Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Optisch oder Laser? (GamerMaus) Was ist besser?
- Ersteller name4
- Erstellt am
Buschmann3000
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 305
kein Unterschied. Beides gut.
Bretze90
Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 2.464
Optisch = LED
Eine LED beleuchtet den boden und ein sensor misst dann die bewegung aus dem reflektierten licht
Lasermaus
Ein Laser beleuchtet den boden und ein sensor misst dann die bewegung aus dem reflektierten licht
Auszug aus Wikipedia
Zunächst war die Lichtquelle bei optischen Mäusen eine rote Leuchtdiode. Diese hatte Schwierigkeiten bei der Ermittlung der Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit auf einfarbigen, transparenten, glatten oder glänzenden Oberflächen. Deswegen wurden Mäuse mit Laserlicht entwickelt. Bei der Lasermaus werden die Strukturen der Mausunterlage deutlicher aufgelöst. Dadurch kann die Lasermaus noch bei Oberflächen verwendet werden, die für LED-Mäuse ungeeignet sind. Allerdings sind sie auch empfindlicher für Unebenheiten, Unreinheiten und sonstige Oberflächenstörungen.
1 minute Googln
@ Buschmann 3000
Das stimmt nicht, Lasermäuse funktionieren auf allen oberflächen (auser glas, aber gibt sogar welche die das können) eine optische maus funktioniert auf vielen oberflächen nicht, hatte ich auch schon oft genug probleme ...
Laser ist deutlich besser
Eine LED beleuchtet den boden und ein sensor misst dann die bewegung aus dem reflektierten licht
Lasermaus
Ein Laser beleuchtet den boden und ein sensor misst dann die bewegung aus dem reflektierten licht
Auszug aus Wikipedia
Zunächst war die Lichtquelle bei optischen Mäusen eine rote Leuchtdiode. Diese hatte Schwierigkeiten bei der Ermittlung der Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit auf einfarbigen, transparenten, glatten oder glänzenden Oberflächen. Deswegen wurden Mäuse mit Laserlicht entwickelt. Bei der Lasermaus werden die Strukturen der Mausunterlage deutlicher aufgelöst. Dadurch kann die Lasermaus noch bei Oberflächen verwendet werden, die für LED-Mäuse ungeeignet sind. Allerdings sind sie auch empfindlicher für Unebenheiten, Unreinheiten und sonstige Oberflächenstörungen.
1 minute Googln

@ Buschmann 3000
Das stimmt nicht, Lasermäuse funktionieren auf allen oberflächen (auser glas, aber gibt sogar welche die das können) eine optische maus funktioniert auf vielen oberflächen nicht, hatte ich auch schon oft genug probleme ...
Laser ist deutlich besser
Buschmann3000
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 305
Denzo90, du hast natürlich Recht, es gibt einen technischen Unterschied.
Aber, mal Ehrlich, kein normaler Anwender merkt das. Und die Gamer mit Ihren Spezial Superduper Mauspad haben keine Probleme mit LED oder Laser.
Aber, mal Ehrlich, kein normaler Anwender merkt das. Und die Gamer mit Ihren Spezial Superduper Mauspad haben keine Probleme mit LED oder Laser.
CeeSA
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.582
@Denzo90 
deshalb finden sich auch so viele Laser Mäuse im Maus-Empfehlungsthread
Beides hat seine spezifischen Vor- und Nachteile. Ich komme sehr gut mit dem PTE und optischen Sensoren zurecht.

deshalb finden sich auch so viele Laser Mäuse im Maus-Empfehlungsthread
Beides hat seine spezifischen Vor- und Nachteile. Ich komme sehr gut mit dem PTE und optischen Sensoren zurecht.
Cassius1985
Captain
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 3.664
Bin von Laser zurück auf LED, hab den Umstieg nicht bereut 

Narbennarr
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.672
Bin von Laser wieder zu optisch gegangen, ist einfach viel direkter. Beschleunigung und Glättung von Laser nervt
trickster234
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 358
Ganz klar LED, besonderst wenn es ums Zocken geht.
vandread
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 1.380
Ich für meinen Teil finde auch die Optischen/LED Mäuse um einiges besser.
Ich weiß nicht wieso, aber eigentlich liest man immer das Laser viel besser sein soll, da es mit den meisten Oberflächen besser klar kommt. Ich konnte bis jetzt aber genau das Gegenteil feststellen. Meine LED Mäuse funktionieren auf meiner Tischplatte, meinem Mauspad (Stoff), meinem Bett, meinem Sofa und sogar auf dem Tepich. Die beiden Laser Mäuse welche ich hier habe funktionieren nur auf Tisch! Auf dem Mauspad hüpft der Zeiger hin und her... Auf dem Sofa und Bett das Gleiche nur schlimmer und auf dem Tepich geht gar nix... (:
Aber abgesehen davon kommt es mir so vor als würden die LED Mäuse genauer und feiner sein, egal ob Spiele oder andere Anwendungen. Daher bevorzuge ich die LED Variante...
Ich weiß nicht wieso, aber eigentlich liest man immer das Laser viel besser sein soll, da es mit den meisten Oberflächen besser klar kommt. Ich konnte bis jetzt aber genau das Gegenteil feststellen. Meine LED Mäuse funktionieren auf meiner Tischplatte, meinem Mauspad (Stoff), meinem Bett, meinem Sofa und sogar auf dem Tepich. Die beiden Laser Mäuse welche ich hier habe funktionieren nur auf Tisch! Auf dem Mauspad hüpft der Zeiger hin und her... Auf dem Sofa und Bett das Gleiche nur schlimmer und auf dem Tepich geht gar nix... (:
Aber abgesehen davon kommt es mir so vor als würden die LED Mäuse genauer und feiner sein, egal ob Spiele oder andere Anwendungen. Daher bevorzuge ich die LED Variante...
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
"kommt drauf an"
Ein Laser ist nicht automatisch schlecht, eine optische nicht automatisch gut... die G502 soll nen recht guten Sensor haben und billige opt. Sensoren in Office-Mäuse gibt's auch genug ;-) Außerdem kommts auf die Anwendung an. Meine Performance MX geht halt auf wirklich jeder Oberfläche, sogar dem Glastisch. Sehr praktisch für ne Funkmaus am Laptop. Zum zocken ist mir dann aber eine gute optische lieber, auch wenn ich dann kein orangenes Mauspad verwenden darf ;-)
Zum Thema Laser = optisch... zählt Laserabtastung per Dopplereffekt auch noch als "optisch"? Das gibt's ja auch noch mit dem PTE.
Ein Laser ist nicht automatisch schlecht, eine optische nicht automatisch gut... die G502 soll nen recht guten Sensor haben und billige opt. Sensoren in Office-Mäuse gibt's auch genug ;-) Außerdem kommts auf die Anwendung an. Meine Performance MX geht halt auf wirklich jeder Oberfläche, sogar dem Glastisch. Sehr praktisch für ne Funkmaus am Laptop. Zum zocken ist mir dann aber eine gute optische lieber, auch wenn ich dann kein orangenes Mauspad verwenden darf ;-)
Zum Thema Laser = optisch... zählt Laserabtastung per Dopplereffekt auch noch als "optisch"? Das gibt's ja auch noch mit dem PTE.
w0ll3
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.424
Jesterfox schrieb:Zum Thema Laser = optisch... zählt Laserabtastung per Dopplereffekt auch noch als "optisch"? Das gibt's ja auch noch mit dem PTE.
Ansichtssache, Skylit sagt ja weil Licht im Spiel ist, ich sage nein weil der PTE im herkömmlichen Sinne "blind" ist.

Wo wir uns einig sind ist das der PTE technisch gesehen der einzige "echte" Lasersensor ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 7.202
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.342
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.850
- Antworten
- 136
- Aufrufe
- 6.558