PC für einen Freund - Absegnung erwünscht

@rne

Rear Admiral
Registriert
Mai 2004
Beiträge
5.631
180€ CPU Athlon 64 3500+ sockel 939

20€ Kühler Zalman CNPS-7000B-AlCu CPU-Kühler mit Kupferkern (Sockel 462/478/754/939/940)

330€ Grafikkarte GigaByte GV-NX78T256V-B (Retail, TV-Out, Video-In, 2x DVI)

100€ 2x 512 MB DDR-Ram MDT DIMM Kit 1024MB PC3200 DDR CL2.5 single sided (PC400)

65€ Gehäuse Aerocool AeroEngine II Silver (Plastiktüren)

80€ 160GB Festplatte Hitachi Deskstar T7K250 160GB (HDT722516DLAT80/0A31635)

100€ Motherboard EPoX EP-9NPA+ Ultra

70€ Netzteil Tagan TG480-U01

50€ DVD-Brenner NEC 4550A



Das sind so die Vorstellungen von mir. Mein Kumpel will das Aerocoolgehäuse haben. Ich rate ihm zwar eher zum Mesh aber was solls. Unterstützungen wären nett:D
Beim Ram bin ich mir noch unsicher. Villeicht auch OCZ Performanceseries oder so.
Beim Kühler weiß ich auch noch nich so recht.


Dann sagt mal was dazu:D
 
Also der MDT-Ram ist zu teuer, ahbe meinen für 75,00 Euro neu bekommen.
Dann leg doch dafür liebe nen paar Euro drauf und kauf das DFI-OC Board. Würde dir nen Opteron 144 @ OC für 130 Euro empfehlen, da kommst du sicher auf mehr Takt als mit dem 3500+ ;) Wäre meine Empfehlung.
 
HD: Samsung SP2004 (wie immer)

NT: Tagan easycon - ich denke, die sind leiser und entlüften besser wg 120er Lüfter

RAM: 2 x 1 GB MDT

Ansonsten: :daumen:
 
Besitzt du selber das DFi-Board? ich glaube nicht. Es wird hier so ein hype darum gemacht, aber viele haben Probleme mit dem teil. Außerdem ist es nur was für koKü-OC oder WaKü OC.
Mit dem Epox geht OC auch prima. Die einstellungsmöglichkeiten sind beim DFi für einen Normalen user einfach zu überdimensioniert. Und ich weiß mit Sicherheit wovon ich rede.;)

MDT kann man auch DS-Ram nehmen. Ist auch wieder 25€ billiger. Aber halt DS und später beim nachrüsten wäre SS-module zu haben wohl sinnvoller.
 
Mit dem DFI gebe ich dir absolut recht, ist schwierig einzustellen, gerade wenn man OCen will...;)

RAM: 2 x 1 GB kosten ca 200 €
 
2Gb wären wohl auch nicht von schlechten Eltern:D Müssen wir mal schauen wie teuer das gute Stück dann wird.

Reicht das Easycon mit 430Watt oder gleich die 480er Variante?
 
Ich schätze mal, das 430er reicht...

Ich nutze hier zum OCen meines DFI-Systems ein 365er Enermax, ok, ohne dicke Graka, aber trotzdem, sollte dicke reichen...;)
 
Denk ich mir auch. Mein TG-380U01 hat auch schon ne ganze Menge power. Hab das mal bei nem Kumpel laufen lassen weil der ein neues brauchte. (Athlon64 3500+, Asus A8V Deluxe, X850XT und das ging ganz locker mit 2 Festplatten und 2 optischen laufwerken):)
 
180€ CPU Athlon 64 3500+ sockel 939 >>> Ok !

20€ Kühler Zalman CNPS-7000B-AlCu CPU-Kühler mit Kupferkern (Sockel 462/478/754/939/940) >>> So gut sind die Zalmans nicht mehr. Hol dir am besten den Scythe Ninja SCNJ-1000 (ohne Lüfter) und setz da nen schön leisen 120mm Lüfter von Noiseblocker oder Papst drauf.
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=HXLY02&
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_191&products_id=2658

330€ Grafikkarte GigaByte GV-NX78T256V-B (Retail, TV-Out, Video-In, 2x DVI) >>> Würd da zur XFX Gamer Edition greifen, da diese schneller und leiser ist.
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=JAXX13&

100€ 2x 512 MB DDR-Ram MDT DIMM Kit 1024MB PC3200 DDR CL2.5 single sided (PC400) >>> An und für sich in Ordnung. Wenn er mehr für Ram ausgeben kann/will dann doch lieber OCZ.
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=IAIDM3&
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=IAIDN3&

65€ Gehäuse Aerocool AeroEngine II Silver (Plastiktüren) >>> Wenn er es so will :freak:

80€ 160GB Festplatte Hitachi Deskstar T7K250 160GB (HDT722516DLAT80/0A31635) >>> Würd da ehr zu Samsung tendieren.

100€ Motherboard EPoX EP-9NPA+ Ultra >>> Würd da ehr zum Asus A8N-SLI (Deluxe, Premium) geifen.

70€ Netzteil Tagan TG480-U01 >>> Ganz klar Enermax Liberty 400 oder 500 Watt !

