Sharkoon T3-W Gehäusefront entstauben

Electrosonic

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
2
Hi zusammen. Ich habe das Sharkoon T3-W PC Gehäuse in blau:
https://de.sharkoon.com/product/1185/T3-W

Jetzt wollte ich den Staubfilter in der Front, wo die 2 LED-Lüfter sind, säubern (da dieser auch sehr staubanfällig ist), aber irgendwas ist merkwürdig. Also die Front ist eine Art Metallgitter-Deckel, wo eine Schaumstoffmatte darin angebracht ist, der den ganzen Staub fängt. Allerdings ist dieser Metalldeckel wirklich fest angebracht und es Bedarf etwas Mühe den zu entfernen und das Hauptproblem: Das Ding hat metallene Laschen an allen Seiten, die in das Gehäuse reingebogen werden, um am Gehäuse angebracht zu werden und diese Laschen fallen langsam durch "zu häufiges Biegen" ab. (Siehe Bilder)
Habe bei einigen Gehäusen gesehen, dass die Staubfilter an der Front einfach abgenommen werden können und bin daher verwirrt, dass das bei diesem Modell nicht geht. Vielleicht hat Jemand Ahnung von Gehäusen solcher Art und wie man an die Staubfilter zur Reinigung rankommt. Oder muss ich da etwa auch Druckluftspray zur Reinigung benutzen? Habe dieses Spray noch nie benutzt und weiß gar nicht, ob das auch bei so 'nem Schaumstoff- Filter angewendet werden kann.
Danke schon mal im Voraus.
 

Anhänge

  • DSC_0543.JPG
    DSC_0543.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 58
  • DSC_0545.JPG
    DSC_0545.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 58
  • DSC_0546.JPG
    DSC_0546.JPG
    819,8 KB · Aufrufe: 57
  • DSC_0547.JPG
    DSC_0547.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 59
  • DSC_0548.JPG
    DSC_0548.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 56
  • DSC_0550.JPG
    DSC_0550.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 56
Lösung
Hallo,

naja von einem 40€ Gehäuse darfste halt nicht viel erwarten.

Das Gitter denke ich war eher gedacht, fest eingebaut gelassen zu werden.
Hätte ich mit Druckluft, Staubsauger, oder per Pinsel gereinigt.
Das Frontpanel hattest du ja schon ab.

Bei preislich höheren Gehäusen ist meist eine Staubfilter-Schiene verbaut, welche man einzeln abnehmen kann.
Hallo,

naja von einem 40€ Gehäuse darfste halt nicht viel erwarten.

Das Gitter denke ich war eher gedacht, fest eingebaut gelassen zu werden.
Hätte ich mit Druckluft, Staubsauger, oder per Pinsel gereinigt.
Das Frontpanel hattest du ja schon ab.

Bei preislich höheren Gehäusen ist meist eine Staubfilter-Schiene verbaut, welche man einzeln abnehmen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andimo3, Electrosonic und bart0rn

Ähnliche Themen

Antworten
7
Aufrufe
16.361
Leserartikel Sharkoon S1000
Antworten
4
Aufrufe
14.855
Antworten
13
Aufrufe
16.055
Zurück
Oben