jup, hab mit debian, fedora mandrake suse, gentoo und redhat gearbeitet win 2003 und win 2000. Mir ist bis jetzt kein windows server wirklich ernsthaft in die knie gegangen, Das einzige womit ich ein bisschen probleme hab ist der IIS ( mitgelieferter microsoft webserver) da würd ich empfehlen einfach nen apachee drauf zu machen.
Der windows 2003 server hat eine sehr gute user verwaltung. da kannst du die user ganz leicht in gruppen einteilen und/oder bestimmte rechte zuweisen. dort gibt es auch (im gegensatz zum windows XP) ne vernünftige vergabe von rechten für einzelne dateien usw.
@4ndrixx : das ist blödsinn nen windows server ist nicht "unsicherer". auf windowsXP OÄ mag das zutreffen , aber die server betriebssysteme haben ganz andere möglichkeiten rechte zu vergeben.
zu windows gibt es auch fertige "batch's"( kleine scripte) die dir alles automatisch installieren
aber der hauptgrund ist einfach das du das kostenlos bekommst. und da das vom verwalten her viel "leichter geht", zumindest mit weniger arbeitsaufwand , würd ich das nehmen. da musst du nicht blöd über irgendeine konsole mit ellen-langen befehlen rum machen sonder kannst es ganz schön über eine nette benutzer oberfläche einstellen.
zum administrieren nimmst du da am besten son "remote desktop" programm da hast du dann den desktop vom server in sonem programm und kannst den steuern als wenn du direkt davor sitzt (gibts aber auch für linux)