[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil VIII)

Das SSD Tool sollte auch komplett beendet sein, wenn man mit einem anderen Benchmark testet. Sonst greift es immer noch auf die SSD in kurzen Intervallen zu.
 
deo schrieb:
Das SSD Tool sollte auch komplett beendet sein, wenn man mit einem anderen Benchmark testet. Sonst greift es immer noch auf die SSD in kurzen Intervallen zu.

Das war ja beendet ....das war ja deinstalliert ..und danach traten die schlechten Werte für die zweite SSD beim Benchen ja auf... Vielleicht hat es beim deinstallieren des Cruical Tools ja einen Win Treiber dieser SSD zerschossen?
Nach der Windows Neuinstallation waren die Werte wieder perfekt
 
@deo
Ich bin jetzt ein Stück weiter ...

Und das verstehe ich nicht . Die Geschwindigkeit geht auf SSD 2 in dem benannten Lesesesquenz runter wenn ich währenddessen was downloade....könnte ich nachvollziehen wenn ich auf dem Drive was Downloade.

Ich downloade aber auf SSD1 was , ist es dann normal das während des downloads auch die Leseqenz 4K-64Thrd auf SSD 2 runter geht ? Denn auf der SSD wird doch nichts getan !? Das verstehe ich nicht.
 
Während eines Downloads sollte man eh nicht benchen, weil dann noch AV-Programm und weitere Prozesse aktiv sind.
Die SSD muss gar nicht bewusst genutzt werden. Es ist möglich, dass ein SATA-Port eingeschränkt wird, wenn die Netzwerkkarte auch noch aktiv ist.
Das Stichwort heißt bei deinem Fall wohl IRQ-Sharing. https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/IRQ_Sharing_durch_Wechsel_des_PCI_Slots_umgehen
Das gibt es schon seit Windows 2000 mit Einführung von ACPI und hatte damals für viele Probleme gesorgt. Das umgeht man heutzutage durch ausschließliche Nutzung von PCIe Verbindungen wenn die Geräte direkt mit der CPU kommunizieren und nicht in einem BUS aufeinander warten müssen.
 
deo schrieb:
Während eines Downloads sollte man eh nicht benchen, weil dann noch AV-Programm und weitere Prozesse aktiv sind.
Die SSD muss gar nicht bewusst genutzt werden. Es ist möglich, dass ein SATA-Port eingeschränkt wird, wenn die Netzwerkkarte auch noch aktiv ist.
Das Stichwort heißt bei deinem Fall wohl IRQ-Sharing. https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/IRQ_Sharing_durch_Wechsel_des_PCI_Slots_umgehen
Das gibt es schon seit Windows 2000 mit Einführung von ACPI und hatte damals für viele Probleme gesorgt. Das umgeht man heutzutage durch ausschließliche Nutzung von PCIe Verbindungen wenn die Geräte direkt mit der CPU kommunizieren und nicht in einem BUS aufeinander warten müssen.
Das verstehe ich nur halb. Aber was soll ich denn dagegen machen ? Ich muss die Sata Ports doch für meine SSDs nutzen.

Ich kann mir nicht vorstellen das Bei dem MSI B550 Tomahawk daran nicht gedacht wurde ...

Auch stellt sich die Frage weshalb nur die 4k 64 Lese davon betroffen ist, aber die anderen Werte nicht .

Und wenn ich Online Game sind dann die Werte beschnitten ?
 
Man kann da nur auf die allgemein angewendete Praxis beim Benchen verweisen, dass man den PC vorher eine Zeit lang ruhen lassen soll, damit der Benchmark aus dem Leerlauf heraus gestartet wird, so auch möglichst nichts im Hintergrund arbeitet. Was du da machst mit der parallelen Nutzung, verfälscht das Ergebnis.
 
deo schrieb:
Man kann da nur auf die allgemein angewendete Praxis beim Benchen verweisen, dass man den PC vorher eine Zeit lang ruhen lassen soll, damit der Benchmark aus dem Leerlauf heraus gestartet wird, so auch möglichst nichts im Hintergrund arbeitet. Was du da machst mit der parallelen Nutzung, verfälscht das Ergebnis.
Das das Ergebnis verfälscht wird war mir klar nur wollte ich da was testen.

Als ich die 280MB/lese bei 4k-64 hatte ,bevor ich Win10 neuinstallierte, hatte ich im Hintergrund nichts.

Obwohl da muss Windows ja was im Hintergrund gemacht haben.