50€ DVD-Brenner NEC 4550A >>> LG GSA-4167B
 
Kühler wie gesagt bin ich mir nicht so sicher.

XFX schön und gut. Verwenden die nicht alle die Reflüfter oder täusche ich mich?


Hab mich gerade gewundert warum da Hitachi steht. Wollte eigentlich eine Samsung nehmen. Mal wieder copy+paste:lol:
hab mit samsung auch gute erfahrungen gemacht. Leise und schnell. Gute Qualität. :)

Das Epox ist schon gut.;)

Enermax Liberty viel zu überdimensioniert!

DVD-Brenner bleibt. hab den selben seit etwa 2 Wochen. Sehr gute Erfahrungen. nenn mir einen Grund warum den LG:rolleyes:

Edit: Mir fällt gerade auf dass das Liberty gar nich so teuer ist. Wäre wohl auch ne option.
 
Dennis_1 schrieb:
100€ Motherboard EPoX EP-9NPA+ Ultra >>> Würd da ehr zum Asus A8N-SLI (Deluxe, Premium) geifen.

70€ Netzteil Tagan TG480-U01 >>> Ganz klar Enermax Liberty 400 oder 500 Watt !

Sorry, aber wie begründest du deine Vorschläge. Das Epox EP-9NPA+ ist schliesslich mit eines der stabilsten und besten Boards, und mit ziemlicher Sicherheit genausogut, wenn nicht besser als die Asus pendanten. Zudem bezahlt man nicht den Namen mit.

[Ironie=an]Netzteil 500W? Klar, wieso kein 600W?[Ironie=aus]
Sorry, aber 380W von einem Markenhersteller sollten hier dicke ausreichen. Auch für zukünftige Aufrüstaktionen.
 
@@arne:

Hier bezüglich XFX 7800GT:
http://www.pc-treiber.net/artikel/review-47.html

Der LG ist einfach sehr gut:
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_12835532.html

@STFU-Sucker:

Mag ja sein, dass das Epox ein wirklich gutes Board ist. Will ich ja auch nicht abstreiten. Aber wenn ich mich nicht irre hat es kein SLI oder ? Dann sollte man zumindest das EPoX EP-9NPA+ SLI nehmen.

Und ich hab ja auch geschrieben 400W oder 500W. Muss jeder selber entscheiden, ob er sich halt alle 2 Jahre ein neues NT kaufen will oder jetzt erstmal ein 500W NT, um Ruhe zu haben. Außerdem würd ich Enermax dem Tagan auf jeden Fall vorziehen. Die neue Liberty Serie ist wirklich sehr gelungen und auch nicht allzu teuer.
 
Wenn du dir den Anfangspost anguckst, war SLI hier auchnicht gewünscht.
Auch mit nem 400W Netzteil hat man mit ziemlicher Sicherheit Ruhe in Sachen aufrüsten. Ob Enermax oder Tagan ist prinzipiell egal. Wobei ich dir recht geben muss, dass die Liberty Serie sehr gelungen ist.
 
@Dennis_1:

Warum SLI, wenn man eh nicht vorhat ne 2te Graka einzubauen ;)

Zum Thema NT - ich kann mir kaum vorstellen, dass man in zwei Jahren ein 500 NT brauchen wird. Schon die jetzige Verlustleistung ist teils nicht mehr schön und macht Probleme bei der Kühlung.
Die Hersteller legen ja auch schon zunehmend mehr Wert auf stromsparende Technologie und selbst wenn die Komponenten noch mehr fressen sollten hat man mit nem 380er immer noch reserven.
 
SLi ist nich gewünscht. Ich hab selber mit Tagan sehr gute Erfahrungen gemacht. Daher habe ich zuvor zum Easycon tendiert, weil ich mir nicht bewusst war, wie viel das Enermax Liberty 400W kostete!
 
Bin ich blind ? Ich find nix im ersten Post bzgl. SLI.

Aber muss ja auch jeder selber wissen. Nur wenn man immer knapp kalkuliert, kommts halt im Endeffekt teurer, als wenn man sich ein teures NT holt, was auch ne ganze Weile reicht. Mit dem 400W Enermax hätte er aber auf jeden Fall genug Power.
 
kannst du nich am Mainboard schließen dass ich kein Sli will? Sonst hätte ich glaube ich schon eins mit einem SLi-Steckplatz ausgewählt...:rolleyes: :freak:
 
Diese Ständigen diskusionen könnten mich,na ja egal auf jeden Fall nettes Sytem und die diskusionen ob DFI oder nicht DFI ist doch sch... egal.Wenn man mit dem Board klar kommt soll er sich es doch kaufen.Kann dazu nur sagen das es schwere Bios einstellungen sind und das Teil ständig rumzickt.

Wie Frauen zicken ständig rum,aber wenn es dann mal richtig läuft macht es doch Spass,oder?:D
 
Welcher Kühler wäre denn noch empfehlenswert? Sollte natürlich mit dem epox kompatibel sein:D TT Big Typhoon?
 
Der Big Thyphoon ist auf alle Fälle ok und dabei noch relativ leise (auch wenn er mir auf 1300rpm zu laut war) :)

Sonst wohl den Arctic 64 Freezer oder die Pro Version

Kühlen beide gut und sind nicht teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben