[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil VIII)

massaker schrieb:
Hast jedes Mal ohne Auszuwerfen rausgezogen? Oder
Je genau so ist es gelaufen leider. Obwohl alle Programme oder Fenster geschlossen, bekam ich manchmal die Meldung, dass das Gerät noch verwendet wird. Dann habe ich einfach den Kabel rausgezogen, bis ich dann endlich herausgefunden habe, wie man doch das Gerät auswerfen kann. Ich glaube, in der Ereignisanzeige konnte ich dann herausfinden, welcher Prozess noch darauf zugreift.
 
Ich muss manchmal den Total Commander schließen und dann kann es getrennt werden.
 
Auch wenn es hier hauptsächlich um SMART-Werte geht, möchte ich doch mal mein Anliegen vortragen:

Ich habe in meinem System 2x die Samsung 970 Evo Plus mit jeweils 500 GB verbaut.
Bei meiner Windows-SSD erreiche ich im normalen Office / Browser-Betrieb 64°C/56°C (Drive Temperature 1/2)
Die zweite SSD im kompletten idle erreicht (44/45°C)
Auf beiden SSDs sind Alphacool 11310 HDX montiert.
Wenn ich vergleiche, was im Forum sonst für Werte kursieren, empfinde ich das schon als ziemlich hoch, dafür das quasi keine Last an der Windows-SSD anliegt.
Was meint ihr?

Die restlichen Temperaturen:
CPU 32°C (WaKü)
MOS 42°C
RAM 31,5°C
GPU 32°C (WaKü)

Von der Position der SSD und des RAMs bekommen beide ungefähr gleich viel Airflow von der Front mit - eher noch gibt es hier Airflow-Vorteile für die SSD. Und es irritiert mich ein wenig, dass die SSD um über 20°C wärmer ist, als alle anderen Komponenten im PC.
 
Wolfpac schrieb:
Bei meiner Windows-SSD erreiche ich im normalen Office / Browser-Betrieb 64°C/56°C (Drive Temperature 1/2)
Die zweite SSD im kompletten idle erreicht (44/45°C)
Zweite SSD ist absolut im grünen Bereich. Erste ist aber fast grenzwertig (ich sage immer ab 65C besteht ein Handlungsbedarf). Wie sind da die Temps bei Belastung? Lass einfach mal ATTO durchlaufen mit 4GB Testfile-Größe oder mehr und beobachte die Tempo in HWinfo64... Siehst dann auch optisch an den unteren Balken - wenn sie zum Ende kürzer werden, dann throttelt sie!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfpac
massaker schrieb:
Erste ist aber fast grenzwertig (ich sage immer ab 65C besteht ein Handlungsbedarf)
Ich wunder mich halt, weil ich zwar einige Fenster offen habe, aber ich würde behaupten Word / Access / Excel und ein paar Browserfenster sollten nicht diese Temperaturen verursachen - Usage der SSD laut HWInfo während des ganzen : 0,01-0,02%
massaker schrieb:
Wie sind da die Temps bei Belastung?
Im Peak bei 76°C/67°C
Ich habe mal Screens der Idle-Temperaturen und vom Benchmark angehängt. Ist das schon Throttle? Laut CB-Test sollte das ja eigentlich erst bei 80°C oder so anfangen.
 

