Picopsu mit 160 W reicht?

denno^

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
1.766
Hallo ich würde gerne umbauen auf eine picoPSU bin mir aber nicht sicher ob die psu von der Leistung reicht.

Komponenten:

I5 4570 65W
6x 3,5 HDD kann man da mit 10W pro HDD rechnen?
1X SSD
1x BD Laufwerk
 
Die CPU hat 84 Watt, reicht aber trotzdem.
 
Und bei den Festplatten kommts drauf an, aber die haben meist eher 5W oder sogar weniger. Vor allem wenn du 5400rpm Platten nutzt.

Ein i5 NAS ist allerdings Geldverschwendung.
 
Ich hab da noch was mit "Anlaufstrom der HDDs" im Hinterkopf... Ich denke das ist nicht zu unterschätzen...
 
Der i5 macht Sinn da ab und zu Videos konvertiert werden müssen. Ist kein reines Nas. Die Festplatten laufen doch aber glaub nicht alle gleichzeitig an oder?
 
Die Picopsu Geräte haben meistens einen sehr bescheidenen Wirkungsgrad. Beim letzten Test wurden diese zerrisen. Kauf dir lieber ein ordentliches 300 Watt Gerät und fertig.
 
doch beim einschalten laufen alle platten direkt gleichzeitig an
 
Der Sinn eines Pico PSU ist ja eben das es keinen Platz im gehäuse wegnimmt, deswegen ist der Wirkungsgrad da denke ich eher zweitranging.
 
Wenn man so liest, heisst es dass man mit ca 1,5-2A bei 12V pro 3,5" HDD Anlaufstrom rechnen muss.
Das wären bei dir also im Wöschtkäis: 6*2*12 = 144W ... wahrscheinlich wird's aber eher die Hälfte sein?
 
Also um die Effizienz geht es nicht. Ich brauch den Platz im Gehäuse. Deswegen dacht ich an ne picopsu.
 
Ist das Netzteil für dein Origen gedacht?
Es gibt glaube ich von HEC, FSP noch Flex-Atx Netzteile mit 180W passiv. Ansonsten ein SFX-Netzteil nehmen. Die Pico-Netzteile reichen einfach nicht für deine Konfiguration.
Willst du jedes mal beim anmachen, Beten das dir das Netzteil nicht um die Ohren fliegt!? :D

P.S. Es gibt hier oder im Luxx noch jemanden der hat Pico-Änliche Netzteile mit ca. 250W getestet

Habs gefunden: Leserartikel hier im Forum

https://www.computerbase.de/forum/threads/weltpremiere-dc-powerboards-ueber-250w-roundup.1294120/
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das is für mein origen. Wo das nt zur zeit ist sollen noch 2 HDD hin.
Die CPU tausche ich evtl noch gegen eine S oder T cpu
 
Pack die 2 Platten neben das BD-Laufwerk hochkant hin. So musst du nix ändern.
Die S oder T CPU's bringen nur was im Volllast-Verbrauch. Im IDLE wirst du kein unterschied merken.
 
Im Idle werd ich sicherlich auch keine Probleme mit der psu haben :)

Außerdem würd ich dann hinten wo das Netzteil war bzw ist noch nen 92mm lüfter installieren :)
 
Alle meine Festplatten sind auf jeden fall WD Green
 
Zurück
Oben