x-traxion
Lieutenant
- Dabei seit
- Dez. 2009
- Beiträge
- 564
Hallo zusammen.
Ich wollte mir schon länger mal einen neuen PC zusammenstellen bzw. den vorhandenen soweit möglich upgraden.
Für mich war bis März eigentlich klar, es wird ein Ryzen. Nachdem ich die Gamingleistung gesehen habe war ich mir zwischenzeitlich nimmer so ganz sicher.
Mein aktuelles Setup besteht aus:
Windows 10 Prof.
AMD FX 8350
Gigabyte GA-970A-UD3
16GB DDR3 RAM
Radeon R9 390 GAMING 8G
Monitor 1: LG 21:9 2560x1080 Ultrawide
Monitor 2: Samsung 16:10 1920x1200
512GB SSD
1TB SSD
3TB HDD
zu 90% bin ich am PC am zocken.
Im Moment BF1, The Division, Elite Dangerous, Arma 3 (Real-Life).
Gezockt wird auf dem 21:9 Monitor während am zweiten Monitor Teamspeak, Twitch, Chrome und/oder Webradio via VLC offen ist.
Dazu kommt noch gelegentliches Gaming mit meiner Vive, was aber abhängig vom Spiel mal mehr und mal weniger Spass macht, da ich für ein flüssiges Spielen teilweise den 2. Monitor abklemmen muss.
Folgendes habe ich mir mal rausgesucht:
CPU: Ryzen R7 1800X
MB: ASRock AB350 Pro4
RAM: 16GB G.Skill Trident Z DDR4-3200
Gehäuse: wird noch ein hübsches gesucht (für Vorschläge offen)
CPU Kühler: Bin ich noch unentschlossen ob Luft oder AIO Wasserkühlung (für Vorschläge offen)
Netzteil: wird das alte verwendet
GPU: vorerst wird die alte verwendet, zumindest bis VEGA veröffentlicht wurde. Danach wird entschieden ob eine neue kommt und wenn ja welche
Laufwerke: werden alle vorhandenen weiter verwendet
Ziel soll es sein:
- Mehr bzw. stabilere FPS, bei BF1 im Moment kurze Drops auf 25FPS sonst so um die 60FPS
- Spielen mit der Vive soll besser/flüssiger werden
- Arma 3 soll deutlich flüssiger laufen (teilweise in Städten aktuell nur 15 FPS) hier haben die Bulldozer aber wohl generell Probleme.
- Identity RPG (soviel ich weiß Unreal Engine) sollte gut Spielbar sein.
- Spielgeschehen aufnehmen sollte möglich sein (AMD Relive, XBOX DVR)(Arma 3 mit DVR teilweise unspielbar)
- StarCitizen sollte Spielbar sein (im Moment eher Dia-Show)
- WQHD oder 4K sind in nächster Zeit (1-2 Jahre) nicht geplant.
Ich muss nicht unbedingt alles auf Ultra spielen aber es sollten schon noch besser aussehen als Half-Life^^
Den FX8350 hab ich jetzt 3 oder 4 Jahre. Der neue CPU inkl. Board und RAM sollte mindestens genauso lange drin bleiben.
Ich bin im Moment nur verdammt ratlos was ich machen soll.
7700K,6850K oder Ryzen 1800X.
OC ist nicht geplant.
Habe ich noch nie und habe ich eigentlich auch nicht vor aufgrund der fehlenden Erfahrung und des Aufwands,
deshalb der 1800x und "nur" ein B350 Board.
Ebenso werde ich vermutlich niemals SLI bzw. Crossfire verwenden, da ich mir lieber eine dicke GPU hole als zwei Mittelklasse (zwei High-End auf garkeinen Fall).
Der 6850K wäre eigentlich so vom Gefühl her die letzte Wahl, da weniger Kerne für gleiches Geld zum 1800X.
Beim Preis bin ich mit dem Ryzen Setup bei aktuell 900-1000€ inkl. Gehäuse und Kühler, da will ich auch nicht unbedingt drüber.