Anhänge

  • Screenshot (56).png
    Screenshot (56).png
    16,4 KB · Aufrufe: 210
  • Screenshot (57).png
    Screenshot (57).png
    54,1 KB · Aufrufe: 210
Wolfpac schrieb:
...im Peak bei 76°C/67°C
Ich habe mal Screens der Idle-Temperaturen und vom Benchmark angehängt. Ist das schon Throttle? Laut CB-Test sollte das ja eigentlich erst bei 80°C oder so anfangen.
Dann ist das kein Throttling. Die 970Evo+ throttelt ab ca. 80-81°C leicht, dann zunehmend stärker und versucht auf jeden Fall nicht heißer als 83°C zu werden. Du hast wohl viele Zugriffe im Hintergrund auf die erste SSD - das wird wohl Deine System-SSD, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Das bezeugen auch Deine Ergebnisse in ATTO - Deine Lesewerte sind wirklich top, Schreibwerte jedoch müssen bei mindestens 2,5 GB/s einpendeln und da hast Du nur die ~Hälfte und schwankend - was auf starke Hintergrund-Aktivitäten im System hindeutet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfpac
massaker schrieb:
Du hast wohl viele Zugriffe im Hintergrund auf die erste SSD - das wird wohl Deine System-SSD, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Das bezeugen auch Deine Ergebnisse in ATTO - Deine Lesewerte sind wirklich top, Schreibwerte jedoch müssen bei mindestens 2,5 GB/s einpendeln und da hast Du nur die ~Hälfte und schwankend - was auf starke Hintergrund-Aktivitäten im System hindeutet.
Zumindest das was ich sehe in HWInfo an Aktivität und Schreibvorgängen anzeigt, fällt mir nichts auf.
Laut dem Windows-Ressourcen-Monitor schreibt der OpenVPN Client permanent mit 0,4MB/s auf die Platte. Seltsam...
Ich überprüfe die Werte später nochmal wenn ich alles hier fertig habe... melde mich dann nochmal - mich hat bzgl. der normalen "Desktop/Word/Chrome-Arbeit" aber auch der relative konstante Temperatur-Verlauf (Bild ohne Atto) verwundert.
 
Mit allem was geht deaktiviert und komplett idle habe ich auf der Windows SSD auch 43/43 - Schon durch das Öffnen des Browsers und Tippen dieser Zeilen komm ich auf 54/45. Ich denke wohl ich muss damit leben oder?
 
Könntet ihr euch nochmal bitte meine Werte meiner SSD's anschauen ?

Das Merkwürdige iut, das die erste SSD seit Anfang an im PC ist (seit Februar etwas) Die Betriebsstunden mit 459 aber deutlich geringer sind als die zweite SSD die vor 2 Monate verbaut wurde und über 600 Betriebsstunden drauf hat...
das vertsehe ich nicht

Erste SSD
1.jpg


Zweite SSD
2.jpg
 
Amiga500 schrieb:
Die Betriebsstunden mit 459 aber deutlich geringer sind als die zweite SSD die vor 2 Monate verbaut wurde und über 600 Betriebsstunden drauf hat...
das vertsehe ich nicht
Das liegt daran, dass die SSD die meiste Zeit im Tiefschlafmodus (DevSleep) ist und der Smart diese Zeit nicht als Betriebszeit rechnet.
Als Laufwerk e: wird die SSD auch öfter und länger in den DevSleep schalten als das Systemlaufwerk.
 
deo schrieb:
Das liegt daran, dass die SSD die meiste Zeit im Tiefschlafmodus (DevSleep) ist und der Smart diese Zeit nicht als Betriebszeit rechnet.
Als Laufwerk e: wird die SSD auch öfter und länger in den DevSleep schalten als das Systemlaufwerk.
Verstehe ich irgendwie nicht...
Also die erste SSD ist doch meine System SSD mit Laufwerk C (Windows) und D für Games
Die zweite SSD ist doch mit Laufwerk E auch eine Daten bzw Game SSD.

Weshalb ist dann die erste SSD mehr im Tiefschlaf wenn sie doch A) Systemlaufwerk ist und damit öfters in Benutzung und B auch dort viele Games vorhanden ? Dort müssten die Betriebststunden doch höher sein !? Wo genau ist mein Denkfehler ?
Und sind die Werte alle ok ?
 
Die Werte sind o.k
Du kannst das Abschalten der Festplatten in den Energieoptionen von Windows deaktivieren. Die Option gilt für alle Festplatten/SSD im PC.
Eventuell gibt es dann realistische Betriebsstunden.
 
deo schrieb:
Die Werte sind o.k
Du kannst das Abschalten der Festplatten in den Energieoptionen von Windows deaktivieren. Die Option gilt für alle Festplatten/SSD im PC.
Eventuell gibt es dann realistische Betriebsstunden.
Naja , es verwirrt mich nur weshalb die älter verbaute SSD so wenig an Betriebsstunden angezeigt bekommt..... Ich habe allgemein das Gefühl das die MX500 SSD's bei den Werten etwas spinnt
 
Habe nun herausgefunden woher die unsafe Shutdowns kommen.
Wenn ich im grub Bootemenü 10sek stehe und die Wahl zw. Linux und Windows habe ausschalte, zählt er den Zähler um einen hoch.
Denkt ihr das ein ein ausschalten an der Stelle schlecht ist? Ich dachte bisher das ist ähnlich wie im BIOS dass er da noch nichts groß macht und nur auf die Eingabe von mir wartet und man da ruhig ausschalten darf.
 

