Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Reader's Choice Awards: Bester SSD- und bester HDD-Hersteller 2025
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zum Bericht: Reader's Choice Awards: Bester SSD- und bester HDD-Hersteller 2025
Haxor
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 880
Im Haushalt sind über die Jahre 3 WD Greens abgeraucht.. den Müll kaufe ich nie wieder, nur noch Seagate Enterprise HDDs, mit denen ich noch nie Probleme hatte.
Wo es nicht zu teuer ist, wird auf Samsung SSDs gesetzt.
HDDs sollen antiquiert sein? Leute die so etwas schreiben, leben wohl in einem Paralleluniversum oder haben schlicht nicht den blassesten Schimmer.. solange SSDs nicht im Preis pro TB mit HDDs gleichziehen wird sich daran auch nichts ändern. Und derzeit ist es auch nicht absehbar, dass sich daran mittelfristig etwas ändern wird, da mit TLC der Sweet-Spot aus Kapazitäten, Leistung, Haltbarkeit und Preis erreicht scheint. Es gibt zwar noch andere Möglichkeiten die Kapazität zu steigern, diese sind aber wesentlich teurer und aufwendiger.
Langfristig werden vermutlich SSDs zwar HDDs ablösen, aber an dem Punkt sind wir noch lange nicht.
Wo es nicht zu teuer ist, wird auf Samsung SSDs gesetzt.
HDDs sollen antiquiert sein? Leute die so etwas schreiben, leben wohl in einem Paralleluniversum oder haben schlicht nicht den blassesten Schimmer.. solange SSDs nicht im Preis pro TB mit HDDs gleichziehen wird sich daran auch nichts ändern. Und derzeit ist es auch nicht absehbar, dass sich daran mittelfristig etwas ändern wird, da mit TLC der Sweet-Spot aus Kapazitäten, Leistung, Haltbarkeit und Preis erreicht scheint. Es gibt zwar noch andere Möglichkeiten die Kapazität zu steigern, diese sind aber wesentlich teurer und aufwendiger.
Langfristig werden vermutlich SSDs zwar HDDs ablösen, aber an dem Punkt sind wir noch lange nicht.
frankkl schrieb:Samsung SSD selbstverständlich
...nicht!

Wieso ist bei SSD-Hersteller eigentlich Western Digital und SanDisk separat aufgeführt, respektive Western Digital überhaupt noch drin? Stimmt doch gar nicht mehr und hätte zusammengefasst werden müssen.
Ich hab daher SanDisk angeklickt.
K3ks
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 12.665
Sind sie ja, aber natürlich sind HDDs günstiger pro TB. Ich brauch nicht so viel Platz, bis auf 1TB SSD im Rechner brauche ich halt noch die externen HDDs als Backup, aber im Rechner hab ich schon laaange keine HDDs mehr.Haxor schrieb:HDDs sollen antiquiert sein? Leute die so etwas schreiben, leben wohl in einem Paralleluniversum oder haben schlicht nicht den blassesten Schimmer..
catch 22
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 6.022
Samsung sehe ich seit ein paar Jahren echt nicht mehr bei SSD als Top Marke mit verlässlichen Produkten an. Da haben Lexar und Kioxia einmal zu kräftig am Baum geschüttelt und sind auch noch günstiger.
Oder anders gesagt, man kann sich zwar auch Blattgold auf ne Currywurst Pommes Schranke blättern... dadurch wird aus dem Taxiteller aber dennoch kein Haute Cuisine
Wer im bis zu SoHo Bereich massiv Daten sichern will, kommt um HDD nicht herum
Ergänzung ()
1700 Steine die günstigste... dafür kann ich mir mein völlig übertriebenes 10 Bay NAS der feuchten Träume für etwa 1800 Steine holen, und habe immer noch genug Geld über, um 10 MG10ACA zu je 20TB rein zu dengeln.Araska schrieb:NAS mit 3x U.2 in 15.36 TB - it can be done!
Oder anders gesagt, man kann sich zwar auch Blattgold auf ne Currywurst Pommes Schranke blättern... dadurch wird aus dem Taxiteller aber dennoch kein Haute Cuisine
die mit jeweils mindesten 550€ dabei sind ... dann werde ich wohl in das NAS von eben meine 6 ollen 16TB übernehmen müssen, 4 von den Toshibas dazu packen und knapp unter 180€ in Form von Taxiteller nach und nach verballernAraska schrieb:Alternativ gibbet SATA-SSDs mit 7.68TB.
