Schnäppchentip aus England - Orange San Francisco aka ZTE Blade

rueckspiegel hat eigentlich schon alles gesagt, Gohst.
Man erinnere sich nur mal an das "Wundermaterial" Asbest, welches sich später als höchst krebserregend entpuppte und heute übrigens in vielen Staaten verboten ist.
Dass elektromagnetische Wellen Einfluss auf menschliches Gewebe haben, ist schon lange bewiesen.
 
Hi, was muss man genau machen, um den SIM-Lock zu entfernen?
Mein Handy gibt nach und nach den Geist auf und das ZTE klingt sehr verlockend.
Meine Schwester studiert an der Uni Basel und ist daher fast täglich dort, sie könnte mir eins mitbringen.
 
Chester_ schrieb:
Hi, was muss man genau machen, um den SIM-Lock zu entfernen?
Mein Handy gibt nach und nach den Geist auf und das ZTE klingt sehr verlockend.
Meine Schwester studiert an der Uni Basel und ist daher fast täglich dort, sie könnte mir eins mitbringen.
andere karte als die von ok.- einlegen, handy starten, IMEI von der Packung* in diesen Calculator eingeben, enter drücken, generierten Code ins Handy eingeben, fertig.

*steht auch im Akkufach oder wenn du +#06# wählst.
 
Und was sollen wir also tun?
Mit der Salatschüssel aufm Kopf und ner Antenne zum ablenken rumlaufen?

Das Handy gehört ja auch nicht auf die Eier gelegt...

Spass bei Seite, ein Gerät aus diesem Grund NICHT zu kaufen ist auch nur bedingt intelligent.
Zudem findet man bei manchen Geräten differenzielle SAR Werte und das sind sowieso Dinge die im Labor (unter eigentlich immer den selben Bedingungen) ermittelt werden.
 
rueckspiegel schrieb:
@gohst: bewiesen ist es zwar nicht, aber auch nicht wiederlegt! man kann einfach noch keine langzeitschäden abschätzen

Woher weißt du das?
 
Zitat:
Zitat von rueckspiegel Beitrag anzeigen
@gohst: bewiesen ist es zwar nicht, aber auch nicht wiederlegt! man kann einfach noch keine langzeitschäden abschätzen
Woher weißt du das?

Ganz einfach. Handys sind erst seit mitte bis ende der 90iger Jahre populär. dh. länger als ca. 15-20 jahre wurden sie in massen noch nicht an menschen getestet. vll treten die ersten probleme erst nach ca. 25-35 jahren auf, oder noch etwas später. oder es gibt schon anzeichen für probleme, die uns aber jetzt noch nicht aufgefallen sind.

wie schon gesagt gab es viele techniken, technologien oder medikamente, bei denen erst später festgestellt wurde, dass sie sich eigentlich negativ auf den menschen auswirken. genannt wurde z.B. asbest oder was mir spontan einfällt wäre z.B. contergan.

Und was sollen wir also tun?
Mit der Salatschüssel aufm Kopf und ner Antenne zum ablenken rumlaufen?

Das Handy gehört ja auch nicht auf die Eier gelegt...

Man muss sie auch nicht auf die eier legen, wenn sie in der hosentasche sind, dann liegen sie quasi daneben, sollte einen ähnlichen effekt haben.

und was man tun sollte, bleibt dir selbst überlassen. ich persönlich trage mein handy in meiner hosentasche und hoffe einfach, dass es keine auswirkungen gibt. da ich noch nicht versucht habe ein kind zu zeugen kann ich dir leider nicht sagen, ob es bis jetzt schon auswirkungen auf meine familienplanung hat, aber 100%ig kann man sich einfach nicht sicher sein, das sollte einem bewusst sein. du scheinst dies aber einfach zu ignorieren oder dir schön zu reden, oder wie sehe ich das? du bist also der festen überzeugung, das dir nichts passieren kann?
 
Welches ROM würdet ihr für den Anfang empfeheln?

Japanese Jellyfish RLS6, MoDaCo Custom ROM oder was gänzlich eanderes? Wo liegen eig. die genauen Unterschiede? In den Apps und der dazugehörigen Optik?
 
Ich nutze momentan das Japanese Jellyfish (RLS6) ROM und bin recht zufrieden was die Performance angeht.

Die ROMs unterscheiden sich primär in der Android Version (Eclair 2.1 oder Froyo 2.2) und den vorinstallierten Programmen. Manche ROMs haben wirklich wahnsinnig viele Apps vorinstalliert, die ich persönlich oft überhaupt nicht brauche (3-4 Benchmarks). Einige haben andere Tastaturen, Farben/Themes oder standard Launcher. Das Blade wird nur mit dem ROM vom Provider ausgeliefert und das ist schon mal einen Grund los zu werden (Branding und zusätzliche Orange Programme z.B.).

Mag den Jellyfish, da es relativ minimalistisch ist und man selbst entscheiden kann, welche Tastatur oder Launcher man möchte. Kann den Launcher Pro nur empfehlen - läuft super flüssig (so wie man es mag). Der standard Launcher oder ADW ruckeln mir zu sehr - hab ich nur ein schlechtes ROM erwischt oder ist es bei anderen ebenso?

Hier nochmal die Änderungen von 2.1 auf 2.2. Ich nutze ein 2.2 ROM, weil ich die Hotspot Funktion brauche.
  • Linux-Kernel 2.6.32, der weniger Arbeitsspeicher benötigt
  • Verwendung von Arbeitsspeicher, der größer als die bisher nutzbaren 256 MByte ist.
  • JIT-Compiler, Erweiterungen für OpenGL ES 2.0, Unterstützung von Flash 10.1
  • Tethering
  • Speicherbarkeit von Apps auf der SD-Karte
  • Android Cloud to Device Messaging Framework: Möglichkeit, PUSH in die eigenen Anwendungen zu implementieren.
  • ChromeToPhone: Möglichkeit, Internetseiten drahtlos vom Browser zum Telefon zu senden.

Wie schaut eure Akkulaufzeit aus? Wenn ich surfe (3G), kann ich dem Akku praktisch zuschauen wie er sich entlädt :freak:
Drum mache ich immer die Datenverbindung aus, wenn ich sie nicht brauche, da das Blade sonst gerade mal bis mittag durchhält. Lohnt sich das "Drosseln" auf Edge?
 
Zuletzt bearbeitet:
b3nn1 schrieb:
Wie schaut eure Akkulaufzeit aus? Wenn ich surfe (3G), kann ich dem Akku praktisch zuschauen wie er sich entlädt :freak:
Drum mache ich immer die Datenverbindung aus, wenn ich sie nicht brauche, da das Blade sonst gerade mal bis mittag durchhält. Lohnt sich das "Drosseln" auf Edge?

Mit Japanase Jellyfish + hw_ui

gestern gegen 10uhr abgestöpselt.
Nachrichten auf dem Handy gelesen, Audiobook gehört, apps runtergeladen, asphalt 5 ausprobiert für ~10 minuten, slice-it gespielt, paar fotos gemacht, bisschen gesurft (15 minuten). abends 20 minuten youtube videos geguckt und noch ein wenig audiobook gehört.
Nicht an den Strom gehängt, heute ein wenig mit google goggles rumgespielt, gesurft, audiobook gehört, apps gesucht und runtergeladen, 15 minuten gesurft... uuuuuuuuuund jetzt bin ich runter auf 23% nach ~30h.
 
Ich nutze die Japanese Jellyfish-Serie auch schon seit 3b und bin sehr zufrieden.
Diese ROM kann man getrost für den alltäglichen Einsatz empfehlen.
Alles was funktionieren soll funktioniert.
 
Also ehrlich gesagt bin ich etwas verwirrt!
Anscheinend gibt es 3 verschiedene Modelle des ZTE Handys. Da gibt es einmal das Base lutea, mit einem SAR-Wert von unter 1 W/kg.
Dann hätten wir da noch das ZTE San Francisco aus UK mit einem SAR-Wert von ca. 1.35 W/kg. Diese Version wird allerdings auch in der Schweiz angeboten (mit Orange branding).

Zu guter Letzt ist da noch das ZTE Blade ohne Orange branding, welches in der Schweiz angeblich an irgendwelchen kuriosen Kiosks vertrieben wird, mit einem SAR-Wert von 2 W/kg.

