Suche analoge TV Karte für Laptop (Win7)

H

h3@d1355_h0r53

Gast
Hi.

Ich suche eine TV Karte für meinen Laptop. Preislich sollte es 60-70 Euro nicht übersteigen.
Als Betriebssystem wird Windows 7 32 Bit eingesetzt. Normales Kabelfernsehen über Antenne sollte ohne Probleme und in guter Qualität klappen - DVB-T oder Radio ist nicht schlecht, muss aber nicht im Funktionsumfang enthalten sein. S-Video oder andere Anschlüsse zum Aufnehmen benötige ich auch nicht.

USB Karten sind wohl billiger, aber eine Expresscard 54 würde mir eher gefallen. Bei der Expresscard sollte diese nicht aus dem Laptop rausstehen. Zudem würde ich sie dauerhaft im Laptop lassen, d.h. wenn möglich auch deaktivierbar wenn ich sie nicht brauche zwecks Energie (Akkulaufzeit) sparen.

Die Expresscard bzw. USB Karte sollte auf jeden Fall Stereo Sound haben. Lautsprecher bzw. Kopfhörer sollten weiterhin am Laptop angeschlossen werden und nicht an der TV Karte.

Eine Fernbedienung wird nicht benötigt.
Wichtig ist mir noch die Software (gibt es da alternative kostenlose Programme?). Sollte einfach, schnell und v.a. stabil unter Win7 laufen.

Eine Software-Aufnahmefunktion sollte zudem auch vorhanden sein. Der Preis für einen Hardwaredecoder ist mir dann doch zu hoch.

Habe schon bei geizhals & Co geschaut, aber finde da kaum was zu den Treibern geschweige denn zur Software der diversen Karten. Aus dem Gefühl raus würde ich eine Terratec nehmen, allerdings haben die etliche USB Modelle und die Expresscardvariante schaut etwas zu groß aus (steht womöglich aus dem Laptop raus).

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise zur Auffindung einer passenden Karte ;)
 
Analog zu kaufen lohnt nicht mehr. Wird 2012 abgeschaltet. Entweder haste eine oder solltest auf digital umsteigen oder direkt drauf setzten.

http://computer.t-online.de/satelli...analogen-sat-tv-beschlossen/id_20876122/index

Da du ja die Karte im Laptop belassen möchtest, würde ich zu einer PCMCIA Karte greifen. Die bleibt dann auch in deinem Schacht und wird/muss nicht rausgenommen werden. USB Lösungen stehen ja immer ab und müssen verpackt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach, da will ich doch mal meine Geschichte in Sachen TV-Karte erzählen.

Angefangen im Jahre 2002, als man noch einen Aldi-PC kaufte, war darin eine TV-Karte und die funktionierte richtig gut, klasse analoges Bild, Aufnahmen ohne Probleme und stabil. Meine Mindestanforderungen waren gesetzt.

Eines Tages ging meine TV-Karte nicht mehr, also auf eine neue holen, es wurde eine Hauppauge. Eingebaut, PC gestartet, ging nicht, meine Grafikkarte hat sich abgeschaltet. Unter dem schönen VGA-Bild noch Treiber installiert, ging trotzdem nicht. Aus Frust hab ich dann die alte wieder probiert, die dann wieder tadellos lief; hatte wohl nur keinen richtigen Kontakt mehr. Also blieb die original TV-Karte drinnen.

2008 kaufte ich mir dann einen Laptop (Vista 64bit) und ich wollte auf TV nicht verzichten. In der zwischenzeit hatten sich 2 Freunde von mir eine Pinnacle gekauft, einer eine interne Karte für PC, der andere eine TV-Box für Laptop. Beide beklagten sich über das schlechte analoge Bild. Also Pinnacle schied für mich aus ( schon deswegen weil sie kein 64bit unterstützten) , von Hauppauge war ich auch noch gezeichnet.
Also was neues probieren: Terratec HTC USB XS HD. Sie funktionierte auf alle Fälle schonmal, 64bit Unterstützung, analog und DVB-T/C, also gerüstet für die Zukunft. Die Software war auch relativ gut zu bedienen.
ABER: Sie war sehr instabil, bei Aufnahmen hat sie öfters einfach abgebrochen, und das is schon nervend wenn man nachts schläft und morgens feststellt das nix aufgenommen worden ist.

Es hat mich so genervt das ich mir noch eine geholt hab. Die letzte Marke die ich noch nicht probiert habe war AVer Media. Ich hab mich für die NanoExpress entschieden, sie ist für den ExpressCard-Anschluss und verschwindet auch komplett im Laptop.
Und ich war begeistert, und bin es immer noch. Das beste analoge Bild seit der Aldi TV-Karte, stabil, und die Aufnahmefunktionen sind auch tadellos. Also für private Aufnahmen völlig ausreichend.
Seit November 2009 hab ich Windows 7 64bit auf dem Laptop, auch hier keine Probleme, sie läuft sogar noch besser. Sie erkennt jetzt meinen 2ten Bildschirm für Vollbild und das analoge Bild ist noch besser geworden. Ob das jetzt am besseren Win7 Treiber liegt oder an Win7, egal.