Anhänge

  • CrystalDiskInfo_20210729161656.png
    CrystalDiskInfo_20210729161656.png
    53,2 KB · Aufrufe: 225
Moin,

ich möchte hier mal meine Daten einstellen. Gerne als Vergleichsmöglichkeit wie auch Anreiz zum basteln. Ich habe in meinem System:

Gigabyte X79-UP4 Rev 1.1
Intel Xeon E5-2687W v2
32 GB DDR3-1866MHz (Quadchannel)

eine Samsung 970 Evo mit 500GB eingebaut. Mehr aus Jux und Dallerei. Wollte sehen was geht. Als erstes ging nix. Die Adapterkarte wurde micht erkannt. Es herrschte Ratlosigkeit. Dann bin ich in die Tiefen des Internets gestiegen und habe ein "neues" BIOS für mein Board gefunden. Version F8g. Gibt es nicht auf der offiziellen Supportseite von Gigabyte.

Aufgespielt und rennt los. Ich habe via PCIe Karte volle Geschwindigkeit und auch Bootfähigkeit. Wird im BIOS erkannt und kann ausgewählt werden. Noch ist das OS auf einer SATA SSD. Wird aber umgesetzt bzw. hier neu installiert.

Es werden noch weitere NVMe folgen. Geplant sind zwei weitere 970 Evo Plus mit 2 TB. Das Ganze werde ich dann aber größer testen. Temperaturen bewegen sich unter Volllast zw. 60 und 70 Grad. Aida liest die Daten aus zwei Sensoren aus.

Gruß
Holzinternet

EvoTest2.JPG970EvoInfo.JPGAida.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo kann mir mal bitte wer erklären weshalb ich bei meiner zweiten 2TB MX500 bei
CrystalMArk im dritten Bereich in lesen nur auf 284Mb/s komme und bei AS SSD auch auf 314 MB das ist weniger als es mal war...Ich kam da normal auf 360-370 auch mit meiner ersten SSD

Kabel habe ich schon gewechselt

CDM.jpg


ASSD1.jpg
 
Ist deine 1. MX500 aus der 1. Revision? Die hat die Firmware M3CR023 anstatt M3CR033 der 2. Revision.
 
deo schrieb:
Ist deine 1. MX500 aus der 1. Revision? Die hat die Firmware M3CR023 anstatt M3CR033 der 2. Revision.
Die haben beide die M3CRC033

Vorher war der Wert aber auch völlig okay ..sofort nach dem Einbauen hatte ich die SSD getestet.


Was könnte das sein ? Habe heut mal das storage-executive gestartet und wollte damit mal gucken...das hat nichts damit zutun oder? Hab es danach auch wieder deinstalliert.
Hier mal die CDI
der zweiten SSD

cd.jpg
 
Irgend ein Dienst kann die SSD auch noch beschäftigen. Ich würde auch noch den TRIM Zustand überprüfen. Ich gucke da immer mal wieder rein, ob der Dienst noch arbeitet.
Merken wirst du aber nichts von dem Unterschied bei 4K, weil die SSD im täglichen Betrieb nicht ans Limit kommt.
Zum Überprüfen reicht mir winsat
winsat disk -seq -read -drive c
winsat disk -seq -write -drive c

anstatt der langwierigen Benchmarks, die auch immer eine gewisse Vorbereitung des PC brauchen, um die gleichen (optimalen) Bedingungen zu haben und trotzdem kann es immer anders sein, weil man mal etwas neues installiert hat oder ein Windows Update zickt.
 
@deo habe jetzt mal Windows 10 komplett neu installiert und jetzt scheinen die Werte wieder in Ordnung zu sein.

Kann es sein das sich ein Treiber für diese SSD verabschiedet hat , nachdem ich das Cruical Tool deinstalliert hab? Anders kann ich mir das nicht vorstellen.

Anmerkung 2021-08-06 142038.png
 
Zurück
Oben