natürlich auch mehrere Unterordner anlegen ;)

Sync läuft da grundsätzlich erstmal übers Dateisystem oder Plugins, wenn du nicht die offizielle Lösung gegen Kleingeld nutzen möchtest. Bei Android bist du da entsprechend etwas flexibler. Solang die Daten in dem Ordner unter Android aktualisiert werden, ist auch die App auf dem aktuellen Stand. Wie das passiert, kannst du dir quasi aussuchen. Da bei mir unter iOS nicht ganz so easy, macht das Remotely Save als Plugin.
 
Everlast schrieb:
Ohne muss ich mich um die Sicherung selbst kümmern mit so einem Tool, wie du es empfohlen hast...
Ja, du musst dich irgendwie darum kümmern, dass deine *.md Dateien bzw. die dazugehörige Ordnerstruktur Synchronisiert werden und hierzu gibt es unter Android ettliche Möglichkeiten (Syncthing, Dropbox, such dir was aus) Wie das über die paid Sync funktion funktioniert, weis ich nicht, da ich sie nicht nutze.
 
Obsidian ist runtergeladen - ich schaue es mir morgen nochmals an und berichte. Ebenfalls lese ich mich in die Thematik mit der Synchronisierung ein.

Ich danke euch beiden @WhiteHelix und @Pyrukar für eure Mühe und Antworten. Hat mir sehr weitergeholfen.
Vielen Dank !
 
Ich war letztens auch auf der Suche nach Alternativen zu OneNote und allgemein Zettelwirtschaft.
Ich bin da auf Zettlr gestossen.
Ich habe es mal als Portable heruntergeladen und etwas herum gespielt.

Ob es deinen Anforderungen entspricht kann ich nicht sagen.
Da habe ich noch zu wenig damit gemacht, um es beurteilen zu können.
 
einfach mal in den Raum geworfen. Wenn du OneNote magst und es alles bietet was du willst, warum nicht einfach dabei bleiben (ich persönlich liebe OneNote und Excel). Wie wäre es wenn du die Synchronisation selbst machst und nichts in der Cloud von MS? Deine Notizbücher auf dem PC lokal speicherst und dann die Ordner sychn. mit dem Tool was du willst. Ich habe auch genug Notizbücher die ich nur lokal speichere und ich packe nur unwichtiges Zeug in die MS Cloud als Free User mit 5GB. Auf Linux könntest du dann mit P3X OneNote MS OneNote installieren. Wie gut P3X OneNote funktioniert weiß ich nicht.
 
afaik wurde die möglichkeit lokale notizbücher zu verwenden für die Gratisversion von onenote gestrichen.

selbst wenn es das grds. wieder geben sollte: spätestens die bis hinunter aufs Schambein kastrierte Android Version von OneNote kann damit nicht umgehen.
 
Ich hatte mir ja nochmals Obsidian runtergeladen, um ihm eine Chance zu geben, aber ich werde damit einfach nicht warm. Es ist mir zu unintuitiv und irgendwie auch zu komplex.
Zettlr war auch nicht das gelbe vom Ei - also geht die Suche weiter.
OneNote kann leider nicht mehr lokal verwendet werden hab ich bemerkt (wie auch @Mickey Cohen im vorangegangenen Post geschrieben hat.

Bin echt bissl ratlos - gibt es denn keine einfache Notizen-App mehr, die ungefähr OneNote-Umfang hat, einfach ist und noch auf Linux läuft, sodass ich sie mit beidem (Win+Linux+Handy) nutzen kann ?
Echt zum Mäuse melken...
 
Zurück
Oben