Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Son Schmarn natürlich musste da dann auch beim Zoll blechen wenn er es abfängt. Gehts durchn Zoll haste Glück gehabt. Aber so große Pakete ziehen den Zoll fast magisch an ^^
wie schon gesagt, selbst mit der Einfuhrumsatzsteuer sind die meisten Laptops trotzdme noch derbe Schnäppchen, also wer wagt es und bestellt eins und berichtet uns? :>
Leute, lasst die Finger davon, die Preise sind so, auch in China, nicht machbar. Immer diese Gier "es ist zwar etwas schon günstig, aber ich versuche es noch günstiger zu bestellen" hat sich für viele bereits nicht ausgezahlt.
ich hab da letztens was im Ct magazin gesehen, da hat auch ne frau hier aus deutschland bei so nem Internet shop aus china bestellt. Das Iphone sollte nur glaub ich ca 220 euro kosten. Angekommen ist es auch jedoch war es nur eine ganz billige fälschung. also ich wär da ganz vorsichtig
Am Besten das reguläre iPhone für 120€ oder so
Dann sehen wir ja was dran ist.
Edit:
Kleiner Nachtrag vielleicht.
In China ist es üblich, Kunden auch über IMs zu beraten. Ich debatiere gerade mit einer Mitarbeiterin (türlich ) im MSN ob es denn nun ein Fake ist oder nicht
Sehr goldig hah!
Natürlich ist es kein Geheimnis dass sie die vorgestellten Produkte hochloben, ich finds witzig.
Ich bestehe erstmal auf ein paar selbstgemachte Bilder von den Produkten.
Mal sehn was dabei rauskommt.
Und selbst wenn, würde es beim Fake eh kein Mensch erkennen, sofern er nicht informiert wurde.
Hab mir nur als Beispiel die ganzen Dell-Modelle angsehen, die haben schon eine klasse Ausstattung für lausige 300 € - und laut Zoll in Österreich muss man dafür noch ca 25-30% drauf schlagen, dann wär ich bei 30% noch unter 400€.
Aber sehr seriös wirkts natürlich nicht, aber die bieten ja mehrere Zahlungsvarianten an, wovon mMn Paypal die sinnvollste ist, da mit der Konfliktfunktion zumindest das Geld nicht beim Shop bleibt.
Grundsätzlich muss es natürlich kein Fake sein, denn die Teile kommen ja frisch aus den Fabriken. Man kann ja auch auf einschlägigen Seiten sämtliche Apple Macbooks kaufen um lachhafte 600 USD, aber eben ohne Zoll usw.
Die Supportmitarbeiterung (Schrägstrich Mitverdienerin auf Provisionsbasis) konnte mir beim Besten Willen keine klaren Bilder vom iPhone bereitstellen.
Und als ich eine Fake-Verpackung über Google gefunden und gesendet hatte, meinte sie nur, genau diese sei es. Dabei hat sie allerdings sogar den Bild-Dateinamen "iphonefake" überlesen.
Das kommt warscheinlich davon, weil sie 200 Kunden parallel bedient!
Auch hat sie nie das Wort "iPhone" geschrieben, darauf habe ich peinlichst genau geachtet.
So kann man im Nachhinein natürlich alles verneinen.
Geil war natürlich auch der Spruch von ihr: "How many of them you want to buy?"
Ahja btw., ihr angewandtes Englisch ist ca. auf Schulniveau.
Also - Fake und Fake und Fake und Fake und nicht zu vergessen - Fake.