Nochmal wegen den Sata Anschlüsse ..ich habe die erste SSD Sata Port 1 und die zweite auf Sataport 3 (an 2 komme ich wegen der enormen Graka nur schwer ran)

Wenn das jetzt so ist wie du sagst, das wenn der Netzadapter Aktiv wäre es Auswirkungen auf den SataPorts hätte....Das würde aber nicht bedeuten wenn ich Online Spiele das die 4k-64 Lesewerde der SSD runter gehen !?

Ich kann mir das bei meinem Msi B550 nicht wirklich vorstellen.

@deo ich danke dir für deine antworten und deine Hilfe die du hier immer wieder gibst.
Habe jetzt mal das Netzwerkkabel anstatt in dem 1GB in den 2.5GB gesteckt. Und NUR Testweise den 4k 64 Lesetest während eines Downloads gestartet 369 MB/s keine Ahnung ob das mit dem wechseln des Netzwerkports zu tun hat.. aber die Werte gehen nicht mehr so unterirdisch nach unten...



Dennoch wäre es interessant zu wissen weshalb es heute Mittag nur auf der zweiten SSD einen Wert um Minus 100MB/s bei den 4K -64 Lesesequenz gab, obwohl ich im Hintergrund nicht am laufen hatte.

Antwort darauf wird es wohl nicht geben...obwohl ich noch immer das Cruical Tool in Verdacht habe , das es mir beim deinstallieren irgendwas mit weg deinstalliert hat, was nicht so gut für die 2 SSD war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Amiga500 schrieb:
Ich kann mir das bei meinem Msi B550 nicht wirklich vorstellen.
Warum kannst du es nicht einfach hinnehmen, dass ein Benchmark nicht richtig funktioniert, wenn der PC noch nebenbei beschäftigt ist?
Ansonsten läuft die SSD doch einwandfrei.
 
deo schrieb:
Warum kannst du es nicht einfach hinnehmen, dass ein Benchmark nicht richtig funktioniert, wenn der PC noch nebenbei beschäftigt ist?
Ansonsten läuft die SSD doch einwandfrei.
Es gibt da ein "Problem", weshalb ich vermehrt wieder auf die SSD's geachtet habe. Die erste SSD die länger im Rechner verbsut ist als die zweite SSD zeigt deutlich weniger Betriebsstunden an als die zweite SSD die erst Monate später verbaut wurde. Eine von.beiden zählt zu viel oder zu wenig Stunden. Hab da mal bei Cruical angefragt, die können sich das auch nicht erklären , werden den aber auf den Grund gehen. Sollte denen deshalb einige Daten zuschicken zum überprüfen. Da habe ich heute nochmal gebencht und dann kam der 280MB/s schocker an..seit dem fshr ich nen Film und bin da am übrrprüfen 🙄
 
Amiga500 schrieb:
Eine von.beiden zählt zu viel oder zu wenig Stunden. Hab da mal bei Cruical angefragt, die können sich das auch nicht erklären , werden den aber auf den Grund gehen. Sollte denen deshalb einige Daten zuschicken zum überprüfen. Da habe ich heute nochmal gebencht und dann kam der 280MB/s schocker an..seit dem fshr ich nen Film und bin da am übrrprüfen 🙄
Das ist natürlich ein Grund, auch wenn es mit der Performance nichts zu tun hat. Die neuste Firmware ist ja schon drauf und dann kann der Support vielleicht mit Hilfe der Daten eine neue Firmware herausbringen.
 
deo schrieb:
Man kann sie für alles nutzen, was man sonst mit einem 8GB großen USB-Stick macht. Allerdings ist die SSD nicht so handlich, weil man den USB-Adapter dabei haben muss.
Die 8GB SSD wird jetzt in einem Pentium Dual-Core landen, mit Windows XP.
Die HDD dazu sieht nicht mehr ganz frisch aus:
IMG_20210812_175327.jpg


Pentium E2140, ASRock Board G31M-GS, 2x1GB Kingston DDR2 RAM
 
andi_sco schrieb:
Pentium E2140, ASRock Board G31M-GS, 2x1GB Kingston DDR2 RAM
Dem PC tut auch eine ältere SSD gut. Die HDD hat noch keine wieder zugewiesene Sektoren. Nach einem chkdsk /f kann sich das ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Passen die Werte für eine 2TB MP600?

1628948353299.png


Hintergrund ist, ich habe vorhin den bösen Userbenchmark durchlaufen lassen. Dort wurde bei meinem Laufwerk ein optimales Ergebnis von 414% angegeben, meine MP600 lag nur bei 220% und damit unter den 9% der schlechtesten Ergebnisse.

Ich dachte, dass das Laufwerk vielleicht voll sei und die Performance deshalb so schlecht ist. Ich würde aber gerade sagen, dass die Ergebnisse ganz gut aussehen, oder fällt Euch irgendwas komisches auf?
Ergänzung ()

Ok, hier stimmt irgendwas nicht, der UserBenchmark hatte Recht. Der testet auf meinem D:\ Laufwerk.