Was genau hats denn jetzt mit dieser Kiosk-Variante auf sich, etwa nur ein Klon (würde den geringen Preis erklären)? Und wie kann man sich denn jetzt sicher sein, dass man das "richtige" Gerät erwischt hat? Anscheinend gibts diese 80€-Version auch mit branding.
 
Die Telefone aus der Schweiz waren zu erst mit Orange Branding und grau-gummiertem Case. Als die erste Ladung abverkauft war (was wohl weniger als 2 Wochen dauerte) gab es nur noch die, die es jetzt auch noch gibt: ohne Orange Branding und mit schwarzem Klavierlack.

Innenleben ist eigentlich bei allen Varianten die gleiche, nur bei dem Gehäuse, der Kamera und dem Display gibt es Abweichungen.


Gibt doch sowieso 2 SAR-Werte. Ein mal Head und ein mal Body.
 
Gibt doch sowieso 2 SAR-Werte. Ein mal Head und ein mal Body.
Ja und? Generell wird halt der Wert für "Head" angegeben. Und deswegen verstehe ich diesen ganzen ZTE Blade Stuss nicht. Überall steht etwas anderes, obwohl behauptet wird, das "Innenleben" wäre identisch.

Mal im ernst, mit einem SAR-Wert von 1.35 W/kg ( http://android.modaco.com/content/zte-blade-blade-modaco-com/320970/sar-score-of-zte-blade/ ) hätte ich kein Problem.
Aber 2 W/kg ist dann doch recht hoch ( http://www.okmobile.ch/de/mobile/index.php?id=smartphone# ).

Und wieso werden Smartphones bei irgendwelchen Kiosks verkauft. Das erscheint irgendwie recht bizarr.

Edit:

Da gibts das Ding anscheinend ein mal in einer ok.- Box:
http://cgi.ebay.de/ZTE-Blade-Orange...DE_Handys_ohne_Vertrag_KM&hash=item2a0d396b4b

und dann noch in einer seriösen Verpackung von Orange:
http://cgi.ebay.de/Orange-San-Franc...DE_Handys_ohne_Vertrag_KM&hash=item230d23ec42

Ich glaube hier besteht noch Aufklärungsbedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK.- Box?

Das ist nur ne Karton-Hülle für drüber, drunter ists ne gaaanz normale Orange ZTE San Francisco Schachtel.
 
@FGS: Mach dir keine Gedanken, ob es irgendwelche komischen Versionen des Blade gibt, die gabs nur in Ungarn usw., aber die Probleme von dort (nur 256 MB RAM freigeschaltet) sind schon behoben.

1. Generation - OLED und gummierte Gehäuserückseite (nur England bis November)
2. Generation - TFT und gummierte Gehäuserückseite (ab November in England, Dezember in Schweiz und ab Ende Dezember in Österreich)
3. Generation - TFT und Klavierlackrückseite (ab Ende Dezember Schweiz und in weiß seit Dezember in England)

Das BASE LUTEA ist die 3. Generation einzuordnen, wobei die Kameraauflösung auf 5MP erhöht wurde
(Bild-Qualität aber gleich schlecht)

Dabei war die 1. Generation wegen des OLED wohl die beste.

Wegen des SAR-Wertes kann man sich eh nicht auf die Herstellerangaben verlassen, da müsste erst mal ein objektiver Test gemacht werden. Die 2,0 sind bestimmt übertrieben, damit sich die Leute nicht beschweren, wenn der SAR-Wert doch höher als angegeben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,
ich habe mal das ok.- Team bezüglich dieser Unstimmigkeit angeschrieben und hier nun die Antwort:
Guten Tag,

Besten Dank für Ihre Anfrage. Leider mussten wir feststellen, dass die Angabe auf unserer Website falsch war. Auch unser Gerät besitzt einen SAR-Wert von 1.35W / kg.

Schon ziemlich dumm, solch übertrieben falsche Angaben zu machen. Da muss man sich hinterher nicht wundern wenn Kunden abgeschreckt werden.
 
Habs ZTE Blade nun auch.
Frage: Wie beendet man die Anwendungen richtig? Egal wie ich sie schließe, im Taskmanager ist die Anwendung ständig drin und muss sie dann nochmal beenden.
Und wie kann man das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen?

Eigentlich ist das Gerät nicht schlecht, aber auf die drei Tasten in der Front muss man schon etwas Kraft ausüben, wie ich finde
 
Zurück
Oben