Qnap ts 464 mit Intel n5105

intereddy

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2010
Beiträge
271
Hallo, weiß jemand, ob ich ein vorhandenes 4gb Modul auch mit einem 8er kombinieren kann? Bzw. ein 8er mit einem 32er? Oder auf jedenfall 2 gleiche Größen? Dankeschön
 
1716216591761.png

Das Datenblatt von QNAP behauptet, es benötige zwei "identische" Module. ( https://www.qnap.com/de-de/product/ts-464/specs/hardware/TS-464-4G.pdf ) Und insgesamt wären nur 16GB möglich.



1716216680709.png

Laut Intel-Produktspezifikationen sind auch tatsächlich nur 16 GB unterstützt. Und die CPU beherrscht 2 Speicherkanäle (also Dual-Channel). ( https://www.intel.de/content/www/de...5-4m-cache-up-to-2-90-ghz/specifications.html )

Auf jeden Fall klappen sollten also 2x4GB und 2x8GB.
1x 16GB oder 4+8 GB könnten auch klappen, sind aber laut NAS-Hersteller nicht erlaubt, und werden außerdem nicht im Dual-Channel laufen können (Anforderung für Dual-Channel = gleiche Kapazität je Channel).
Ob Dual-Channel widerum für deinen Anwendungsfall in der Praxis irgendwas bringt, steht wieder auf einem anderen Blatt.
 
Präzise Antwort. Dankeschön 😀👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maaco90
intereddy schrieb:
Präzise Antwort. Dankeschön 😀👍

Und ist leider falsch :rolleyes:

Auch mit unterschiedlich großen Modulen ist Dualchannel möglich, nennt sich Flex-Dualchannel. Mittels Overraming sind auch mehr als 16GB möglich. Mein TS-453D ist ebenfalls mit mehr Ram bestückt als offiziell möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maaco90
Vielleicht probiere ich es einfach mit 8 + 32. Sonst kann ich es ja wieder zurückschicken.
 
intereddy schrieb:
Genau darum meine Überlegung 8+16 oder 32 zu konfigurieren
Ich habe bei speicher.de für meine Synology auch schon was gekauft und es läuft.
 
d3nso schrieb:
Und ist leider falsch :rolleyes:

Auch mit unterschiedlich großen Modulen ist Dualchannel möglich, nennt sich Flex-Dualchannel. Mittels Overraming sind auch mehr als 16GB möglich. Mein TS-453D ist ebenfalls mit mehr Ram bestückt als offiziell möglich.
Flex-Dualchannel war mir tatsächlich kein Begriff. Danke. Also bei 8+32 dann 16GB Speicherbereiche, die parallel angesprochen werden können.

Dass OEMs die unterstützten RAM-Mengen zur künstlichen Differenzierung von Produkten permanent falsch angeben, war mit bekannt. Dass Intel als CPU-Hersteller das auch macht, und auf deren Datenblättern ebenfalls Quatsch steht, war mir neu. Funktioniert ja auch umgekehrt, um den OEMs teurere CPU-Reihen aufzunötigen. :rolleyes:

oicfar schrieb:
intereddy schrieb:
Vielleicht probiere ich es einfach mit 8 + 32. Sonst kann ich es ja wieder zurückschicken.
Klar. Chancen sind gut.
Sonst würde kein seriöser 3rd-Party-Anbieter in EU "kompatible" 32GB-Module verkaufen wollen. RMA ist teuer.
 
Zurück
Oben