News Samsung SpinPoint F1 verfügbar

hab ja nicht so gute Erfahrung mit Samsung gemacht aber die f1 wär ja nochmal ne überlegung wert.
 
Naja die HD250HJ aus der S250er Serie ist auch schon verdammt flott (siehe z.B. letztes Platten-Karussell der c't) und braucht auch noch ein Drittel weniger Strom. Klar ist bei Platten nicht viel auf den Gesamtverbrauch gerechnet, aber man spart ja wo man kann. Außerdem ist die extrem günstig was P/L betrifft^^
 
Dann warten wir mal auf Reviews, vorher glaube ich nicht, dass es die auch zu kaufen gibt.
Lieferbarkeit bei Geizhals heißt nicht viel, da viele Händler auch nur den Status von nem Distri weitergeben.
Ein Irrtum da drin und bäm 20x lieferbar bei Geizhals.
 
Sowieso zu spät, Bestellung längst storniert und 2x 500er bestellt. Ganz nebenbei noch 70,- Euro gespart :)
 
Sehr schön, da bin ich ja mal auf die ersten Reviews gespannt.
 
VelleX schrieb:
Ja, aber da wäre doch dann trotzdem so ein RAID0 mit den plattern möglich :(


Ich glaube, was du mit RAID0 bei Plattern meinst, wird sowieso schon immer so gemacht. Die Laufwerkselektronik schaltet zwischen den einzelnen Schreib-/Leseköpfen durch, bevor der ganze Arm mit allen Köpfen eine Spur weiter bewegt wird (wenn wir mal vom kontinuierlichen Auslesen bzw. Schreiben ausgehen). Die Spuren, die sich übereinander befinden, nennt man zusammen "Zylinder".

Bei gleichbleibender Datendichte auf der Platteroberfläche lässt sich damit schon die Transferrate erhöhen, indem man noch mehr Platter benutzt. Allerdings wächst die Transferrate auch mit der höheren Datendichte, weil die einzelnen Bits quasi schneller unter dem Lesekopf durchsausen. Daher muss die Samsungplatte mit drei Plattern nicht langsamer sein als andere 1TB-Platten mit fünf (hab mir keine Messwerte angesehen).
 
Das letzte was du schreibst ist mit schon klar. Aber zum ersten müsste doch dann theoretisch eine F1 HDD mit 2 plattern doppelt so schnell sein wie eine mit 1 platter. Also dann müsste die 640GB platte doppelt so schnell wie die 320GB platte sein. Das ist ja aber wohl eben nicht so.

EDIT: Obwohl, wenn man sich ja so ein HD Tach benchmark anchaut, dann sinkt ja die transferrate zum ende hin. Das würde ja dann doch darauf schließen dass alle Köpfe gleichzeitig schreiben, denn nur so ist das ja möglich.
Aber warum wird dann die transferrate bei mehr plattern nicht wirklich schneller?
 
Zuletzt bearbeitet:
5 platter wären möglich aber aufgrund des höheren hitzeaufkommens und der höheren lautstärke macht das nur hitachi. die haben doch 5*200gb als 1TB momentan, wenn ich mich nicht irre.
 
Ich will auch erstmal die Benchmarks sehen und am besten einen guten Test, weil interessant find ich die Platte definitiv.
 
Die Geschwindigkeit sinkt zum Ende hin, weil die Bits weiter auseinander sind.

Das ist wie beim Auto : Ein kleines Rad muss sich öfter drehen um die selbe Strecke zurückzulegen wie ein großes.

Internes "Raid0" über mehrere Platter gibt es aktuell nicht. Warum nicht hab ich im Moment auch keine Erklärung.
 
Warum weiter auseinander? Die Dichte sollte ja wohl die gleiche sein, nur bei 7200rpm ist es ja logisch dass aussen die geschwindigkeit höher ist als innen, wie eben bei einer CD.
 
Vergiss den Post am besten schnell wieder, das ist vollkommenener Mist.

Festplatten werden von außen nach innen gelesen, die Abstände der Bits sind innen nicht anders als außen. Außen sind auf einer Umdrehung schlichtweg mehr Daten die gelesen werden, drum hat die Platte außen, sprich am Anfang eine höhere Transferrate.
 
Ja, und wie ich schon schrieb, ist damit die einzige möglich bei mehreren plattern, dass alle köpfe gleichzeitig schreiben, also im grunde wie bei nem RAID system.
Nur warum gibts da keinen großen geschwindigkeitsvorteil.
 
die sollen wie Hitachi 5 Pattern verbauen = 1.600 GB :)

DAS wäre mal ein fettes Laufwerk und außerdem wären sie dann Markt und Technologieführer bei den "dicksten" Laufwerken.

Und es gäbe ein wenig mehr Konkurrenz und die Plattenkapazitäten steigen endlich mal schneller. Die letzten Jahre waren ja zzzzzZZZZZZZZZZ

:)
 
Tja, keine ahnung was die machen. Bei den 2,5" könnten die genauso schon 320GB platten bringen, aber bisher gibts nur 250GB. Obwohl die 250GB platte scheinbar auch 160GB pro platter hat. Das heißt da sind wohl 2 Platter aber nur 3 köpfe, aber warum? Warum net gleich 4 köpfe :-/
 
Ich brauch nen Test, brauch bald eine zusätzliche Festplatte und muss mich entscheiden, die Seagate 11er Serie ist ja nun endlich (wieder) verfügbar. Die WD Platten sind ja auch fix, wie schnell sind nun die Samsung. Bei der hohen Datendichte müssten Sie ja schnell sein. Und bei der Zugriffszeit darf man den Herstelelrangaben auch nicht glauben.
 
Zurück
Oben