Es ist die gleiche NVMe wie auch das C:\ Laufwerk, allerdings sind die Werte beim Write katastrophal schlecht. Hat jemand eine Idee wie sowas kommt? oO

Es ist doch das gleiche, physikalische Laufwerk, nur eine andere Partition....

1628949093445.png


Perfekter Monolog ^^. Ich hatte seit dem Kauf vor > 1 Jahr kein Firmware Update gemacht. Nun habe ich es über die Corsair Toolbox nachgeholt und die FW von 11.0 auf 13.0 geflashed. Siehe da, jetzt passen alle Werte.

Geil, ich habe > 1 Jahr mit halbierter Schreibleistung rumgeeiert ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
@t3chn0
Die schlechten Schreibwerte kommen in der Regel zustande, wenn der pSLC-Cache nicht geleert wird und die SSD direkt in den TLC-NAND mit 3 Bit/Zelle schreiben muss, anstelle 1 Bit/Zelle im SLC-Modus beim Cache. Der Refresh klappt anscheinend nicht. Man muss der SSD auch etwas Zeit geben zwischen den Testvorgängen.
Die 4K Werte sind nicht betroffen, weil der TLC-NAND dabei nicht an seine Grenzen kommen.
Helfen kann ein Firmwareupdate oder man erzwingt einen Refresh der Zellen, indem eine Komplettsicherung der Daten wiederhergestellt wird.
Eventuell hilft auch in kürzeren Abständen TRIM ausführen.
Das Problem der Schreibschwäche, gibt es auch auch bei anderen PCIe 4.0 SSD.
 
@deo

Danke für den Hinweis. Wie oben bereits erwähnt habe ich ein Firmware Update gemacht, jetzt passen die Werte sehr gut.

Meine D:\ Partition sind nun so aus:

1628973892295.png


Ich denke, jetzt alles in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deo
Sind die Werte an einem PCIE 3.0 Interface ok? Was ist mit der Zugriffszeit beim Schreiben?

1630511506596.png
 
Hallo in die Runde:
ist es bei euch auch so, dass sobald 4K-64Thrd getestet wird so hat man Unterbrechung in der Musikwiedergabe plus Maus fängt an zu stottern und allg. ist das System kurz vor Freeze?
1630559904519.png
 
Mein PC stürzt immer wieder mit BSoDs ab. Die SSD hat sehr viele UltraDMA-CRC Fehler funktioniert aber in einem anderen PC einwandfrei.
 

Anhänge

  • Crystaldiskinfo.jpg
    Crystaldiskinfo.jpg
    238,8 KB · Aufrufe: 211
Hallo, ich habe im Laptop eine i5 5300u cpu + 8gb ram (single channel). Ich habe das Gefühl ich sitz vor der lahmsten Kiste ever. Liegt es evtl an der SSD?

Ich weiß die CPU ist nicht die schnellste aber ich muss immer 2 sek warten wenn ich auf irgendein icon klicke und dann öffnet sich z.b. ein Ordner auf dem Desktop
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    77,9 KB · Aufrufe: 203
Maxminator schrieb:
Sind die Werte an einem PCIE 3.0 Interface ok? Was ist mit der Zugriffszeit beim Schreiben?
Die Werte sind im erwartbarem Rahmen, aber die Schreibzugriffe sind nicht o.k. Läuft da noch etwas im Hintergrund.? Möglicherweise ein Caching Programm, Scanner oder Logging Programm?

Maxminator schrieb:
ist es bei euch auch so, dass sobald 4K-64Thrd getestet wird so hat man Unterbrechung in der Musikwiedergabe plus Maus fängt an zu stottern und allg. ist das System kurz vor Freeze?
Bei 64 Threads werden die Ressourcen stark beansprucht. Da kommen andere Sachen ins Stocken. Beim Benchen nichts parallel laufen lassen. Dann gibt es auch keine Freezes.

Madeco schrieb:
Die SSD hat sehr viele UltraDMA-CRC Fehler funktioniert aber in einem anderen PC einwandfrei.
Das Datenkabel ist wohl defekt. Bitte austauschen.

Asznee schrieb:
Ich weiß die CPU ist nicht die schnellste aber ich muss immer 2 sek warten wenn ich auf irgendein icon klicke und dann öffnet sich z.b. ein Ordner auf dem Desktop
Wie sind die Temperaturen von SSD, CPU und Mainboard? Dazu bitte einen Screenshot der Sensorwerte von HWinfo64 machen.
Eventuell wird infolge überhöhter Temperaturen gedrosselt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxminator und Asznee
Zurück
Oben