Pfad für die Eigenen Dokumente

Nicht die Mama

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2019
Beiträge
301
Hallo.

Ich wollte den Ordner für die "Dokumente" verschieben, auf ein anderes Laufwerk. Im Grunde geht das wie unter Win7, oder? Einfach im Windows-Profil die rechte Maustaste auf den Ordner "Dokumente", dann unter Eigenschaften auf "Pfad" und dort den neuen eintragen dann bestätigen. Danach wird alles an die neue Stelle verschoben. Sollte so weiterhin stimmen?

Eine Frage dazu: Warum stimmt der Pfad des Ordners "Dokumente" nicht mit dem eigentlichen Pfad überein?
Der eigentliche Pfad des Ordners "Dokumente" ist nirgends auf der Festplatte zu finden, der existiert gar nicht (z.B. der ursprüngliche Pfad "C:\Users\Nutzername\Documents\"). Ist es so dass die Ordner "Users" und "Documents" irgendwie durch Windows automatisch in die Begriffe "Benutzer" & "Dokumente" verlinkt/umgesetzt werden?

Wenn ich den Pfad der eigenen Dokumente nun in z.B. "C:\Users\Nutzername\Meine_Daten\" abändere so lauten die angezeigten Ordner trotzdem "Benutzer" und der Ordner "Meine_Daten" wird nur als "Dokumente" angezeigt, nicht so wie dieser eigentlich heißen sollte. Ist das Absicht? Warum bekomme ich den vollständigen, richtigen, Pfad nirgends angezeigt und warum wird mein Ordner "Meine_Daten" in "Dokumente" geändert. Den richtigen Pfad sehe ich nur wenn ich den vollständigen Pfad per rechter Maustaste in die Zwischenablage kopiere.

Das war unter Win7 irgendwie anders, da konnte ich die Ordner so benennen wie ich wollte und mir wurden alle korrekt angezeigt.
 
Nicht die Mama schrieb:
Sollte so weiterhin stimmen?
Ja
Nicht die Mama schrieb:
Ist es so dass die Ordner "Users" und "Documents" irgendwie durch Windows automatisch in die Begriffe "Benutzer" & "Dokumente" verlinkt/umgesetzt werden?
Ja, wird nur in der Anzeige umgebogen, real sind es die englischen Namen.
E: ich habe keine komplette Liste aller betroffenen Verzeichnisse gefunden, aber als Beispiel mal für "Program Files": https://www.samlogic.net/articles/program-files-folder-different-languages.htm

Zum Rest kann ich nichts sagen, habe noch nie einen anderen Ordnernamen genutzt, nur auf ein anderes LW gelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Danke für die Antwort. Dann biegt Win11 vielleicht den eigenen Ordnernamen immer in "Dokumente" um, zumindest tut Win11 das bei mir (der Ordner "Dokumente - obwohl der Ordner ganz anders heißt - hat dann auch nie das Ordner-Symbol sondern eben dieses spezielle "Dokumente"-Ordner-Symbol). Ich tue mich echt schwer damit mich an Win11 zu gewöhnen (hatte davor Win7).

So, jetzt gehe ich erst einmal etwas essen ... mh ... vielleicht irgendetwas mit Kartoffelpüree ...
 
Also "Eigene Dateien" unter Windows 7 hatten doch auch schon ein eigenes Symbol?
Das Symbol kann man aber auch änden, genauso wie den angezeigten Text, wenn man möchte.
 
Wenn du die "Shell Folders" verlegst, wird auch der entsprechende Registry-Eintrtag angepasst:
Code:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders
Der Explorer weiß dann Dokumente = D:\ABC\DEF zeigt ihn aber weiterhin als Dokumente mit dem entsprechenden Symbol an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85
Nicht die Mama schrieb:
Ist es so dass die Ordner "Users" und "Documents" irgendwie durch Windows automatisch in die Begriffe "Benutzer" & "Dokumente" verlinkt/umgesetzt werden?
Das war schon bei Windows 7 und Vista so! Der Grund liegt in der Desktop.ini, die in diesen Ordnern liegt und ihre Namen eindeutscht. Das gesamte Standard Dateisystem von Windows ist immer mit englischen Ordnernamen versehen und die sprachliche Anpassung von Ordnern geschieht rein über die Desktop.ini, in der der Anzeigename festgelegt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85
Danke euch.

Unter Win7 habe ich mir die "Dokumente" auf Laufwerk D:\ gelegt gehabt (da dort leider ja auch vermehrt die Spiele ihre Saves ablegen) und dort war/ist es der komplette Pfad den ich auch selbst eingegeben hatte. Das ist es unter Win11 nun halt nicht, das hatte mich halt nur irritiert (und etwas merkwürdig finde ich es halt irgendwie auch aber was soll's).

Das Symbol vom Dokumente-Ordner hatte Win7 auch schon, stimmt. Ich meinte jetzt nicht den Ordner der oben beim Explorer angezeigt wird sondern in der Baum-Struktur (keine Ahnung wie ich es besser erklären könnte). Da waren das alles wie üblich gelbe Ordner Icons. Vielleicht hatte ich da mal etwas in der Registry geändert, das weiß ich nicht mehr.

@Nilson

Danke auch für den Registry-Eintrag - das lese ich dort gerne nach. Durch so etwas bin ich mir dann etwas sicherer dass Windows ab nun auch den richtigen Pfad verwendet (obwohl dieser halt anders angezeigt wird). Unter dem Schlüssel "{F42EE2D3-909F-4907-8871-4C22FC0BF756}" hat Win11 den richtigen Pfad dort eingetragen, das ist gut zu wissen. Werde ich mir notieren dass dort die Pfade von Windows gespeichert werden.
 
Nilson schrieb:
Der Explorer weiß dann Dokumente = D:\ABC\DEF zeigt ihn aber weiterhin als Dokumente mit dem entsprechenden Symbol an.
Nur steht eben auch in der Desktop.ini, welches Icon angezeigt werden soll:

Code:
[.ShellClassInfo]
LocalizedResourceName=@%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-21779
;InfoTip=@%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-12688
IconResource=%SystemRoot%\system32\imageres.dll,-113
IconFile=%SystemRoot%\system32\shell32.dll
IconIndex=-236

Kommentiert man die letzten drei Zeilen aus, dann erhält man sofort das normale Ordnersymbol.

Dieses Prinzip mit der Desktop.ini kann man übrigens auf jeden beliebigen Ordner anwenden und ihm sowohl einen genehmen Anzeigenamen, als auch ein beliebiges Icon verpassen:

1716288921364.png

Auf diese Weise erhält man völlig easy einen Benutzerordner mit dem vollen Namen. Einzige Bedingung dafür ist, dass man diesen Ordnern dann das Systemattribut verpassen muss, weil Windows nur dann die Desktop.ini auswertet. Das Systemattribut hat aber keinerlei sonstige Auswirkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85 und Nilson
@areiland

Danke, das schaue ich mir gerne auch mal an. Das wußte ich nicht dass das in der Datei steht. Ich finde die Desktop.ini aber gerade nicht. Die Einblendung von versteckten Dateien habe ich eigentlich an, wobei ich mich hier mit Win11 eher so durchwühle und nicht wirklich weiß was wo ist (zwar soll noch vieles gleich sein wie bei Win7 doch irgendwie finde ich mich hier derzeit kaum zurecht in Win11).
 
Systemdateien muss man sich im Explorer auch anzeigen lassen für die desktop.ini
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85 und areiland
@kartoffelpü
Das war es. Danke.

@areiland
Danke für den Screenshot. Das sieht gut aus - dann kann man da ja doch noch einiges einstellen. Meine Desktop.ini enthält derzeit folgendes:

[.ShellClassInfo]
LocalizedResourceName=@%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-21770
IconResource=%SystemRoot%\system32\imageres.dll,-112
IconFile=%SystemRoot%\system32\shell32.dll
IconIndex=-235

Dann kommentiere ich jetzt mal die 2te Zeile aus. Klappt ja prima soweit.


Bekommt man im Windows-Explorer eigentlich irgendwie diese ganzen Symbole weg, links oben (Start, Katalog, Bilder, Downloads, Musik, Videos, ...). Bei Win7 konnte ich das irgendwie im Menü ausblenden so dass die Liste gleich mit Desktop und Laufwerk C: anfing, ohne diesen ganzen Krempel welchen ich eh nicht brauche. Da ich die DPI immer höher habe als normal ist alles bei mir etwas vergrößert und da nerven die zusätzlichen Einträge.

Zumindest habe ich das inzwischen weg dass die Laufwerke immer doppelt angezeigt wurden - also das war ja mal etwas was mich wahnsinnig machte.

Irritierend tut mich auch dass man unter Win11 scheinbar kaum noch etwas an den Farben richtig einstellen kann? Also unter Win7 konnte man so ziemlich alles an Farben inzeln ändern, bei Win11 habe ich da nur ein paar vorgefertigte Themes drauf und kann mir eine einzige Farbe zusätzlich aussuchen. Speziell bei dem Windows-Explorer habe ich aber nur die Wahl zwischen einem hellen, grellen Weiß oder einem Schwarz. Das kann doch nicht alles sein? Unter Win7 hatte ich immer das Windows Classic-Theme - was nicht zu hell und nicht zu dunkel war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du meinen Screenshot nicht verstanden:

1716290760860.png

Das ist alles was ich im Navigationsbereich sehe!

Hier: https://www.computerbase.de/forum/t...tei-explorer-entfernen.2196309/#post-29422628 hab ich beschrieben, wie man Start und Katalog aus dem Navigationsbereich ausblenden kann. Und zwar die korrekte Vorgehensweise.

Du musst vor allem bei Anleitungen aus dem Internet darauf achten, dass die so vorgehen, wie ich es im verlinkten Post beschrieben habe. Viele löschen diese Sachen nämlich einfach nur oder benennen diese Elemente unter HKey_Local_Machine einfach nur um. Das aber führt dazu, dass sie bei grösseren Updates unweigerlich wieder eingeblendet werden. Meine Vorgehensweise sichert, dass diese Elemente dauerhaft, selbst über Funktionsupdates hinweg, ausgeblendet werden. Denn das Benutzerprofil wird auch bei Funktionsupdates oder einem Inplace Upgrade nicht angetastet.
 
areiland schrieb:
Hast Du meinen Screenshot nicht verstanden:

Anhang anzeigen 1485636

Das ist alles was ich im Navigationsbereich sehe!

...

Irgendwie bisher nicht so ganz. Ich kenne mich damit aber auch nicht so gut aus. Ich bin deinem Link gefolgt und habe nun folgendes gemacht:

In RegEdit unter "HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\CLSID" 2 neue Schlüssel erstellt (Ordner):
{f874310e-b6b7-47dc-bc84-b9e6b38f5903}
und
{e88865ea-0e1c-4e20-9aa6-edcd0212c87c}
I n jedem der neuen Schlüssel habe ich ein DWord erstellt:
System.IsPinnedToNameSpaceTree
mit dem Wert 0.

Geändert hat sich nach einem Neustart bisher nichts, die Ordner sind im Windows-Explorer noch immer alle vorhanden.

Ich habe dort bereits einen Schlüssel "{031E4825-7B94-4dc3-B131-E946B44C8DD5}" der ein DWORD mit "System.IsPinnedToNameSpaceTree" 0 enthält (falls das irgendwie von Bedeutung ist).
 
Zurück
Oben