Wer im bis zu SoHo Bereich massiv Daten sichern will, kommt um HDD nicht herum
Zuletzt bearbeitet:
Portal501
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 1.886
SSD-Hersteller Samsung habe die 950 Pro, 970 Pro, 980 Pro und 990 Pro. Die 970 Pro und 950 Pro
Habe ich immer noch.(MLC). Mir ist noch nie eine Samsung SSD defekt gegangen. Früher hatte ich natürlich auch die SATA-SSDs von Samsung: 750 Pro und 850 Pro. Festplatten immer von Western Digital.Crucial MX 500 habe ich auch sehr gute SSD.
Habe ich immer noch.(MLC). Mir ist noch nie eine Samsung SSD defekt gegangen. Früher hatte ich natürlich auch die SATA-SSDs von Samsung: 750 Pro und 850 Pro. Festplatten immer von Western Digital.Crucial MX 500 habe ich auch sehr gute SSD.
Zuletzt bearbeitet:
Auf Amazon gibt es eine Reihe von Noname SSDs bzw unbekannte Marken. Wie bist du darauf gekommen, genau für diese Marke Geld auszugeben und hast du in Erfahrung bringen können, welcher OEM sich dahinter verbirgt? Ich nehme doch mal an die labeln das auch nur. Bin grade auf der Suche nach möglichst günstige aber nicht schwachbrüstige 4TB in M.2 Format.thornhill schrieb:Fikwot +1
Ergänzung ()
Weil man sie nun mal separat kaufen kann, oder nicht?MaverickM schrieb:Wieso ist bei SSD-Hersteller eigentlich Western Digital und SanDisk separat aufgeführt
Zuletzt bearbeitet:
Ja hätte SSD nichts auswählen sollen, letztlich schau ich immer auf die Tests / Benchmarks und Erfahrungsberichte und die Specs hab da fast 0 Markentreue klar bei ein paar Namen wird man eher nervös aber letztlich ists Preis und Features incl. Speed die ich will und was für ein Name drauf steht ist mir fast egal, bei Festplatten bin ich da deutlich heikler, will z.B. kein Hitachi wenn das Angebot nicht massiv besser ist like 50% besser und selbst dann ungern, aber auch Seagate will ich nicht unbedingt und am liebsten WD aber nehm auch Samsung.
Bigeagle
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 1.579
Bei SSDs muss ich mich glatt enthalten, da ich keinen blassen Dunst habe welcher Hersteller heute gut abschneidet. Meine Samsung 840 pro, 850/870 evo laufen (immer noch).
Frisch sind eine WD Black SN850X und eine kleine Lexar NM620 in Betrieb, die gewannen aber eher durch den niedrigsten Preis bei Erfüllung der Mindestanforderungen. An keine der beiden stelle ich die Erwartung wie damals bei der 840 pro.
Bei HDDs ist es Seagate, die die ich habe laufen, WD hat mir gefühlt zu sehr ein Premiummodell aus nicht-SMR Platten gemacht und Toshiba ist eher ein offenes Fragezeichen. Die Seachest Utilities sind auch nett und auch für Linux verfügbar. WD scheint da nur Windows und Mac zu unterstützen.
Frisch sind eine WD Black SN850X und eine kleine Lexar NM620 in Betrieb, die gewannen aber eher durch den niedrigsten Preis bei Erfüllung der Mindestanforderungen. An keine der beiden stelle ich die Erwartung wie damals bei der 840 pro.
Bei HDDs ist es Seagate, die die ich habe laufen, WD hat mir gefühlt zu sehr ein Premiummodell aus nicht-SMR Platten gemacht und Toshiba ist eher ein offenes Fragezeichen. Die Seachest Utilities sind auch nett und auch für Linux verfügbar. WD scheint da nur Windows und Mac zu unterstützen.
daivdon schrieb:Weil man sie nun mal separat kaufen kann, oder nicht?
WD verkauft keine SSDs (mehr), SanDisk ist wieder separat. Du kaufst bei SanDisk, nicht (mehr) bei WD. Auch wenn sicherlich noch viele Modelle im Handel sind, auf denen noch der WD Markenname steht. Ob SanDisk die weiter führt oder auslaufen lässt, ist ja noch nicht bekannt. Aber ich sehe keinen Grund, warum man in der Umfrage die beiden aufsplittet, wenn faktisch WD keine SSDs mehr baut/produziert/verkauft und alles über SanDisk läuft.
Michael-Menten
Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 2.583
War eine Überraschung.Boimler schrieb:Ich hätte gedacht, dass Kioxia besser abschneidet. Sind solide Laufwerke, wenn man bei "Höher, weiter, schneller" nicht unbedingt mitmachen muss.
Im budget Bereich mit der Kioxia G2 sehr gut aufgestellt.
Wenn es mehr sein darf mit der Kioxia P41 und P51 auch mit sehr guten Modellen vertreten.
Einziges Problem ist, dass Kioxia die P41 und P51 nicht in Deutschland verkauft werden. Zusammen mit der Forums-Bubble, die zu high end tendiert, dürfte das dafür sorgen, dass Kioxia bei 3% liegt während Samsung deulich höher abschneidet.
Konnte die Kioxia P41 auch nur im Notebook verbauen, da die Lenovo OEM Variante zu dem Zeitpunkt für einen sinnvollen Preis verfügbar war.
Klugschreibende
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2024
- Beiträge
- 33
Bei internen SSDs würde ich aus "Tradition" Sandisk nehmen, wobei ich bei Samsung auch nix zu meckern habe, ich fahre aber auch keine Benchmarks oder so sondern will nur, dass einmal eingebaut halt das Ding funktioniert 
Bei externen SSDs Samsung, tun bisher was sie sollen, schnell genug, um darauf ein Linux zu installieren, das zu booten, normal zu benutzen und Anno 1800 laufen zu lassen, was will man mehr

Bei externen SSDs Samsung, tun bisher was sie sollen, schnell genug, um darauf ein Linux zu installieren, das zu booten, normal zu benutzen und Anno 1800 laufen zu lassen, was will man mehr

- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.833
DIY-NAS mit mindestens zwölf SATA-Ports, daran dieselbe Anzahl Samsung 870QVO SSDs mit je 8TB und ab dafür.jo89 schrieb:Selbst wenn man den Platz bezahlen wollte, oder könnte. Es klappt einfach nicht für alle Szenarien.
In meinem Server/NAS werkeln derzeit 80TB. Wie geht das mit Flash im Consumer Bereich?

Aber ich denke du merkst - genau das sind die Regionen, die ich mit "unwirtschaftlich" meinte.
Nur weil man es theoretisch könnte heißt es noch lange nicht, dass es klug oder sinnvoll ist.
Also der von dir gewählte Wortlaut "Antiquiert" wird sicherlich von den meisten so interpretiert, dass es in allen Belangen überholt ist. Was im Falle der HDD aber schlicht noch nicht zutrifft. Zumindest nicht, solange der Preis pro Euro bei den HDDs noch niedriger als bei den SSDs ist.Wolfgang.R-357: schrieb:Ich glaube du hast da was verwechselt, ich schrieb nicht das HDDs keine Existenzberechtigung haben, auch nicht das sie keine Bereiche haben wo sie sehr gut geeignet sind, ebenfalls nicht das sie keiner mehr verwenden sollte.
Den Teil verstehe ich nicht.Wolfgang.R-357: schrieb:Hier geht es bitte um Private PCs, ich denke das hier kaum Firmen aktiv sind, genau deswegen muss man meine Meinung akzeptieren (lernen).
Was haben Private PCs mit der Daseinsberechtigung von HDDs zu tun und erst Recht, was hat die Tatsache, ob man eine Firma oder Privatmann ist damit zu tun, dass man deine Meinung akzeptieren (lernen) müsse oder offenbar eben nicht?
Und versteh mich an der Stelle nicht falsch - egal was dein Ergebnis ist, ich verstehe deine Aussage, was man meinetwegen auch als "akzeptieren" einer Meinung übersetzen könnte.
d'accord bin ich damit aber dennoch nicht.
Ich mein, gibt hier ja genug Privatleute, die aus gutem Grund noch auf HDD's setzen. Mich selbst inklusive.