Ich möchte für mein Geld einfach möglichst viel und möglichst langfristig etwas haben (wie vermutlich jeder :-))
Ich wollte mir schon länger mal einen neuen PC zusammenstellen bzw. den vorhandenen soweit möglich upgraden.
Für mich war bis März eigentlich klar, es wird ein Ryzen. Nachdem ich die Gamingleistung gesehen habe war ich mir zwischenzeitlich nimmer so ganz sicher.
Mein aktuelles Setup besteht aus:
Windows 10 Prof.
AMD FX 8350
Gigabyte GA-970A-UD3
16GB DDR3 RAM
Radeon R9 390 GAMING 8G
Monitor 1: LG 21:9 2560x1080 Ultrawide
Monitor 2: Samsung 16:10 1920x1200
512GB SSD
1TB SSD
3TB HDD
zu 90% bin ich am PC am zocken.
Im Moment BF1, The Division, Elite Dangerous, Arma 3 (Real-Life).
Gezockt wird auf dem 21:9 Monitor während am zweiten Monitor Teamspeak, Twitch, Chrome und/oder Webradio via VLC offen ist.
Dazu kommt noch gelegentliches Gaming mit meiner Vive, was aber abhängig vom Spiel mal mehr und mal weniger Spass macht, da ich für ein flüssiges Spielen teilweise den 2. Monitor abklemmen muss.
Folgendes habe ich mir mal rausgesucht:
CPU: Ryzen R7 1800X
MB: ASRock AB350 Pro4
RAM: 16GB G.Skill Trident Z DDR4-3200
Gehäuse: wird noch ein hübsches gesucht (für Vorschläge offen)
CPU Kühler: Bin ich noch unentschlossen ob Luft oder AIO Wasserkühlung (für Vorschläge offen)
Netzteil: wird das alte verwendet
GPU: vorerst wird die alte verwendet, zumindest bis VEGA veröffentlicht wurde. Danach wird entschieden ob eine neue kommt und wenn ja welche
Laufwerke: werden alle vorhandenen weiter verwendet
Ziel soll es sein:
- Mehr bzw. stabilere FPS, bei BF1 im Moment kurze Drops auf 25FPS sonst so um die 60FPS
- Spielen mit der Vive soll besser/flüssiger werden
- Arma 3 soll deutlich flüssiger laufen (teilweise in Städten aktuell nur 15 FPS) hier haben die Bulldozer aber wohl generell Probleme.
- Identity RPG (soviel ich weiß Unreal Engine) sollte gut Spielbar sein.
- Spielgeschehen aufnehmen sollte möglich sein (AMD Relive, XBOX DVR)(Arma 3 mit DVR teilweise unspielbar)
- StarCitizen sollte Spielbar sein (im Moment eher Dia-Show)
- WQHD oder 4K sind in nächster Zeit (1-2 Jahre) nicht geplant.
Ich muss nicht unbedingt alles auf Ultra spielen aber es sollten schon noch besser aussehen als Half-Life^^
Den FX8350 hab ich jetzt 3 oder 4 Jahre. Der neue CPU inkl. Board und RAM sollte mindestens genauso lange drin bleiben.
Ich bin im Moment nur verdammt ratlos was ich machen soll.
7700K,6850K oder Ryzen 1800X.
OC ist nicht geplant.
Habe ich noch nie und habe ich eigentlich auch nicht vor aufgrund der fehlenden Erfahrung und des Aufwands,
deshalb der 1800x und "nur" ein B350 Board.
Ebenso werde ich vermutlich niemals SLI bzw. Crossfire verwenden, da ich mir lieber eine dicke GPU hole als zwei Mittelklasse (zwei High-End auf garkeinen Fall).
Der 6850K wäre eigentlich so vom Gefühl her die letzte Wahl, da weniger Kerne für gleiches Geld zum 1800X.
Beim Preis bin ich mit dem Ryzen Setup bei aktuell 900-1000€ inkl. Gehäuse und Kühler, da will ich auch nicht unbedingt drüber.
Ich möchte für mein Geld einfach möglichst viel und möglichst langfristig etwas haben (wie vermutlich jeder :-))