Sapphire Radeon 3850 AGP 512 MB - Der Test !

Hallo,

meines Wissens wird der Unified Video Decoder nur bei Wiedergabe von HD Inhalten benötigt. Er entlastet die CPU bei der Encodierung der Videos.
 
Hallo Leute,

ich brauche eine neue Grafikkarte um auch neue Spiele spielen zu können. Da ich nicht bereit bin ein ganz neues System aufzubauen habe ich ein paar Komponenten gekaufe.

Mein Prozessor ist ein AMD XP 2500+ den ich bis 3200+ hochtakten kann. (Habe ich schon lange)
Dimm Speicher PC400 von G.Skill 2 x 1024 CL2,5( Neu)
Netzteil Corsair VX450W (NEU)
Mainboard ist von Abit und das Modell AN7 (Habe ich schon lange)
Grafik von Geforce4 TI4200

Könnte ich diese HD 3850 von Saphire kaufen oder sollte ich doch eine andere kaufen weil sonst meine System abgebremst wird, sich das gar nicht lohnt oder sogar das Netzteil zu schwach ist?
Würde um eine kurze, prompte Antwort bitten wei die Preise zur Zeit ziemlich human sind aber sich täglich erhöhen. Seit gestern sind es 3 Euro nach oben. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
staui schrieb:
Als Belohnung für die Umbauaktion gabs dann im Schnitt um ca. 8° (Idle) und 13° (last) niedrigere Temps. Bei last gleichen sich zudem die Temps der cores auf 1-2° an.
ich habe jetzt auch vor, den ihs vom opteron abzumachen.
mein alter x2 3800+ war schon ohne kappe, allerdings saß der thermalright si-120 ziemlich locker. deshalb hat der opteron auch noch seine mütze.
das gute stück läuft zwar komplett stabil ohne jede macke (2800 @1.425v), wird aber nach einer weile dualprime ziemlich genau 70°c heiß, was mir zuviel ist.
den deckel bekomme ich wohl ab (geübt an einem sempron und deinem tipp mit dem disketten-blech), aber der si-120 macht mir noch sorgen.

was ich eigentlich fragen wollte:
konntest du, außer den deutlich geringeren temperaturen, eigentlich auch höher takten?
sprich: mit kappe 1.5v für 2.750, jetzt 1.45v?

... und sorry für das bisschen OT.
 
Magnum_1 schrieb:
Hallo Leute,

ich brauche eine neue Grafikkarte um auch neue Spiele spielen zu können. Da ich nicht bereit bin ein ganz neues System aufzubauen habe ich ein paar Komponenten gekaufe.

Mein Prozessor ist ein AMD XP 2500+ den ich bis 3200+ hochtakten kann. (Habe ich schon lange)
Dimm Speicher PC400 von G.Skill 2 x 1024 CL2,5( Neu)
Netzteil Corsair VX450W (NEU)
Mainboard ist von Abit und das Modell AN7 (Habe ich schon lange)
Grafik von Geforce4 TI4200

Könnte ich diese HD 3850 von Saphire kaufen oder sollte ich doch eine andere kaufen weil sonst meine System abgebremst wird, sich das gar nicht lohnt oder sogar das Netzteil zu schwach ist?
Würde um eine kurze, prompte Antwort bitten wei die Preise zur Zeit ziemlich human sind aber sich täglich erhöhen. Seit gestern sind es 3 Euro nach oben. ;-)


naja wenn du nur ne andere graka willst, wird sie dein system herbremsen, du wirst nicht das rausholn können was du willst oder zu was die karte in der lage ist, wobei ich aber im vergleich zu meiner alten geforce 6 6800gt die leistung schon verdoppeln konnte und die schon ein gutes stück schneller als deine geforce 4 ist xD von daher würdest du auf jeden fall was merken
 
dadant schrieb:
ich habe jetzt auch vor, den ihs vom opteron abzumachen.
mein alter x2 3800+ war schon ohne kappe, allerdings saß der thermalright si-120 ziemlich locker. deshalb hat der opteron auch noch seine mütze.
das gute stück läuft zwar komplett stabil ohne jede macke (2800 @1.425v), wird aber nach einer weile dualprime ziemlich genau 70°c heiß, was mir zuviel ist.
den deckel bekomme ich wohl ab (geübt an einem sempron und deinem tipp mit dem disketten-blech), aber der si-120 macht mir noch sorgen.

was ich eigentlich fragen wollte:
konntest du, außer den deutlich geringeren temperaturen, eigentlich auch höher takten?
sprich: mit kappe 1.5v für 2.750, jetzt 1.45v?

... und sorry für das bisschen OT.

Hallo,
jo, ich habe das nur gemacht weil ich beim übertakten nicht mehr weiter kam. Ich hatte mir als absolute Grenze 1,5 Volt gesetzt. Bei 1,5 Volt mit HS wurde mir das ganze zu heiß. Ahnliche Temps wie du, und zudem war bei 2,7 Ghz Schluss.
Ich bin jetzt bei 1,45 Volt bei 2,75 bei gerade mal 43° CPU und jeweils 52° Kern.
Selbst die 2,85 bekomme ich noch stable bei 1,45, aber ich lass es für den Dauerbetrieb bei 2,75 bewenden.
 
AUs deinem Opteron lässt sich sicher noch einiges holen ;)

Ich hab meinem jetzt den IHS abgenommen und außer dass ich jetzt im Idle 1 - 2 °C weniger im Idle hab, bis zu 5°C weniger bei Last und meine beiden Cores jetzt keine Differenz von ~13°C sondern nur mehr wenige Grad, hat sich nicht sonderlich viel verbessert. Spannung braucht er gleich viel, vielleicht eine Spu weniger, und stable bekomm ich ihn auch nicht bei 2,75@1,45V. Komme zwar bis 3Ghz jedoch bei einer Spannung von 1,625V und dabei bleibt mir Prime hängen.

Meiner schafft bei 1,35V nicht mal 2,64Ghz :freak:!

Da ist die Ausgangssituation bei deinem schon wesentlich besser ;) Bin schon gespannt wie weit du kommen wirst.


PS: Wegen des Kühlers, nimm einfach von nem alten Sockel A Prozessor den du nicht mehr brauchst die Schaumstoffnoppen ab, oder bastle die was gleichwertiges ;)
Die klebst du dann auf die Ecken deiner CPU, dass der Kühler drauf sitzen kann. Somit brauchst du nicht soviel Angst haben, dass du die DIE beschädigst.
Den Kühler und das Retention-Kit wirst du auch bearbeiten müssen, weil der HS doch 3mm hoch ist und der Druck dann zu gering wäre.

Viel Erfolg ;)

Poste dann bitte auch, wie sich die Leistungssteigerung der CPU auf die Grafikleistung auswirkt. Denn sowas wollt eigentlich ich machen, aber mit der CPU :rolleyes:
 
Gepi87 schrieb:
PS: Wegen des Kühlers, nimm einfach von nem alten Sockel A Prozessor den du nicht mehr brauchst die Schaumstoffnoppen ab, oder bastle die was gleichwertiges ;)
Die klebst du dann auf die Ecken deiner CPU, dass der Kühler drauf sitzen kann. Somit brauchst du nicht soviel Angst haben, dass du die DIE beschädigst.
Den Kühler und das Retention-Kit wirst du auch bearbeiten müssen, weil der HS doch 3mm hoch ist und der Druck dann zu gering wäre.
genau das ist das problem.
das retention modul möchte ich nicht bearbeiten, weil sonst anschließend gar nichts mehr passt, falls die aktion schief geht.
beim cb review des si-120 kann man das nicht erkennen, aber ich denke, es wird reichen, die halteklammern abzuschrauben und die fehlenden 3mm durch unterlegscheiben auszugleichen. dadurch kommen die klammern 3mm höher und der anpressdruck stimmt. wenn ich allerdings keine luft zwischen retention modul und kühlkörper habe (wie es im cb review aussieht), habe ich quasi die mütze auf.
ich erwarte eigentlich nichts außer besseren temperaturen, würde mich über etwas mehr takt aber freuen und gebe laut, wenn ich darf (auch wenn es vielleicht nicht ganz hierher passt).

edit:\ beim review auf hartware.de sieht's aus, als hätte ich die 3mm, die ich brauche. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, dass es gar keine 3mm sein müssen. Ich hab von R-Modul ca ein bis zwei mm weggeschliffen und das hat auch gereicht. zu viel anpressdruck ist für die sensible DIE glaub ich eh nicht gut.
 
heidiho
hab nen pentium m 2,6
also ziemlich genau athlon 4000+ niveau ;)
wollte eig ne hd 3650 aber das is schon sehr durchwachsen, würde sich die 3850 da rentieren?
der test vorne sagt mir ja da scho mal sehr zu ;)
meint ihr sie wird juni billiger?

und wie lang ab dem blech is sie denn nun genau?
ich muss des auch erst mal messen ob sie reinginge xD
mit hdd dahinter scho mal auf keinen fall ^^
 
Hast du ein Glück das ich ein Linieal bei der Hand habe :D

Also meine PowerColor ist genau 23cm lang. Bei den anderen weiß ichs nicht ;)
 
Ich habe mir jetzt die Sapphire auch geholt. Bin auch soweit ganz zufrieden. Das einzige was mich sehr stört ist, daß der Lüfter der Karte sich andauernd ein paar Sekunden dreht dann wieder aus geht , dann wieder dreht , aus geht.......usw. Das nervt ganz schön , zumal der ja auch nicht gerade leise ist. Treiber und CCC sind die aktuellsten von Sapphire, die ich drauf habe. Hat noch jemand das Problem ?


Grüße molex
 
Gepi87 schrieb:
Ich glaub, dass es gar keine 3mm sein müssen. Ich hab von R-Modul ca ein bis zwei mm weggeschliffen und das hat auch gereicht. zu viel anpressdruck ist für die sensible DIE glaub ich eh nicht gut.
sockel a hatte auch keine kappe und ähnliche kühlkörper, da sollte eigentlich nichts bröseln.
ich versuch's trotzdem erstmal mit nur 2mm.
 
Kommt eben drauf an welchen Kühler du hast. Bei sonem Teil mit über 500g würd ich mir schon langsam mal Sorgen machen. denn die Sockel A kühler hatten alle kaum über 500g. Die Heutigen Kühler sind da schon ein bisschen Größer. Jedoch das Gewicht ist da glaub ich gar nicht so das Problem, sondern die Belastung die durch die Hebelwirkung auf die DIE kommt. Da is es dann generell egal ob der Kühler eine Spur zu fest oder zu locker sitzt (Aber so, dass es in beiden Fällen passt). Denn ich könnt mir vorstellen, dass bei besonders Hohen Kühlern besonders viel Druck auf die DIE kommt. Die Sockes A Kühler hatten ja alle keine 400g und die meisten waren auch noch direct flow.
 
si-97 und si-120 sind sich sehr ähnlich und für ihre leistungsklasse echte leichtgewichte (280 bzw. 330g plus lüfter).
ich werde sehen und berichten.
und jetzt besser wieder back to topic, oder?
 
Bei solchen Leichtgewichten mach ich mir da nun wirklich keine Sorgen :D


Gute Idee: Back to Topic :)

Weiß eigentlich wer, bis wieviel Grad der Rialto CHip bekommen darf? Oder ist der Umkaputtbar :freak:
 
molex schrieb:
Ich habe mir jetzt die Sapphire auch geholt. Bin auch soweit ganz zufrieden. Das einzige was mich sehr stört ist, daß der Lüfter der Karte sich andauernd ein paar Sekunden dreht dann wieder aus geht , dann wieder dreht , aus geht.......usw. Das nervt ganz schön , zumal der ja auch nicht gerade leise ist. Treiber und CCC sind die aktuellsten von Sapphire, die ich drauf habe. Hat noch jemand das Problem ?
Grüße molex

Für mich hört sich das Verhalten nach unsauberer BIOS-Lüftereinstellung an.
Würde mal das BIOS auslesen und mit dem ComputerBase ATi BIOS-Editor kontrollieren....

so ist eine recht "normale" Werkseinstellung:

fansettings.png


Bei mir (und meiner PowerColor) habe ich:
Threshold: 30° C
Acceleration: 40 %
eingestellt.....

Ansonsten häng Dein BIOS mal einer Nachricht an.... dann kann ich gern mal schauen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@DJManiac - Danke für deine Antwort.

Ich hab eben das Bios gespeichert und ausgelesen. Treshold ist bei 40 °C und Acceleration bei 60 % . Habs jetzt mal nach deinen Angaben geändert und geflasht *schwitz* . Mal schauen, bis jetzt läuft es normal. Hab dir das Bios mal angehangen.

Mir ist noch aufgefallen, das wenn das CCC nicht installiert ist , der Lüfter "normal" läuft.


molex
 
Zuletzt bearbeitet:
Badrig schrieb:
heidiho
hab nen pentium m 2,6
also ziemlich genau athlon 4000+ niveau ;)
wollte eig ne hd 3650 aber das is schon sehr durchwachsen, würde sich die 3850 da rentieren?
der test vorne sagt mir ja da scho mal sehr zu ;)
meint ihr sie wird juni billiger?

und wie lang ab dem blech is sie denn nun genau?
ich muss des auch erst mal messen ob sie reinginge xD
mit hdd dahinter scho mal auf keinen fall ^^

Und ob die sich lohnt, habe auch nen Pentium M @ 2.6 ghz und zur X1950pro die ich vorher hatte sind es Welten. Teilweise 50% und mehr Steigerung, bei manchen synthetischen Benchmarks sogar 100% Steigerung (3D Mark 03 zb).
Games die zb mit HDR geruckelt haben, laufen nun Superflüssig und das sogar bei höherer Auflösung.
Also wenn du deinem System nochmal ne Spritze verpassen willst, machst du mit der 3850 nichts falsch, auch wenn sie natürlich nicht ausgelastet wird.
 
molex schrieb:
@DJManiac - Danke für deine Antwort.

Ich hab eben das Bios gespeichert und ausgelesen. Treshold ist bei 40 °C und Acceleration bei 60 % . Habs jetzt mal nach deinen Angaben geändert und geflasht *schwitz* . Mal schauen, bis jetzt läuft es normal. Hab dir das Bios mal angehangen.

Mir ist noch aufgefallen, das wenn das CCC nicht installiert ist , der Lüfter "normal" läuft.


molex

Deine Werte 40 und 60% erklären das dauerde anlaufen schon ein wenig:
Lüfter läuft ab 40° an mit einer Steigerung von 60%. Und 40° ist schon so ein Schwellenpunkt der oft im Idle erreicht und auch wieder unterschritten werden kann.

Bitte aber mal Deine GPU-Temp beachten wenn Du meine Einstellungen nimmst. Habe ja die PowerColor die schon einen besseren/effekiveren Lüfter hat als Sapphires-Single-Slot Lösung....

Dein Bios ist schon mal das neuste zur Zeit 010.077.000.000.000000: GUT! :-)
Karten ID 9515 -> Also 8.4 AGP Hotfix Treiber nehmen (oder CD die dabei war)

Zum Thema Lüftersteuerung geht es (bei mir) wie folgt:

Mit "Radeon Bios Editor 1.10" (googlen) kannste Dir auch mal die "Lüftersteuerung (Fan settings)" ansehen. Hier scheint aber nur "Use look up table" zu funktionieren (Jedenfalls bei mir). Hier kannst Du die Drehzahlen für die jeweilige GPU-Temp einstellen (100% bei 100° würde ich als letztes stehen lassen - zur Sicherheit).

Die Anderen Werte , außer "Use look up table" würde ich nicht verändern bzw. habe ich selbst nicht getestet. Als ich mal "Use transfer funktion" genommen hatte, gabs nach dem booten aber vor XP nen freeze....

Die ganzen Werte von "Use look up table" musst Du selber testen. Du musst eben selbst entscheiden, weiviel °C du Deiner GPU noch zumuten möchtst um möglichst wenig FAN (also Geräusch) zu haben.... Im IDLE wären GPU 50-60° noch OK würde ich sagen.....

Habe hier je nach Raumtemp: 35-40°C bei 20% Fan im IDLE - Das aber bei 2D Clocks GPU 250 / RAM 500..... Im 3D komme ich auf 35-45% FAN bei 60-65° bei GPU 864 / RAM 1071..... Da ich meine GraKa áber nicht voll ausschöpfe ala P4 und so, sollte die Werte nicht zu sehr beachtet werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben