• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Andere Schachprogramm gesucht ...

Jo_Bo

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
1.136
Hi ...

wenn ich mich in Bus und U-Bahn langweile, spiele ich manchmal Shredder-Schach auf meinem Handy. Würde sowas in der Art gerne auch daheim auf dem NB spielen. Kennt jemand ein brauchbares Schachprogramm (für WIN10)? Darf ruhig etwas kosten.
Online spiele ich auch manchmal, habe da aber nicht immer den Nerv zu!

Wäre toll, wenn man da auch Eröffnungen üben könnte und so Zeugs in der Art ...
 
Lichess, Training, Schachaufgaben, gegen Stockfish in 8 Stufen spielen uvm. und es ist kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tech-Nick und Jo_Bo
1000 Dank ... auf den ersten Blick genau das Richtige für mich ... gleich mal testen 🤗 :kuss:
 
Auf chess.com haben sie gerade die Funktion "Spiele gegen den Computer" erneuert und du kannst auch ohne login auswählen, gegen welche Gegner du spielen willst (ELO-Zahlen ab dreistellig bis über 2300). Mit login kannst du dich in einer Art Karrieremodus an Gegnern mit verschiedenen Taktiken (bei gleicher Spielstärke) abarbeiten/üben.
Finde das für Gelegenheits-Schachspieler recht geeignet.

Auf meinem Handy habe ich ChessWise installiert; ist ein Blackberry Passport, das Programm gibt's aber auch für andere BS. Spielstärke entspricht ELO 2000, ist also recht stark (shredderchess hat in der Gratisversion kaum eine Chance dagegen). Von daher würde ich eine Suche empfehlen, ob's das auch für W10 gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Neben den schon benannten Größen gibt es noch Lucas Chess . Ist auch offline nutzbar und, soweit ich das beurteilen kann, recht umfangreich. Es lassen sich viele verschiedene Gegner-Engines einstellen, von Patzer über Patzer bis Großmeisterniveau. Dazu gibt es Taktikaufgaben und man kann Eröffnungsdatenbanken etc anlegen.
 
Bin letztlich bei Chess.com gelandet. Fand ich, was die Onlineangebote angeht, am ansprechendsten.
Hab mir ne Mitgliedschaft gegönnt und übe jetzt fleißig die unzähligen Lektionen.
Ab und an schau ich sogar mal n paar Games auf YouTube. Klingt mega öde ... aber wenn Typen wie Kugelbuch und Huschenbeth spielen, ists einfach nur großes Kino :D ... könnt mich wegschmeißen vor Lachen ... und das bei Schach :freak: ... wer hätte das gedacht?
 
Falls du die Netflix Miniserie "Damengambit" gesehen hast, kannst auf Chess.com gegen einen Beth Harmon Bot spielen. Mit 15 Jahren habe ich keine Chance mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
38911 schrieb:
Falls du die Netflix Miniserie "Damengambit" gesehen hast, kannst auf Chess.com gegen einen Beth Harmon Bot spielen. Mit 15 Jahren habe ich keine Chance mehr.
Jep ... hab sowohl die Serie angeschaut (wirklich toll!) als auch schon bei Chess.com gegen "sie" gespielt.

Gerade arbeite ich mich gegen sie im Alter von 10 Jahren ab 😅... das entspricht in etwa meinem Niveau. Gegen die 15-Jährige habe ich nicht den Hauch einer Chance 😭 ...

Leider lassen sich gegen KI-Spieler kaum Strategien entwickeln, daher spiele ich lieber gegen echte Gegner.
Wobei mich stört, dass viele offenbar Computerhilfe nutzen. Wenn Leute auf 800er - Niveau auf dem Analysebrett eine Genauigkeit vonn 99+% zeigen, ist das für mich einfach unglaubwürdig. Schade, das trübt den Spass etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 38911
Jo_Bo schrieb:
Wobei mich stört, dass viele offenbar Computerhilfe nutzen.
Ich spiele meist auf Lichess 10+5, hab manchmal auch das Gefühl das Computerhilfe am Start ist, vor allem wenn die Züge in sehr gleichmäßigen Zeitabständen kommen und wie du schon geschrieben hast, in der Analyse eine sehr hohe Genauigkeit haben, ist auf Hobby Niveau mMn nicht möglich.
 
Ich spiel immer 15+10 und habe inzwischen einige "Freunde" (die ich persönlich kenne) gefunden, von denen ich weiß, dass sie auf Computerhilfe verzichten. Das werden dann meist die schönsten und kreativsten Games.

Leider scheitert`s bei mir schon an den Eröffnungen. Leider bin ich nur bei "e2–e4 e7–e5" einigermaßen sicher :D ... kommt was anderes, wird`s immer ganz schnell ungemütlich. Da muss ich noch viel dran arbeiten ;)
 
Mit Eröffnungen hab ich es auch nicht so, mit weiß spiel ich meist London, da vergeige ich nicht so viel.
Ansonsten Leichtfiguren schnell entwickeln.
 
