PC Neubau, startet nicht CPU Diode am Mainboard leuchtet

Wie lange hast du das training der rams laufen lassen? Es kann beim ersten start schon mehrere Minuten, eine gefühlte Ewigkeit, dauern bis der post-screen kommt. Einfach mal laufen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Domski
wir reden von dem Links

Screenshot 2024-05-19 125612.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gottpersönlich und -=:Cpt.Nemo:=-
Was ist hier eigentlich passiert, war das schon so?
PXL_20240519_095216217-2.jpg
 
Tekkno_Frank schrieb:
1) Du brauchst bei der CPU Stromversorgung nur den 8er Stecker nicht den 8er und den 4er
2) Da fehlt eine Schraube! Ganz oben neben dem CPU Kühler
3) der USB C sieht gefährlich aus. Ist der verbogen? Da stimmt was nicht!
4) Soll der CPU Lüfter saugen? Der soll doch normal nach hinten blasen, so tut er das nicht.
Ergänzung ()

m.E. stimmt was mit dem Abstand/ Aufbau nicht!

Das darf so nicht sein!

Anhang anzeigen 1484967
Ergänzung ()

Also die Lüfter sind def. falsch! Siehe Bild 1 und 5

Der am Gehäuse saugt raus und der am CPU Kühler zieht rein, das widerspricht sich! Den 3. am CPU Kühler kann ich nicht sehen!
Dachte ich auch, aber das Teil steht da leicht schief, die Blende hinten mit den Anschlüssen sitzt perfekt
Ergänzung ()

Tekkno_Frank schrieb:
Ist doch Sys Fan ?
 

Anhänge

  • PXL_20240519_110057220.MP.jpg
    PXL_20240519_110057220.MP.jpg
    1.017,5 KB · Aufrufe: 123
ok, dann ist gut

nochmal
schraube fehlt
der stecker im systempanel ist ein kombistecker? sonst gehört der da raus
den 8fach cpu atx 12v rein und den 4er weglassen
lüfter drehen und darauf achten, dass sich die nicht gegenseitig behindern alle gleiche richtung

dann check

trotzdem nochmal prüfen ob keine schraube zu viel ist. sofern du im 95er PLZ Bereich wohnst kann ich auch hilfe anbieten (reiner Zufall).
Ergänzung ()

matman80 schrieb:
Dachte ich auch, aber das Teil steht da leicht schief, die Blende hinten mit den Anschlüssen sitzt perfekt
Ergänzung ()


Ist doch Sys Fan ?
ÄH NOPE

Der Links mit dem Sysfan ist der mit dem WORT SYS. Achtung das Bild steht auf dem Kopf! Auf dem Bild von Dir im Vorpost ist es richtig rum . Dort ist Sys der Links und das Panel rechts. Auf dem ersten Bild steht das Mainboard Kopf, also genau anders rum. Links das Panel und rechts der Sysfan

Was steckt da in der Panel Anschlussleiste? Ist das ein Kombistecker der an die Buttons am Gehäuse geht? Das sieht auf dem Bild aus wie ein Lüfterstecker, kann sein dass wir uns täuschen

https://www.computerbase.de/forum/t...e-am-mainboard-leuchtet.2196326/post-29423109

Schau mal den links an den gekreisten, der sieht für uns aus wie ein Lüfterstecker, kann aber eben auch ein Kombistecker für das Gehäsue sein, der Sys ist auf dem Bild der rechts, wenn Du den meinst ist der richtig, wir meinen den links. Manche Gehäuse haben einen kombistecker
normal sind das aber alles einzelne 2er stecker
Ergänzung ()

Beispiel: so sehen die normal aus. Du hast anscheinend einen Kombistecker fürs Panel. Kenne ich auch.
s-l1600.jpg

Ergänzung ()

Bei Dir könnte das sowas sein, natürlich ohne Kupplung. Das 3. ganz rechts. Sieht aber eben für uns nach einem Lüfter anschluss aus.

s-l1600 (1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@matman80 hast du bereits einen offenen Aufbau auf dem Tisch probiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Da ich jetzt aktuell für die Fotos alles wieder zurück gebaut habe, kann ich jetzt auch auf dem Tisch neu aufbauen - ein Freund kommt auch gleich zu diesem Zweck.


Bezüglich der Kabel fürs Gehäuse ist es kein Kombistecker sondern einzelne, ich habe aber tatsächlich die PWR Led in die Ascnhlüsse für PLED gesteckt, daher waren Stecker zusammen, das korrigiere ich gleich beim nächsten Aufbau. Aber kann deshalb die CPU nicht erkannt werden und laufen ?

Und nach 3 mal auseinander bauen habe ich tatsächlich die CPU Lüfter falsch herum dran gemacht, beim ersten Aufbau hatte ich aber auf deren Richtung geachtet. Trotzdem sollte auch das das Mainb nicht dran hindern die CPU zu erkennen?
 
nope, beides kein grund für einen nichtstart, richtig!
 
Doly schrieb:
Das Board sieht an den zwei umkreisten Stellen verschmort aus. Und gerade die untere Stelle offenbart einen deutlich Unterschied zu den Produktbildern - als wenn das Metall dort abgebrochen wäre. Die Frage ist, wie geht sowas - CPU-Kühler mit Gewalt falschrum montiert? Ich glaube hier nicht an eine komische Darstellung durchs Foto und würde das Board wahrscheinlich einfach mal nicht mehr einsetzen.
 
Sieht auf der Webseite von Gigabyte aber anders aus:

gerade.png

Die scheinbar verschmorte Stelle bleibt aber...
 
Dann haben sie jetzt halt einen anderen Rahmen verbaut das wird schon so passen.

Das evt verschmorte bleibt.
 
Ich habe jetzt mit einem Bekannten im 4 Augen Prinzip alles noch mal gecheckt ohne Besserung.
Danach nach Anleitung (Handbuch und Video-Tutorial:
) versucht das Bios zu flashen (im Minimal Setup), den Prozess bricht es aber nach vielleicht 8 sekunden ab.

Wir sind daher beide der Meinung das Mainboard muss einen Hau haben, und werden dies zuerst tauschen.
 
Sorry, wenn ich das jetzt sage, aber so wie das alles aussieht (runtertropfende und verschmierte WLP, unterschiedliche und fehlende Befestigungsschrauben, anscheinend verschmorte Stellen, offensichtliche Kratzspuren, fehlerhafte Lüftermontage, seltsame Verkabelung), kommt mir das sehr schlampig aus.
Bist du und dein hinzugezogener Helfer, wirklich sicher, was ihr da macht?
Das Board ist wohl am Ars..!
Wer weiß, was noch kommt? Kühler zu fest angeknallt? CPU geschrottet? Alles ohne Potenzialausgleich reingezimmert? ...
Ich hoffe, du/ihr kommt gut aus der Sache raus und seid mit dem Vorhaben erfolgreich. Vielleicht fragst du aber noch jemanden, der es besser drauf hat (hier aus der Helferliste, oder einen PC Laden).
Ich nenne sowas "Lehrgeld"!
Also: wenn es weiter geht, dann mit Bedacht und eins nach dem anderen. Lass dir Zeit und achte auf jede Kleinigkeit. Schau dir Anleitungen an, oder frage hir nochmal nach!
Das wird schon 😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tekkno_Frank, coasterblog, fixedwater und eine weitere Person
Also wenn hier ein Fehler vorliegt, dann wäre es mein erster bei 10 oder mehr PC´s in Eigenbau.
Die Bilder habe ich erst heute angefertigt, das erste zusammenbauen gestern geschah schon in aller ruhe und mit allen Schrauben und entsprechender Anleitung. Und auch jemals von mir verbaute Tower Kühler laufen noch heute, ich weiss schon dass man Schrauben nach und nach sowie nur leichtem Druck anzieht ;)

Zum Testen und fotografieren heute habe ich natürlich in das sonst unbestückte Mainboard nur noch 4 Schrauben verwendet, und nach zweifachem Abnehmen des Kühlers bin ich mit WLP kurz an eine Kühlrippe des Mainboards gestoßen. Ebenso hat sich die WLP nach erneutem Anbringen des Kühlers nach aussen verteilt. Dies alles lies sich aber problemlos restlos entfernen. CPU und Sockel sind wie auf den Bildern sonst sauber.

Profi mag ich sicher nicht sein, aber vollkommen unbedarft bin ich da wirklich nicht rangegangen.

Die "verschmorte Stelle" scheint je nach Winkel und Licht komisch auszusehen - daher hab ich versucht es im Anhang noch mal anders zu fotografieren. Zoom da mal rein, das sieht für mich nicht verbrannt oder gekohlt aus
 

Anhänge

  • PXL_20240519_161424044.jpg
    PXL_20240519_161424044.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 71
  • Gefällt mir
Reaktionen: Doly
Nein, das sieht alles gut aus.

Nur der Form halber, das Board war neu?
Nochmal den Flash probiert?
Ergänzung ()

Probier den flash mal ohne RAM sofern nicht bereits geschehen.

Mein GB Board war da auch etwas zickig.
Ergänzung ()

PS geht auch ohne CPU
Ergänzung ()

das wäre ggfs. noch mal was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Board Nagelneu ja - auf meinen ersten Bildern und mit Zoom sieht es wirklich komisch aus, hab ich zunächst auch nicht bemerkt, schon richtig wenn ihr da nachfragt.
Haben den Flash nach Anleitung gigabyte und dem Video einmal mit CPU und Ram, danach zwei mal ohne beides probiert, jedesmal hat er nach ca 6-8 sek blinken der LED aufgehört, und auch nach minuten nicht mehr aufgeleuchtet
 
Format des USB Sticks beachtet? Welches ist drauf. Weißt Du das?
 
Fat 32 frisch formatiert, sauberes entpacken und prüfen ob die 32,7mb angezeigt werden sowie File name auf GIGABYTE.bin (mit Grossschreibung) geändert. USB stick zeigte für die 6-8 sekunden auch Zugriff an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben