Rechner für Foto Upscaling

einzelne Kernlast der CPU beachten ... wenn ein Kern alleine auf 100 % läuft dann ist halt Ende ...
 
So sieht das bei mir aus:
cpu.png
gpu.png
 
Bin kein Experte für den Bereich aber meine Gedanken dazu:
Die Daten liegen aber schon lokal oder? Nicht, dass die über ein NAS oder gar einer Cloud gezogen werden und das die Bremse ist.
Die CPU hat auch ganz schön zu tun. Möglich, dass hier Berechnungen nur auf wenigen Kernen laufen und die SC-Leistung hier und da zum Flaschenhals wird.
 
Shadow1701 schrieb:
Mit meiner GTX 970 komme ich auf 25 Bilder pro Minute.
Kannst du nicht einfach mehrere Grafikkarten einbauen und parallel arbeiten lassen? Selbst mir nur 2 oder 3 GTX 1060 solltest du dann auf 50 - 75 Bilder pro Sekunde kommen.

Nachtrag: Eine stärkere CPU wäre vermutlich auch nicht verkehrt gewesen.
 
ich glaub bei dem Projekt sollte man mal den Anbieter der Software kontaktieren zwecks Skalierung ... nicht das die Software einfach nicht schneller wird.
 
Wenn er tatsächlich den 200GE gekauft hat, dann zeigt der obige Screenshot des Taskmanagers ein massives CPU Limit auf.
 
ich habe den AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz gekauft. Die Daten liegen natürlich auf einer SSD die im Rechner verbaut ist. Nix über Netzwerk.
Wie in meinem anderen Beitrag von mir erwähnt scheinen 60 Bilder pro Sekunde sehr wohl möglich zu sein

Der Anbieter der Software geht mir auch auf den Wecker. In deren Supportforum darf ich als zahlender Kunde noch immer nix schreiben und support tickets zu dem thema werden ignoriert.
 
Es hängt vom Quellmaterial und der Zielgröße ab.

Abgesehen davon: Kommando zurück :(

Ich habe Version 4 auf meinem Rechner mit der GTX 970 ausprobiert, die V4 war langsam und die Ergebnisse schlecht. Deshalb bin ich bei Version 3 geblieben. Jetzt habe ich die Version 4 auf dem Rechner mit der RadeonVII ausprobiert und die Version 4 verhält sich dort völlig anders. Es war mir nicht klar das die Grafikkarte so einen gewaltigen Unterschied ausmacht, nicht nur bei der Quantität sondern plötzlich auch bei der Qualität des Ergebnises.

Ich bin noch beim testen, in den letzten 6 Minuten komme ich aber auf durchschnittlich 57 Bilder pro Minute. Was das Ergebnis angeht muss ich noch mit den Einstellungen spielen, bin aber zuversichtlich.
Die Version 4 braucht auch weniger CPU Leistung.
Bei V3 dauert eine Charge an Bildern 38,7 Stunden
V4 sollte hochgerechnet 19 Stunden brauchen. Wobei sich das laut FAQ mit den entsprechenden Einstellungen noch beschleunigen lassen sollte.

Egal, das soll nicht eure Sorge sein, eure Ratschläge welche Hardware ich kaufen soll war offenbar doch korrekt, ich zweifle ja immer daran das jemand der sich bei Hardware nicht so gut auskennt (z.B. ich) in Foren wirklich brauchbare Ratschläge bekommt. Diese Zweifel sind in diesem Fall wieder ausgeräumt.

Schönes Wochenende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter und ghecko
schön für die Rückmeldung

Und zur Beratung ... es kommt immer wieder was brauchbares Zusammen ( wenn man die Frage gut präzisiert sogar recht viel ) ... aber als TE muss man dort auch das Brauchbare herrausfiltern.
 
Und weiter gehts.

Ich war zu Euphorisch, diesmal habe ich mir Zeit gelassen bevor ich hier poste.

Oben habe ich geschrieben, dass der Rechner nun 60 Bilder pro Minute schafft. Das war auch korrekt, aber die Qualität war nicht in Ordnung. Nachdem ich AI Gigapixel Version 4 neu installiert habe war die Qualität wieder in Ordnung. Warum das so ist, keine Ahnung. Allerdings rechnet AI Gigapixel jetzt nicht mehr 60 sondern nur mehr 32 Bilder in der Minute hoch.

Von 25 Bilder auf 32 ist zwar besser aber immer noch nicht berrauschend.

Deshalb habe ich eine RTX 2060 (ohne TI) gekauft. Einfach deshalb weil sie lagernd war und ich das Ding 14 Tage lang zurückgeben kann.

Diese Karte, die knackige 340 Euro weniger kostet als die RadeonVII (deren rücksendefenster mittlerweile abgelaufen ist), rechnet konstant 40 Bilder pro Minute hoch.

Immer noch 20 Bilder weniger als die 2080 angeblich kann (kann ich ja nicht verifizieren) aber dennoch besser.
Diesmal habe ich mir wie gesagt Zeit genommen und getestet, die RTX 2060 rechnet diese 40 Bilder pro Minute in einwandfreier Qualität hoch.

Weiters habe ich zu testzwecken die RadeonVII in meinen Rechner gesteckt (6 Jahre alt, genaue spec spare ich mich mir jetzt mal). Auch hier kommte ich auf exakt 32 Bilder pro Minute.

Ich rechne immer in Paketen von 65.000 Bildern:
RadeonVII
65.000 Bilder durch 32 Bilder pro Sekunde ergibt eine netto Rechenzeit von 33,85 Stunden
RTX 2060
65.000 Bilder durch 40 Bilder pro Sekunde ergibt eine netto Rechenzeit von 27,08 Stunden

Also eine Zeitersparnis von 6,77 Stunden. Und das bei einer deutlich billigeren Grafikkarte :(

Bei der RTX2060 ist es jetzt so das der GPU RAM laut Taskmanager zu maximal 1,5 von 6GB Ram ausgelastet ist.
Die Auslastung in % variiert aber immer zwischen 42% und 91%. Wie kann es eine Auslastung von 91% geben wenn nie mehr als 1,5GB RAM genutzt werden?

Macht es Sinn eine RTX 2080 auszuprobieren? Falls ja warum? Die kostet mindestens so viel wie die RadeonVII und das war ja schon rausgeschmissenes Geld.
 
Auslastung GPU ungleich Auslastung VRAM ...nicht das du da falsch geschaut hast.

Am Ende musst du schauen wie die GPU aktuell ausgelastet ist und auch die CPU .... wie halt immer ...
Sieht man ja auch im Windows Task Manger jetzt.

GPU Decode / Prozessing / 3D oder irgendwas dort was halt stark beansprucht wird?
 
Stark beansprucht wird bei der GPU 3D, das fährt hoch bis 100%. Copy geht bis max. 4%.
Die Grafik des dezidierten GPU Speichers stimmt mit der dezimal Zahl von 1,5/6GB überein.

Vielleicht bedeuten die 95% Auslastung auch die Auslastung der Grafikkarte allgemein. Steht halt direkt neben dem GPU-Speicher.

Die CPU Auslastung liegt bei 50%. Alle Kerne gleichermaßen.
 
Na wenn GPU 3D auf max ist dann weis man auch das eine größere Karte noch Reserven hat und damit auch schneller wäre.

CPU selber hat ja noch Reserven.

Auslastung allgemein unten wo nur die Prozente stehen sagt halt wie im ganzen die GPU belastet ist ... und passst ja auch wenn die bei 3D auf 100 % rennt ist die am Limit und dann passen auch da 95 % gesamte Auslastung.
 
Die RadeonVII läuft wie auf dem screenshot oben zu sehen ist nicht auf 100%. Ist aber langsamer.
 
Shadow1701 schrieb:
Macht es Sinn eine RTX 2080 auszuprobieren?
Sie kostet das Doppelte und rechnet 50% schneller. Das musst du selbst entscheiden.

Ich würde mich an deiner Stelle erst mal schlaumachen, ob Multi-GPU nicht doch eine vernünftige Alternative wäre.
 
Schon mal den Hersteller bezüglich deines Problems kontaktiert? Wenn du derart schlechte Ergebnisse mit einer Grafikkarte hast, die laut deren Hardwareempfehlungen perfekt für die Aufgabe geeignet scheint würde ich ein Software oder Einstellungsproblem vermuten.
13.44 TFLOPS mit 16GB HBM 1,024 GB/s auf der Radeon VII gegen 13.45 TFLOPS und 11GB GDDR6 616.0 GB/s auf der RTX2080ti sollte eigentlich ein klarer Sieg der Radeon nach sich ziehen, wenn die Anwendung OpenCL nutzt.

Benutzt du deine APU zur Bildwidergabe und die GPU exklusiv zur Beschleunigung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die APU wird nicht genutzt. Daran habe ich nicht mehr gedacht ich muss mich erst informieren wie das geht. Werde ich machen.

Multi-GPU steht nicht zur diskussion. Zu teuer.
 
Einfach den Display am Mainboard anstecken, dann ist die Grafikkarte komplett frei und kann sich um andere Dinge kümmern. Die Performance der VII sollte dennoch dadurch nicht derart gedrosselt werden.
 
Shadow1701 schrieb:
Multi-GPU steht nicht zur diskussion. Zu teuer.
Zwei GTX 970, welche laut deinem eigenen Test jeweils 25 Bilder pro Sekunde schaffen, bekommst du auf dem Gebrauchtmarkt für insgesamt unter 150 Euro.
 
Zurück
Oben