38911 schrieb:
Ansonsten Leichtfiguren schnell entwickeln.

Auf jeden Fall. Nur gerate ich nach meinen verhunzten Eröffnungen oft schnell in die Defensive. Und dann ist nix mehr mit "Entwickeln" ... dann kan ich nur noch reagieren. Ich hasse das 😭 ...
Gut bin ich nur, wenn mir bei der Eröffnung ein rascher Schlag mit deutlichem Materialvorteil gelingt. Dann gewinne ich meist. Was ich gar nicht kann, sind knappe Endspiele. Da muss ich echt noch lernen, wie man die Bauern sicher durchbringt ... gibt noch viel zu tun :D

Ist jedenfalls ein geiles Game ... und zeigt mir sehr deutlich auf, wie unkonzentriert ich manchmal bin :freak:
 
Keine Ahnung, ob es auch auf andere Spieler übertragbar ist: aber ich spiele gegen KI meist mit schwarz! So ist die KI in der Initiative und spielt Eröffnungen "nach Lehrbuch". Damit das einige Züge anhält, wähle ich dazu häufig eine mir eindeutig überlegene KI-Stärke. Dann spiele ich mehrere Partien hintereinander, sehr schnell - und gebe in hoffnungsloser Lage auf.
Vorteil: man sieht, wie Weiss erfolgreich eröffnet und wie schnell mit der richtigen Eröffnung ein Gegner unter Druck gerät. Man sieht als Schwarz-Spieler dann aber auch, welche Gegenstrategien funktionieren (und welche nicht :D).
Aus meiner Sicht lerne ich so mehr, als wenn ich versuche, mit einer u.U. nicht korrekten Eröffnung durchzukommen.
 
zazie schrieb:
Keine Ahnung, ob es auch auf andere Spieler übertragbar ist: aber ich spiele gegen KI meist mit schwarz! So ist die KI in der Initiative und spielt Eröffnungen "nach Lehrbuch". Damit das einige Züge anhält, wähle ich dazu häufig eine mir eindeutig überlegene KI-Stärke. Dann spiele ich mehrere Partien hintereinander, sehr schnell - und gebe in hoffnungsloser Lage auf.
Vorteil: man sieht, wie Weiss erfolgreich eröffnet und wie schnell mit der richtigen Eröffnung ein Gegner unter Druck gerät.
Hey ... das ist mal n guter Tipp 👍... danke dafür !! Ich habe bislang immer das Gegenteil gemacht und am liebsten selber eröfnet. Wobei ich da (mangels Eröffnungstheorie) nicht wirklich was dazu lerne.
Von daher werd ich`s in Zukunft lieber so machen wie du !
Und gegen die KI zu verlieren kann ich grad noch ab 😅
 
Apropos Lichess für aber für Android.
Gibt es online dort nur Blitzschachpartien (5 Minuten) oder sehe ich den Wald vor Bäumen in den Einstellungen
nicht mehr? Genauso beim Spiel gegen die Engine habe ich derzeit auch immer nur Partien die zeitlich
begrenzt sind. Was muss man denn genau wählen, um eine zeitlich unbegrenzte Partie zu spielen?
Blitzschach ist für mich Gelegenheitsspieler ungeignet, da verliere ich fast nur, jedenfalls gegen die Engine
oder geübte Schachspieler.
 
Auf der Startseite/Schnelles Spiel habe ich sämtliche Optionen ... incl. frei wählbarer Zeit ...
 
@Jo_Bo
Danke. Werde ich probieren.
Die anderen Optionen auf der Startseite sagen mir gar nichts ausser Blitz aber 3+2 usw. auch nichts.
Ich muss mich zu der App noch schlau machen. Beim online Spiel, will ich auch nicht gegen halbe Profis spielen.
Ist für die öde und für mich auch frustrierend.
Ich denke ohne die bekannten Eröffnungen zu kennen, hat man kaum ein Chance.
 

Anhänge

  • lichess Startseite App.jpg
    lichess Startseite App.jpg
    299,5 KB · Aufrufe: 168
3 + 2 bedeutet einfach 3 Minuten Bedenkzeit insgesamt, plus 2 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug.
Gegen halbe Profis musst du dort übrigens nicht antreten, da du immer Gegner mit (etwa) deiner Spielstärke zugewiesen bekommst. Von daher halten sich positive - und Frusterlebnisse in etwa die Waage ... und die Eröffnungen ... learning by doing oder einfach mal bei YouTube reinschauen (Huschenbeth, Big Greek, Jan Gustafsson, etc.) Hab sogar ich hinbekommen ... auch wenn es sehr langsam voran geht :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gregorie
Zurück
Oben