Packet Loss

Confusius_

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
13
Grüss euch,

ich habe in den letzten Tagen beim Zocken am PC Probleme mit verzögerter Reaktion auf meine Eingaben und nach einiger Recherche bin ich darauf gekommen, mal den PingPlotter auszuprobieren.
Mein PC hängt direkt per Kabel am Swisscom Modem. Die Probleme fangen schon beim Hop 1 an, wie man auf dem Bild sieht.
login.p2.worldoftanks.eu-1.png

Die internetbox.home ist das Modem, darunter ist bei einem zweiten Test mein Handy, das die mobile Internetverbindung per USB-Tethering freigibt. Die Ethernetverbindung zum Modem war beim Test mit dem Handy deaktiviert. Wie man sieht, sind die Packet Losts beim Handy minimal weniger.
Außerdem habe ich den Pingplotter bei meiner Mutter und meinem Bruder auf deren PCs laufen lassen, die beide an einem dahintergeschalteten Router hängen. Einer per Ethernetleitung, der andere per WLan. Beide haben ca. 20% Packet Loss und ähnliche Latency wie ich.


Da gehen überall viel zu viele Packets verloren. Sind unsere PCs schuld? Eigentlich ist sämtliche Hardware auf gehobenem Niveau und Software/Treibertechnisch auf aktuellem Stand. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
 
Modem bereits mal für 5-10 Minuten vom Strom getrennt und die Leitung danach neu synchronisiert?
 
nachdem der hohe wert bei 192.168.42.xx auftritt, und das eine interne ip ist...
ja, schätze, das sitzt in deinem netz.
 
TorenAltair schrieb:
Modem bereits mal für 5-10 Minuten vom Strom getrennt und die Leitung danach neu synchronisiert?
Gerade gemacht und keine Verbesserung festgestellt.

whats4 schrieb:
nachdem der hohe wert bei 192.168.42.xx auftritt, und das eine interne ip ist...
ja, schätze, das sitzt in deinem netz.

Das ist die IP von meinem Handy, wenn ich das als Modem/Gateway verwende. Das Swisscom-Modem hat die IP 192.168.1.1
Unten siehst du auf den Zeitleisten, wo ich um 23:43:00 die Verbindung gewechselt habe.

Status-Update:
Das Modem zeigt folgendes:
Screenshot_2020-02-14 Internet-Box 2(3).png

In den 5 Minuten war lediglich mein PC direkt per Ethernetkabel mit der Box verbunden. Normalerweise ist er über eine Dose in der Wand mit der Box verbunden, aber für diesen Test habe ich extra eine direkte Leitung gelegt. Also kürzestmöglicher Weg ohne Störfaktoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute Vormittag weitergearbeitet und folgendes gemacht:

  • Neue Cat7-Leitung von der Anschlussdose des ISP im Keller direkt bis in mein Zimmer gelegt und das Modem angeschlossen.
  • 1m-Ethernetleitung zu meinem PC gelegt.
= Packet Losses bleiben auf unverändert hohem Niveau

Ich gehe jetzt schwer davon aus, dass das Modem die Fehlerquelle ist. Andere Meinungen?
 
Confusius_ schrieb:
Das ist die IP von meinem Handy, wenn ich das als Modem/Gateway verwende. Das Swisscom-Modem hat die IP 192.168.1.1
Hä? Du beschreibst ein Problem deines PCs, der per Kabel am Router hängt und belegst das dann mit einem Screenshot von PingPlotter, der aber den Fall betrachtet wo du über das Handy online warst? Da blick ich nicht durch.. Mach den Test bitte mit der fraglichen, problembehafteten Verbindung und nicht mit einer anderen.

Generell gilt: Paketverluste werden immer dann verzeichnet, wenn auf ein Paket keine Bestätigung erhalten wird. Bei einem Trace (wie bei PingPlotter) kann das aber zu falschen Schlussfolgerungen führen. Ein Hop im www kann durchaus unterscheiden ob er das Paket weiterleiten soll, was seiner primären Aufgabe entspricht, oder ob er das Paket beantworten soll. Letzteres wird nicht selten verzögert oder gar nicht getan, um Ressourcen für die primäre Tätigkeit, das Routen, zu sparen. Entscheidend ist daher stets nur der Paketverlust am Ziel. Würde ein Paket unterwegs auf dem Weg zum Ziel verloren gehen, sähe man in PingPlotter auch in der letzten Zeile eben jenen Paketverlust. Sieht man dort keinen, ist die Verbindung Quelle <> Ziel prinzipiell erstmal in Ordnung.

Man kann sich das vielleicht wie die Statusmeldungen bei DHL vorstellen. Nur weil sich in der Sendungsverfolgung augenscheinlich nichts tut, heißt das nicht, dass das Paket irgendwo auf nem Stapel liegt und versauert. Es ist in der Sendungsverfolgung eben einfach nicht vorgesehen, dass man jeden Schritt in der Lieferkette sieht. Stattdessen sieht man nur ein paar Schritte, das Paket kommt aber so oder so immer an (naja, fast ;) ).
 
Danke für deine Erklärung, das hilft mir sehr beim Verständnis der Thematik. Hier nochmal der gewünschte Screenshot:
login.p1.worldoftanks.eu3.png
 
Wie man sieht, ist PL am Ziel (Hop13) bei 0, alles Chico, obwohl es unterwegs ja sogar zahlreiche Hops gibt, die vermeintlich tot sind, aber offenbar trotzdem weiterleiten! <-- Das ist die oben erwähnte Priorisierung zugunsten der Primäraufgabe eines Hops.

Die RTT (Ping) ist mit ~22ms am Ziel auch vollkommen unkritisch.

Es ist zwar durchaus bemerkenswert wieviel Paketverlust der Trace beim Router zeigt, aber wie gesagt: Solange sich dies nicht auf die folgenden Hops bis hin zum Ziel fortsetzt, sollte das keine nennenswerten Auswirkungen haben.
 
Confusius_ schrieb:
Ich habe heute Vormittag weitergearbeitet und folgendes gemacht:

  • Neue Cat7-Leitung von der Anschlussdose des ISP im Keller direkt bis in mein Zimmer gelegt und das Modem angeschlossen.
  • 1m-Ethernetleitung zu meinem PC gelegt.
.. und wenn modem direkt am isp (mit mitgeliefertein Swisscom Kabel) im Keller hängt und dein pc mit dem langen Kabel verbunden ist
 
Confusius_ schrieb:
die beide an einem dahintergeschalteten Router hängen
Über welchen Anschluss ist dieser unbekannte Router denn an das Modem angebunden und wie ist er konfiguriert?
Ist das Modem wirklich nur ein Modem oder ein IAD was gleichzeitig Router, WLAN AP und alles mögliche ist?
Gibt es mehrere Subnetze?
Wenn nein, bist Du sicher, dass nur ein DHCP Server läuft und nicht jeweils einer auf dem "Modem" und dem Router?
 
Zurück
Oben