Die Terratec liegt bei mir noch rum, ich hoffe immer noch das irgendwann mal eine stabile Software dafür rauskommt aber am WE erst wieder probiert und sie stürzt schon wieder dauernd ab, ich verstehs nicht.


So, also ich denke es ist erkennbar was ich dir empfehle.^^
http://www.avermedia.eu/avertv/DE/Product/ProductDetail.aspx?Id=440

Ein paar Mankos hab ich natürlich auch: Im Analogbetrieb wird das Seitenverhältnis nicht erkannt, deswegen wird Standard 4:3 Verhältnis gesetzt und du hast im Vollbildmodus oben und unten die berühmten Balken. Bei der Terratec konnte man das gut einstellen, bei der AVer klappt das leider nicht so wie gewünscht. Als Abhilfe kann man das TV-Fenster einfach groß ziehen und so verschieben das die Balken über den Rand des Bildschirms verschwinden.

@Mister79: Da gehts doch nur um Satellit, oder? Er will ja analoges Kabelfernsehen empfangen, und das wird es noch länger geben.

So erstmal genug der langen Rede. Vielleicht kann ja mal jemand was zu einer Hauppage sagen, bei denen bin nicht auf dem aktuellen Stand.
 
Es geht um Kabelfernsehen, nicht SAT. Für die nächsten 2-3 Jahre ist auch keine Umrüstung oder Umzug geplant, d.h. stinknormales analoges Kabelfernsehen reicht mir da vollkommen aus. Könnte zwar auch bei KabelBW auf digitales Fernsehen wechseln, ist mir aber zu teuer und brauche ich nicht. Ob und wie ich da nen Reciever für was auch immer anschließen könnte oder auch nicht ist mir egal.

Hauppauge hatten früher gute Karten, aber über die oben verlinkte habe ich nur schlechtes gelesen - trotz des vergleichsweise hohen Preises für ne USB Version.

Die AverMedia AverTV Hybrid Nano Express schaut ganz gut aus. Vor allem verschwindet sie im Laptop.
Auf der Seite steht "stromsparend". Im Prinzip läuft die Karte nur, wenn der Laptop am Netzteil hängt. Unterwegs sollte sie also gar keinen Strom verbrauchen bzw. ganz aus sein. Kann ich das direkt einstellen, oder kann/muss ich z.B. im Gerätemanager das Gerät deaktivieren ?

Dann sehe ich auf dem Bild 2 Anschlüsse und weiß bei beiden nicht, wofür sie sind. Wie stecke ich das normale Antennenkabel ein ? Gibt es dafür einen kleinen Adapter bzw. ein Adapterkabel ? Wofür ist der kleine Runde und wofür ist der längliche Anschluss ?

Vielen Dank für die Infos soweit und freue mich, wenn noch mehr kommen. Werd das soweit schonmal beim Weihnachtsmann vormerken lassen ;)
 
Also zu den Stromsparmodi finde ich nix in den Einstellungen. Und ich wüsst auch nich wie man jetzt rausfindet ob die Karte Strom verbraucht wenn die Software ausgeschaltet ist.

Zu den Anschlüssen, an den kleinen runden kommt ein kurzes Adapterkabel und daran dann das normale Antennenkabel. An den flachen Anschluss kommt eine Verbindung an die du S-Video und das Rot/Weiß/Gelb (Cinch) Composite Kabel anschließen kannst.
 
Cool, d.h. die AverTV Hybrid Nano Express Karte packt das und ich hab Digial TV ?

Soll noch einer durchblicken mit den zig Standards...
 
Karte (Aver Hybrid NanoExpress) ist angekommen nachdem der erste Händler zwar die Karte laut Onlineshop auf Lager hatte, aber nicht liefern konnte...

Am besten wohl gleich die Software und Treiber von der Website laden ?

Edit:

Also nüchternes erwachen. Die Karte verschwindet in meinem Laptop nicht ganz, sie schaut ca. 0,5-1 cm heraus. Sprich wenn ich den Laptop z.B. im Rucksack oder sonstwie auf die Seite stelle rammt es die Karte in die Innereien meines Laptops... Dasselbe Problem besteht auch am Laptop meines Mitbewohners, nur sind es da +1cm.

Desweiteren werden keine Programme gefunden bei Digital-TV?! Ich muss doch ganz normal das Antennenkabel eingesteckt haben ? Oder mache ich da was falsch ? Dadurch habe ich jetzt natürlich das Problem, dass das Seitenverhältnis im Analogmodus nicht erkannt wird und links, rechts, oben und unten immer große schwarze Balken sind. Das Verändern der Fenstergröße wie oben schon angesprochen wollte ich mir dadurch ersparen. Zudem ist das nicht praktikabel, man muss bei jedem Wechsel von 16:9 ind 4:3 Programm die Größe ändern, sprich "zappen" ist nicht möglich, v.a. nicht gemütlich von der Couch aus mit Fernbedienung...

Zudem unterstützt die Karte kein DVB-C, d.h. digitales Fernsehen auch nicht möglich. Werde jetzt AverMedia anrufen und fragen warum die Karte raussteht und im Analogmodus nicht zu gebrauchen ist wegen den Balken. Ansonsten geht die Karte wieder zurück an den Händler...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben