Probleme mit PhysiX?

Philze

Lieutenant
Dabei seit
Apr. 2007
Beiträge
816
Hallo Leute!
Mal wieder ein Problem..
Also hab 2 88GTX im SLI und nutze jetzt PhysiX..
im Test hier bei CB war ja die Rede von SLI Modi bei PhysiX.
Einmal das beide Grakas die "Grafik" und "Physik" im Frame abwechselnd
berechnen, und einmal, dass eine Graka die "Grafik" und eine als "Physikkarte" missbraucht wird..
Soweit hab ich das doch richtig verstanden, oder?

Wo stelle ich das nun ein? Im Menu "PhysiX Properties" konnt ich nichts finden..nur an oder aus.
SLI funktioniert...Vantage 13500p mit SLI aktiv..ohne 7600.
 
AW: Probleme mit PhysiX??

Mh da hast du was falsch verstenden..

Es gibt entweder SLI bei den du ein nforce Borad brauchst und die Karten im AFR Modus laufen. Und PhsX macht dann die CPU.

Dann gibt es Multi GPU, bei dem eine Grafikkarte rendert und die andere die PysX berechnet. Ich würde die 2 GTX im SLI Verbund laufen lassen. Da es unsinnig ist eine GTX PhsX berechenen zu lassen.

AUßerdem profitiert nur UT3 Warmonger und noch ein bis zwei Games davon. In Spielen wie Crysis oder Word in Conflict bringt dir das garnichts.
 
AW: Probleme mit PhysiX??

CPU kann PhysiX rendern?????:freak:

ne dann bin ich ja beruhigt...
 
AW: Probleme mit PhysiX??

Ja, nur ist ein Prozessor im Vergleich (CB Artikel) zu einer Grafikkarte eine lahme Sau.
 
AW: Probleme mit PhysiX??

mh..dachte aber physiX ohne Ageia Karte wäre nur möglich mit GPGPU und somit berechnet die GPU das doch....also ich rede hier von PhysiX und nicht Physik..
kann mir nicht vorstellen das die CPU PhysiX rendern kann....dafür ist sie ja bekanntlich zu schwach...
 
AW: Probleme mit PhysiX??

Bisher wurden solche Berechnungen im Zusammenspiel von CPU und GPU ausgeführt, was eine maximale Anzahl von 10 bis 200 festen Objekten pro Spielszene ermöglichte – jedoch mit hohem Rechenaufwand verbunden war. Dank des Zusammenwirkens von CPU, GPU und der PPU (Physics Processing Unit) soll eine gleichzeitige Berechnung von bis zu 32.000 Festkörpern mit möglichst geringer Belastung von Prozessor und Grafikkarte gewährleistet werden.

wiki
 
AW: Probleme mit PhysiX??

HILFE IST UNTERWEGS!!:D

habs erfolgreich getestet

wenn du ein SLI MB hast, dann

2te karte rein, ins bios, "SLI-config", dann "dual video card" einstellen, wieder starten (tut er ja eh von selbst), dann kannst du diese Physx-sachen einstellen, UND er fährt KEINKEINKEIN SLI, ABER unter "Auto" (bios) fährt er normales SLI und du kannst nix im physx menü einstellen, und unter "single vidoe card" schon 2mal net, da sieht er nur die primäre karte, die 2te läuft sozusagen als deko mit
 
AW: Probleme mit PhysiX??

Aber es bringt ihm sogut wie nichts, weswegen ehr lieber normales SLI betreiben soll.
 
wie jetzt? treten jetz mikroruckler mit physix auf oder nicht?
hab nämlich 2 9600 GT und ich könnt kotzen....cs fast unspielbar
 
SLI = Mikroruckler aber hohe Performance

PhysX = Keine Mikroruckler, normale Leistung, nur in Games mit Unterstüzung schneller.
 
Also ich hab 2 Ultras und kann durchaus im SLI die PhysX rendern lassen, weiss nicht was das Problem bei euch ist :D

Man kann:

- SLI ohne PhysX
- SLI mit PhysX(Beide Karten rendern das Bild und PhysX!!)
- Kein SLI mit PhysX(Ein karte rendern, eine PhysX)
- Kein gar nichts :D

Und das geht bei mir wunderbar. Unter XP getestet...

Greez
 
Nur das eine Ultra für nur PhysX Berechnung totale Verschwendung ist^^
 
ach du kagge...das ist ja ganzschön verwirrend...
also ich hab SLI jetz einfach am laufen und physix an...sollt ja auch was bringen..
 
Zurück
Top