News Panasonic und Sony arbeiten bei OLED-Fertigung zusammen

hardwarekäufer schrieb:
Panasonic wusste bei Plasma doch erst was Sache ist, nachdem sie die Kuro-Technik von Pioneer gekauft hatten. Und bei LCD kaufen sie ihre Panels von Samsung..

Kaum ein Pioneerpatent kommt bei den Pana-Plasmas zum Einsatz, sie wollten eher die Patente vom "Markt" kaufen damit sie nicht einem Konkurrenten in die Hände fallen, Marktposition sichern nennt man das.
Die Paneltechnik ist signifikant anders, selbst heutige VT50 haben immer noch nicht das schwarz der letzten Kurogeneration.
Aus Kostengründen, weil man eben nicht nur den Highendmarkt wie Pioneer ansprechen möchte, hat man beispielsweise auf die einzigartige Zellstruktur(aber teuer zu produzierende) der Kuros verzichtet.

@ vitec: welches Gerät hat denn bitte einen PDP-LX6090 anno 2008 geschlagen?
5000€ fand ich damals übrigens nicht viel für einen 60 Zoller, ein 65 Zoll VT50 kostet heute auch 4000€ und in den 4 Jahren gab es doch einen erheblichen Preisverfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pioneers Ausstieg aus der Plasmaproduktion war ein großer Verlust für den anspruchsvollen TV Liebhaber.
Pioneer hatte die Messlatte sehr hoch gehängt und daran werden auch die übrigen Bildschirme gemessen. Durch den Wegfall von Pioneer reichte dann aber ein niedrigeres Niveau bei den anderen Herstellern und so wurde die Entwicklung zu höherer Bildqualität gebremst.

Hoffen wir das mit Oled oder Crystal LED die Messlatte wieder höher angesetzt wird und die Hersteller sich mehr anstrengen müssen um hier mithalten zu können. Wobei die Bildqualität auch heute schon ein sehr hohes Niveau hat (in Bezug auf Farbe und Kontrast) es sind hier mehr die Paneltypischen Nachteile von LCD und Plasma die manchen Kunden noch nerven.
 
Evtl.der hier Runco XP-65DHD

Aber der Test war sehr interessant
http://www.areadvd.de/hardware/2010/lcd_plasma_generationen.shtml
Selbst 1,5 Jahre nach den letzten Pioneer Modellen waren diese immer noch absolut Konkkurenzfähig.

Schwarzwert der Kuros wurde auch erst mit der vorgänger Generation der Panas VT30 knapp erreicht mit glaube 0,0038

Aber da OLEd aktuell ist, hat sich das Thema Schwarzwert sowiso schon fast erledigt ;) .[/B]
 
Zuletzt bearbeitet:
Loewe verbaut Sharp Panele, nicht LG.

Ich kann die Vorurteile gegenüber OLED nicht im geringsten Nachvollziehen, mein 2tes Smartphone von Samsung mit (Pentile OLED) und selbst das viel gesagte "Ausfransen" kann ich überhaupt nicht bestätigen.
 
Der erste 42-Zoll Philips Flat TV, der in den Verkauf ging, erreichte die Läden im folgenden Frühjahr und wurde zum Preis von umgerechnet 15.000 Euro verkauft.

Stimmt nur wenn es sich ausdrücklich auf Philips bezieht.

Ich habe bereits mitte der 90er im fachhandel einen 42" Plasma gesehen - kostete damals 39.999 DM

Aber da OLEd aktuell ist, hat sich das Thema Schwarzwert sowiso schon fast erledigt
Glaube ich kaum. Die müssen erstmal das Problem mit den blauen Farbanteilen in den Griff kriegen.
Was bringt mir ein super Schwarzwert wenn die Farben scheisse aussehen..
 
Hm ich meine Loewe hätte auch LG verbaut. Sei es drum, es ist trotzdem ein Fremdhersteller, soviel können wir festhalten.

Ich kann die Vorurteile gegenüber OLED nicht im geringsten Nachvollziehen

Das liegt aber auch aktuell daran das sich OLED im Smartphonebereich bewusst als poppiges leicht farbübersättigtes Display mit tollem Schwarzwert präsentiert. Das die SAMOLEDs das deutlich besser können, zeigt die manuelle Bildkalibrierung über eine CustomRom z.B.

Die gewaltigen Vorteile der OLED Technik liegen auf der Hand. Wie ihr Potential letztenendes genutzt wird ist eine andere.
 
Vitec schrieb:
Schwarzwert der Kuros wurde auch erst mit der vorgänger Generation der Panas VT30 knapp erreicht mit glaube 0,0038

Nein, die allerletzte Kurogeneration war noch eine Dezimalstelle besser, die aktuellen VT haben demnach einen 10fachen Schwarzwert, das erkennt man aber erst bei pitch black Inhalten und dem direkten Vergleich wenn du die Geräte nebeneinander hast.

Den Runco kenne ich nicht, aber laut homevision hat der nur einen Schwarzwert von 0,03 und das bei einem Preis von 10.000€ bei 50 Zoll im Jahre 2009, den Kuro gabs für die Hälfte aber mit 10 Zoll mehr, demnach kein wirklicher Konkurrent.
 
Hm , ob die 2009er runcos nur noch pana panels hatten ka, könnte aber vom Schwarzwert passen.
Die 2008er hatten aber noch Pio panels.
http://www.areadvd.de/hardware/2008/runco_xp50dhd.shtml (der hier)


http://www.areadvd.de/hardware/2008/runco_xp65dhd.shtml
Das Panel hatte er von dem hier , die Technik war von Runco selbst.
Wobei das Pana Panell ja extrem optimiert war siehe Spezifikationen im link.
Aber welchen Schwarzwert es hatte kann ich nicht sagen.
http://www.avforums.com/reviews/Pan...essional-Plasma-Monitor-Review_40/Review.html

Zumindest von den bezahlbaren Geräten waren die Kuros die Referenz :)

Wie auch immer OLED ist im kommen und wird sicher noch optimiert werden.
Ich bin gespantn wie lange plasmas sich noch halten die wurden ja 2009 schon totgeschrieben .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut der Runco wirklich ist, keine Ahnung, areadvd ist bekanntlich so vertrauenswürdig wie computerbild:D

Der LX5090 war aber mit UVP 3.500€ am Start, der Runco mit dem dreifachen, Pioneer hat auch fernab des Panels hochwertige Technik verbaut, nicht zu vergleichen mit dem Mist von LG oder Samsung heutzutage.
Habe meinen Kuro auch nicht mehr, weil die Bewegtdarstellung dann doch merklich hinterher gehinkt hat.
Was würde ich für ein 10G Kuropanel geben, mitlerweile würde es wohl auch einen riesigen Absatzmarkt in China geben, so das man kostendeckend arbeiten könnte.
Aber die gutbetuchten kaufen lieber 1000€ Technik im 5000€ Metz- oder Loewekleidchen:freak:


@ vitec: Die sind im Massenmarkt schon relativ tot, steht doch kein A+ auf dem Energieeffizienschildchen:lol:
 
Der Markt ist mit Flat TVs schon längst gesättigt. Damals ging es den Leuten darum ihre alten Röhren Kisten gegen die neuen Plasmas oder TFT zu tauschen. Bei den Meisten war es weniger die Bildqualität, sondern vor allem das Design und die Grösse. Allerdings gab es nur mit 720p Auflösung. Das war paar Jahre später der Grund um auf FullHD umzusteigen. Wenn man also bereits einen 40-55" Fernseher hat, wird man kaum wegen der etwas besseren Bildqualität einen funktionierenden Fernseher ersetzen.
 
Zurück
Oben