Genaugenommen seit Ende Februar, das ist ja erst zwei Monate her. Ich kann also durchaus noch jede Menge SSD´s kaufen, die WD hergestellt und auch als WD gelabelt hat. Sandisk teilt sich übrigens seit Längerem offenbar eine Fertigungsfabrik mit Kioxa. Theoretisch kauft man also eigentlich die gleiche Technik unter drei verschiedenen Labels, zumindest bis zu einem gewissem Grad.MaverickM schrieb:Du kaufst bei SanDisk, nicht (mehr) bei WD.
daivdon schrieb:Genaugenommen seit Ende Februar
Der Umstellungsprozess wurde schon vor 1-2 Jahren angekündigt. Ziemlich sicher, dass das schon lange eigentlich alles SanDisk Produkte sind, nur eben noch das WD Label drauf prangert. Aber spätestens jetzt sollte man eben die beiden Hersteller in der SSD Frage zusammenlegen.
SanDisk arbeitet mit Kioxia zusammen, ja. Aber die Produkte sind trotzdem nicht Deckungsgleich. Ein Joint-Venture zwischen den beiden, wie ursprünglich mal angedacht, kam wohl nie zustande.
Apocalypse
Admiral
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 7.234
Probleme wirken halt immer erst hinten nach auf den Ruf und die Beliebtheit. Dafür stehen sie dann, wenn nichts schiefgeht nächstes Jahr wieder besser als sie sollten. ;-)CDLABSRadonP... schrieb:Die Ironie ist eigentlich, dass sie (bislang) im Jahresvergleich verlieren, obwohl sie besser dastehen.
Ergänzung ()
Dabei setzt die gute alte Röhre immer noch den Maßstab bei der Bewegungsschärfe, selbst gegen Moderne 500hz Bildschirme ;-)Wolfgang.R-357: schrieb:Ebenfalls nutze ich keine Röhrenmonitore und Disketten mehr, auch was dagegen?
Und die HDD eben auch beim Massenspeicher, da ist die Technik auch nicht abgelöst oder obsolete. Im Desktop hingegen ist die HDD tatsächlich abgelöst, da aber ja eigentlich schon, sehr, sehr lange.
Ergänzung ()
Das klingt dann nach einem Problem bei der Backup Strategie, aber alle paar Monate wäre mir vor allem zu teuer und lästig.n8mahr schrieb:joa, kann man so sehen. wäre mir zu doof, alle paar monate das betriebssystem neu aufzusetzen.
Zuletzt bearbeitet:
Luediinator
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 503
Meine Entscheidung für Samsung beruht auf der Konstanz von Samsung SSDs mit hoher konstanter Leistung bei vernünftigem Spromverbrauch und Wärmeentwicklung/-ableitung anzubieten.
AsgardCV
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.480
In meinem System werkelt eine bunte Mischung aus verschiedenen Speichermedien und Herstellern.
Samsung ist tatsächlich etwas stärker Vertreten, ob es nun die "Besten" sind kann ich nicht beurteilen, da ich mich mit dem Thema nie sonderlich stark beschäftigt habe. Meistens halt zu Samsung oder Crucial gegriffen, weil Name bekannt.
Für mich sind die besten Hersteller die, von denen die Teile nicht kaputt gehen. Und da bei mir die letzten 15 Jahre keine Speichermedien mehr abgeraucht sind und man nur einen Hersteller auswählen kann, enthalte ich mich dieses Mal.
Samsung ist tatsächlich etwas stärker Vertreten, ob es nun die "Besten" sind kann ich nicht beurteilen, da ich mich mit dem Thema nie sonderlich stark beschäftigt habe. Meistens halt zu Samsung oder Crucial gegriffen, weil Name bekannt.
Für mich sind die besten Hersteller die, von denen die Teile nicht kaputt gehen. Und da bei mir die letzten 15 Jahre keine Speichermedien mehr abgeraucht sind und man nur einen Hersteller auswählen kann, enthalte ich mich dieses Mal.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 150
- Aufrufe
- 7.695
- Antworten
- 146
- Aufrufe
- 8.252
- Antworten
- 156
- Aufrufe
- 11.145
- Antworten
- 93
- Aufrufe
- 6.778
- Antworten
- 151
- Aufrufe
- 8.653